Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

White Almond 2013

7.7 / 10 44 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Gritti für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist süß-gourmand. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Würzig
Pudrig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OrangeOrange aromatische Notenaromatische Noten OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
MandelMandel GewürzeGewürze StrohblumeStrohblume
Basisnote Basisnote
MandelMandel MoschusMoschus VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.744 Bewertungen
Haltbarkeit
7.038 Bewertungen
Sillage
6.339 Bewertungen
Flakon
6.441 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.511 Bewertungen
Eingetragen von Farinelli, letzte Aktualisierung am 16.06.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Schöne, aber etwas schwache Mandeln
Heute komme ich endlich mal zu einem weiteren Gritti Duft. Ich sage endlich, da ich diese Düfte mal alle gerne testen würde. Vor allem, nachdem ich die hervorragenden Sommerdüfte wie Neroli Extreme oder Pomelo Sorrento entdeckt hatte. Natürlich gab es auch einige heftige Düfte zum davonlaufen, wie der Pfefferspray-artige „Delirium“, was wirklich abartig für mich war :D

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass so einige Gritti-Düfte ganz nett sind, so dass ich daher diese Düfte sehr gerne teste. Dumm nur, dass sie, wie sollte es auch anders sein, nur in bestimmten (Nischen)parfümerien zu haben sind. Und dort zu testen gefällt mir nicht soo besonders, weil man oft das Gefühl hat, als ob manchmal die Verkäufer dort etwas zu aufdringlich wären. Nach der obligatorischen Begrüßung und der Frage, ob einem geholfen werden könne, tauchen dann da manchmal Fragen auf wie „Welche Düfte mögen Sie?“, „Welche Duftnoten mögen Sie?“ etc… was ja nett gemeint ist, aber nerven kann, wenn man einfach mal seine Ruhe haben möchte. Vor allem, wenn sie bei ihrer „Hilfe“ auch noch selber die Düfte mir aufsprühen. Ein winzig kleiner, geiziger Sprüher, der kaum duftet.
Nein nein nein, gerade für eine Duftbeschreibung muss mein Arm doch schließlich triefend nass sein, damit ich für euch doch jedes Duftmolekül (die man ja keinesfalls zerreiben darf, da man sonst angeblich die Moleküle wie in einem Mörser zerstören würde, argh… :D) erschnüffeln kann :D

Ob es wohl daran liegt, dass ich manchmal von einigen giftige Blicke kassiere, wenn ich deren Hilfe ablehne und mich lieber selber umschaue und dabei literweise Parfums mir aufsprühe? He he, vielleicht, aber nun zum Duft!

Der Duft:
Hmmm… zu Beginn rieche ich anscheinend diese angegebenen „aromatischen Gewürze“, die alleine vom Namen der irgendwie ein wenig nichtssagend sind. Es ist etwas schwer, diese aufzuschlüsseln, daher rate ich einfach mal, wonach diese für mich riechen: Nämlich nach einem Mix aus Anis und leicht medizinisch Kampferartigen Kräutern. Ganz zu Anfang duftet es sogar wie starke Medizin wie beispielsweise Hustensaft, eigentlich sogar diese richtig ekligen Hustentropfen, dessen ekelhaften Geschmack man erst nach mindestens 10 Gläsern Wasser aus der Zunge wieder wegbekommt! :D
Aber wenigstens riecht es hier nicht so extrem unangenehm wie diese Medizin normalerweise auch schmeckt (es sei denn, ihr probiert den Duft mit der Zunge, mu ha ha!).
Allmählich wird der Duft etwas sanfter und wärmer. Ein wenig zitrisch ist er auch, wenn auch nur leicht im Hintergrund, denn ich rieche Orangen bzw. leicht bittere Orangenschalen.
Nach einer Weile klingen die medizinisch-Anis-artigen Düfte etwas ab. Dann merkt man auch, dass der Duft, der ja bereits immer sanfter wurde, auch ein wenig puderig ist. Die Orangen(schalen) verschwinden dann auch, man riecht dann stattdessen die Strohblume, die auch ein wenig trocken wirkt, aber irgendwie auch ganz nett ist. Allerdings kann man diese nur an der gesprühten Stelle wirklich wahrnehmen, da die vanilligen und mandeligen Noten (die übrigens so nach 20-30 Minuten so richtig beginnen zu wirken) stärker sind und man hauptsächlich diese Duftnoten in der Duftwolke wahrnimmt, sobald sich diese Duftnoten entfaltet haben. Die feinen, kleinen Details gehen dann also eher verloren, wenn man nicht nah genug an der gesprühten Stelle schnüffelt.
Ansonsten riecht es nun neben Vanille und Mandel auch immer weiter nach Moschus. Der Duft ist damit natürlich (dunkel) süßlich, puderig, sanft und warm, und so bleibt er dann auch.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist für einen Duft, der viel Vanille enthält, überraschend schwach geworden. Er beginnt sogar ziemlich schwach, dann wird die Ausstrahlung deutlich stärker, ist aber insgesamt eher durchschnittlich ausgefallen, so dass man ihn vor allem draußen im Herbst und Winter vermutlich weniger an einem riechen wird. Drinnen kann man ihn aber einigermaßen riechen, und ja, das reicht noch dafür aus. Die Haltbarkeit ist zwar ganz okay (sechs-zehn Stunden, je nachdem, ob man draußen oder drinnen ist :D), aber fühlt sich insgesamt doch ein klein wenig weniger haltbar an für einen Duft mit Mandel und Vanille.

Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch und wird am oberen Bereich zu einer Kuppel, an dem der goldene und zylindrische Deckel ansetzt. Der Flakon selber ist weiß glänzend und wirkt so, als ob er aus Keramik wäre. Es gibt kein Etikett, man sieht auf der Vorderseite Name und Logo in goldener Schrift direkt am Flakon. Ist nett, aber mir gefallen die schmalen und rechteckigen Flakons von Gritti wesentlich besser.

So, den Duft fand ich ganz gut. Naja, er hätte etwas stärker sein können, was die Sillage angeht, aber er riecht nach dem etwas medizinischem Beginn etwas später ganz angenehm nach Mandeln, Vanille und etwas Moschus. Man könnte den Duft gut zum Ausgehen verwenden (natürlich aber auch so für Büro, Freizeit etc…, er geht eigentlich immer), vor allem im Herbst und Winter, allerdings ist er mehr feminin als Unisex ausgefallen. Überhaupt finde ich die meisten Düfte, die mandelig duften, irgendwie recht feminin.

Wie dem auch sei, jedenfalls wäre der Duft sicher mal einen Test wert, selbst wenn man ihn in einer Nischenparfümerie selber testen möchte und wie ich manchmal Blicke kassiert, bei der man das Gefühl hat, als ob man am laufenden Band kontrolliert werden würde. So als ob ich jederzeit den Flakon fallen lassen oder gar mitgehen lassen würde, tsssss… :D

Egal, wie gesagt, ein Test könnte sich lohnen, wenn ihr euch traut, mu ha ha ha!
1 Antwort
9Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage
Farinelli

5 Rezensionen
Farinelli
Farinelli
Top Rezension 13  
Wie Samt und Seide
Durch Zufall bin ich auf diese Sonderedition von Dr.Gritti gestoßen. Anscheinend ist die "White Edition" in Deutschland nicht erhältlich und war mir darum auch völlig unbekannt. Da ich die Düfte dieser leider viel zu wenig beachteten Firma aus Venedig sehr mag, musste das erste Mal ein Blindkauf her. Von den vier Düften dieser "White Edition" hatte es mir nach Recherchen der Duftpyramide dieser "White Almond" angetan.
Es ist ein EdT und daher in der Sillage nicht aufdringlich. Eher körpernah, aber immer zu riechen, umweht ein sanfter Hauch von Mandeln und Orangen den Träger, wobei die Mandel die Oberhand gewinnt. Der Duft verändert sich nicht groß, ist aber sehr fein gearbeitet und ein absoluter gute Laune Duft. Er ist kein knalliger Gourmand á la Hilde Soliani, eher wie die feinen Acqua Allegoria von Guerlain. Nichts riecht billig oder künstlich. Ganz im Gegenteil: es duftet sehr edel. Der Duft ist alltagstauglich und kann sowohl im Herbst als auch im Frühling getragen werden. Die Haltbarkeit liegt so bei 5-6 Stunden. Für mich fängt "White Almond"genau die Stimmung ein die ich hatte, als ich voriges Jahr ein Mandelblütenfest im türkischen Kas besuchte. Luft wie Samt und Seide und überall fallen die Blüten von den Bäumen und bedecken den Boden wie Schnee.
4 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
10
4
Weiße Hochzeitsmandeln in weißem Tüll, zugebunden mit weißem Satinbändchen. Süß, lecker, pudrig, hell und rein.
4 Antworten
7
8
Mandelcreme puderzuckerbestäubt & warm
inkl. Kirschmarzipan
vanillezarte & pudrigweiche Weihnachtsbäckerei.
fein!
8 Antworten
7
1
Ein wunderbarer, pudriger Mandelduft
Leichte Marzipannote
Absolut hell.
Schön, nur leider nicht mehr im Sortiment.
1 Antwort
5
1
Vanille-Mandelpudding mit geriebenen Mandeln und leichtem Amarettoeinschlag,
dazu gibt es Orangenlikör und Moschuspuder.
1 Antwort
vor 7 Jahren
5
Ein angenehmer sauberer Cremeduft.Die Mandel ist wahrnehmbar,aber nicht aufdringlich,die Blüten sind angenehm zahm.Nichts überrepräsentiert.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Gritti

Pomelo Sorrento von Gritti Duchessa von Gritti Pomelo Assoluto von Gritti Beyond the Wall von Gritti Mango Aoud von Gritti Gossip Night von Gritti You're So Vain von Gritti Florian von Gritti Tangerina von Gritti Siracusa von Gritti Super Nova von Gritti Rebellion von Gritti Chantilly von Gritti Tutù (Extrait de Parfum) von Gritti Tutù Blanc (Eau de Parfum) von Gritti Rialto von Gritti Noctem Arabs von Gritti Neroli Extreme von Gritti Alvise von Gritti Éclectique von Gritti Because I'm Free von Gritti