30.06.2023 - 09:15 Uhr

Luwa
80 Rezensionen

Luwa
Hilfreiche Rezension
6
Smaragd Kollektion #2
Immer wieder spannend, wenn an etwas doch relativ Neues riecht, was einen fasziniert. So ging es mir nach dem Testen des Pomelo Sorrento . Anschließend habe ich mir die Smaragd Kollektion von Gritti genauer anschauen wollen. Ich kann heute sagen, auch andere Düfte der Reihe haben mich ebenfalls fasziniert. Die Kollektion bietet spannende Sommerdüfte, die alle ihren eigenen Character haben.
Mich hat der Arancia Ambrata sofort in seinen Bann gezogen. Ein intensiv bitterer und zitrischer Beginn der Blutorange, gefolgt von viel Gewürzen mit Vetiver, endet in blumigen Noten und Sandelholz mit seifigen Anklängen. Wahnsinnig schön.
Ein Duft mit viel Tiefe und keinem bekannten Duftverlauf. Gerade die Kopfnote ist perfekt für heiße Tage, der Drydown hingegen ist auch sehr passend für den Alltag.
Bei der Blutorange finde ich es gut, dass sie nicht zu sehr in die saftige Richtung geht, mir gefällt dieses spritzig-bittere hier sehr gut. Ich hatte ohne die Duftpyramide nicht gesagt, dass es sich um hier um die Blutorange handelt, da diese nicht so markant und eigen riecht, wie ich gedacht hatte.
Das Gesamtbild könnte für den einen oder anderen leicht in die Oldschool Richtung gehen, definitiv wenn man den Arancia Ambrata mit den anderen blauen Grittis vergleicht, welche ja eher modern riechen wie ich finde.
Auch verglichen mit den anderen der Reihe ist der Arancia Ambrata für mich der Duft, der in Richtung Alltagsduft geht und nicht zwingend ein Sommerduft ist. Durch den würzigen und blumigen Twist ist er meiner Meinung nach immer tragbar, wenn es ca. über 10 Grad sind, darunter würde er aufgrund der Sillage wahrscheinlich etwas untergehen. Für den Hochsommer können dann die wesentlich zitrisch fokussierten Düfte dienen.
Durch Rose und Sandelholz auch ein toller Twist zu der bitteren, herben und zitrischen Kopfnote.
Mir graut es normalerweise immer, wenn ich in der Duftpyramide Gewürze lese. In so vielen Düfte hat mich diese Note schon gestört, egal, ob es in die frische, süße oder holzige Duftrichtung ging, ich kann nur sehr schwer mit den Gewürzen.
Hier aber machen sie genau den Unterschied für mich. Es handelt sich nicht ob schwere oder winterliche Gewürze, auch keine orientalischen. Diese hier passen perfekt zu den zitrischen Noten. Komischerweise machen sie den Arancia Ambrata für mich also noch schöner.
Mich erinnert diese Komposition etwas an eine edle Hotellobby. Vielleicht auch etwas Handcreme oder Spa Geruch, aber mit einem hölzernen Unterton. Einen ganz leicht seifigen Geruch rieche ich auch, aber keineswegs würde ich ihn als Duschgelduf bezeichnen. Nein, hier habe ich wirklich den Geruch von einer edlen Hotellobby in der Nase, frisch, gepflegt, aber auch anmutig und anschaulich.
Die Performance finde ich Ordnung, dies ist zwar schon ein Duft, wo man nachsprühen sollte, aber ansonsten reicht diese aus. Für einen frisch-zitrischen Duft gut. Mit ca. 6 Sprühstößen kann der Duft mich einen Arbeitstag begleiten, wenn auch die Sillage nach 3 Stunden abflacht.
Der Flakon ist auch wunderschön, die Form ist zwar, wie ich finde Gewöhnungssache, was auf manchen Bildern gar nicht so rüber kommt, aber mir gefällt sie gut. Auch der Deckel sieht wunderbar aus, der türkise Farbton generell des Flakons verspricht schon eine angenehme Frische.
