28.11.2021 - 05:21 Uhr
PennyPearl
108 Rezensionen
PennyPearl
Top Rezension
19
Auf der Suche nach der perfekten Kirsche ...
Vor einiger Zeit bekam ich Lust auf einen Kirschduft, der nicht kindisch-fruchtig daherkommt (als Teenager hatte ich den einen oder anderen Escada-Duft geschenkt bekommen; das muss nicht mehr sein), also testete ich hier und da einige Kirschdüfte...
Café Chantant Eau de Parfum : ein hübscher süß-pudriger Duft mit leichten Vintage-Anklängen und my-little-pony-Drydown; leider ist die Kirsche nicht lang präsent.
"Rouge Smoking | bdk Parfums" : für mich ist eher heller, weicher Tabak gepaart mit Sonnenölgeruch wahrnehmbar statt Kirsche.
Vor Kurzem habe ich Lost Cherry Eau de Parfum in der Parfümerie aufgesprüht, doch war dieser Test für mich nicht repräsentativ genug, weshalb eine Abfüllung her musste.
Von der lieben Jasminslmt bekam ich den Tipp, auch Duchessa mal im Vergleich zu testen, und sie legte mir eine kleine Miniabfüllung dazu.
Also; 2 Sprühstöße von Lost Cherry Eau de Parfum aufs eine Handgelenk, 2 von Duchessa aufs andere.
Den Auftakt von LC finde ich super; eine dunkle, kräftige Sauerkirsche, eine Amarenakirsche! Duchessa hat etwas leicht bitter angehauchtes, wahrscheinlich die Bitterorange, die mit dem Kirschlolly um Aufmerksamkeit kämpft. Die Zitrik hätte man meiner Meinung nach ruhig weglassen können, aber das Zitrische hält Gott sei Dank nicht lang an.
Den Auftakt von LC finde ich tatsächlich etwas vollmundiger, intensiver, dunkler, liköriger, worauf eine cremige Mandel mit Glühweinwürze dazu kommt.
Leider vollzieht sich der Duftverlauf von LC sehr schnell, sodass man nach 2 Stunden in der sehr hautnahen Basis angekommen ist.
Nach dem Auftakt ähnelt Duchessa dem LC mehr, er wird süß-dunkler, elegant, trotzdem noch zuckrig süß, aber weniger Kirschlolly als im Auftakt, gepaart mit etwas "flauschig-würzigem", was den Duft schon auffällig macht.
Mein Freund bekam bei dem Duft die Krise, weil er einfach ohnehin keine Kirsche mag, aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch an der Safranblüte liegt; BR540, "Shooting Stars - La Capitale | XerJoff" und Duchessa haben alle eine Safrannote und diese Düfte mag er auch nicht.
Tatsächlich erinnert mich Duchessa auch ein bisschen an "Shooting Stars - La Capitale | XerJoff" , sie haben beide diese ähnliche "pelzig süße Fritt-Kaustreifen- Richtung".
Wo der LC später leichte by-the-fireplace-Vibes bekommt (weich-rauchig-süß, pudrig), bleibt Duchessa linear, eine knallige Kirsche, auffällig und "schriller".
Nach 4 1/2 Stunden ist LC nur noch ein zarter Puderrauch auf der Haut, wo Duchessa noch nicht am Ende ist.
Eine Kombination aus LC und Duchessa wäre perfekt!
LC wird es bei mir wohl nicht werden aufgrund der zu schlechten Sillage, er strahlt einfach zu wenig aus und die großartige Kopfnote ist einfach zu schnell verschwunden, die sehr schöne Basis müsste stärker sein; das würde mich auf die Dauer ärgern und traurig machen.
Duchessa hingegen hat eine langlebige, erwachsene Kirsche zu bieten (wenn auch einen eher weniger komplexen Duftverlauf) weshalb Duchessa für mich eine gute Alternative darstellen könnte.
Café Chantant Eau de Parfum : ein hübscher süß-pudriger Duft mit leichten Vintage-Anklängen und my-little-pony-Drydown; leider ist die Kirsche nicht lang präsent.
"Rouge Smoking | bdk Parfums" : für mich ist eher heller, weicher Tabak gepaart mit Sonnenölgeruch wahrnehmbar statt Kirsche.
Vor Kurzem habe ich Lost Cherry Eau de Parfum in der Parfümerie aufgesprüht, doch war dieser Test für mich nicht repräsentativ genug, weshalb eine Abfüllung her musste.
Von der lieben Jasminslmt bekam ich den Tipp, auch Duchessa mal im Vergleich zu testen, und sie legte mir eine kleine Miniabfüllung dazu.
Also; 2 Sprühstöße von Lost Cherry Eau de Parfum aufs eine Handgelenk, 2 von Duchessa aufs andere.
Den Auftakt von LC finde ich super; eine dunkle, kräftige Sauerkirsche, eine Amarenakirsche! Duchessa hat etwas leicht bitter angehauchtes, wahrscheinlich die Bitterorange, die mit dem Kirschlolly um Aufmerksamkeit kämpft. Die Zitrik hätte man meiner Meinung nach ruhig weglassen können, aber das Zitrische hält Gott sei Dank nicht lang an.
Den Auftakt von LC finde ich tatsächlich etwas vollmundiger, intensiver, dunkler, liköriger, worauf eine cremige Mandel mit Glühweinwürze dazu kommt.
Leider vollzieht sich der Duftverlauf von LC sehr schnell, sodass man nach 2 Stunden in der sehr hautnahen Basis angekommen ist.
Nach dem Auftakt ähnelt Duchessa dem LC mehr, er wird süß-dunkler, elegant, trotzdem noch zuckrig süß, aber weniger Kirschlolly als im Auftakt, gepaart mit etwas "flauschig-würzigem", was den Duft schon auffällig macht.
Mein Freund bekam bei dem Duft die Krise, weil er einfach ohnehin keine Kirsche mag, aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch an der Safranblüte liegt; BR540, "Shooting Stars - La Capitale | XerJoff" und Duchessa haben alle eine Safrannote und diese Düfte mag er auch nicht.
Tatsächlich erinnert mich Duchessa auch ein bisschen an "Shooting Stars - La Capitale | XerJoff" , sie haben beide diese ähnliche "pelzig süße Fritt-Kaustreifen- Richtung".
Wo der LC später leichte by-the-fireplace-Vibes bekommt (weich-rauchig-süß, pudrig), bleibt Duchessa linear, eine knallige Kirsche, auffällig und "schriller".
Nach 4 1/2 Stunden ist LC nur noch ein zarter Puderrauch auf der Haut, wo Duchessa noch nicht am Ende ist.
Eine Kombination aus LC und Duchessa wäre perfekt!
LC wird es bei mir wohl nicht werden aufgrund der zu schlechten Sillage, er strahlt einfach zu wenig aus und die großartige Kopfnote ist einfach zu schnell verschwunden, die sehr schöne Basis müsste stärker sein; das würde mich auf die Dauer ärgern und traurig machen.
Duchessa hingegen hat eine langlebige, erwachsene Kirsche zu bieten (wenn auch einen eher weniger komplexen Duftverlauf) weshalb Duchessa für mich eine gute Alternative darstellen könnte.
5 Antworten