Wer mal einen spektakuläreren zitrischen Duft mit viel Gewürzen und leicht seifigem Unterton testen möchte, ist hier richtig.
Mich hat der Arancia Ambrata sofort in seinen Bann gezogen. Ein intensiv bitterer und zitrischer Beginn der Blutorange, gefolgt von viel Gewürzen mit Vetiver, endet in blumigen Noten und Sandelholz mit seifigen Anklängen. Wahnsinnig schön.
Ein Duft mit viel Tiefe und keinem bekannten Duftverlauf. Gerade die Kopfnote ist perfekt für heiße Tage, der Drydown hingegen ist auch sehr passend für den Alltag.
Bei der Blutorange finde ich es gut, dass sie nicht zu sehr in die saftige Richtung geht, mir gefällt dieses spritzig-bittere hier sehr gut. Ich hatte ohne die Duftpyramide nicht gesagt, dass es sich um hier um die Blutorange handelt, da diese nicht so markant und eigen riecht, wie ich gedacht hatte.
Das Gesamtbild könnte für den einen oder anderen leicht in die Oldschool Richtung gehen, definitiv wenn man den Arancia Ambrata mit den anderen blauen Grittis vergleicht, welche ja eher modern riechen wie ich finde.
Auch verglichen mit den anderen der Reihe ist der Arancia Ambrata für mich der Duft, der in Richtung Alltagsduft geht und nicht zwingend ein Sommerduft ist. Durch den würzigen und blumigen Twist ist er meiner Meinung nach immer tragbar, wenn es ca. über 10 Grad sind, darunter würde er aufgrund der Sillage wahrscheinlich etwas untergehen. Für den Hochsommer können dann die wesentlich zitrisch fokussierten Düfte dienen.
Durch Rose und Sandelholz auch ein toller Twist zu der bitteren, herben und zitrischen Kopfnote.
Mir graut es normalerweise immer, wenn ich in der Duftpyramide Gewürze lese. In so vielen Düfte hat mich diese Note schon gestört, egal, ob es in die frische, süße oder holzige Duftrichtung ging, ich kann nur sehr schwer mit den Gewürzen.
Hier aber machen sie genau den Unterschied für mich. Es handelt sich nicht ob schwere oder winterliche Gewürze, auch keine orientalischen. Diese hier passen perfekt zu den zitrischen Noten. Komischerweise machen sie den Arancia Ambrata für mich also noch schöner.
Mich erinnert diese Komposition etwas an eine edle Hotellobby. Vielleicht auch etwas Handcreme oder Spa Geruch, aber mit einem hölzernen Unterton. Einen ganz leicht seifigen Geruch rieche ich auch, aber keineswegs würde ich ihn als Duschgelduf bezeichnen. Nein, hier habe ich wirklich den Geruch von einer edlen Hotellobby in der Nase, frisch, gepflegt, aber auch anmutig und anschaulich.
Die Performance finde ich Ordnung, dies ist zwar schon ein Duft, wo man nachsprühen sollte, aber ansonsten reicht diese aus. Für einen frisch-zitrischen Duft gut. Mit ca. 6 Sprühstößen kann der Duft mich einen Arbeitstag begleiten, wenn auch die Sillage nach 3 Stunden abflacht.
Der Flakon ist auch wunderschön, die Form ist zwar, wie ich finde Gewöhnungssache, was auf manchen Bildern gar nicht so rüber kommt, aber mir gefällt sie gut. Auch der Deckel sieht wunderbar aus, der türkise Farbton generell des Flakons verspricht schon eine angenehme Frische.
Wer mal einen spektakuläreren zitrischen Duft mit viel Gewürzen und leicht seifigem Unterton testen möchte, ist hier richtig.
2 Antworten