07.11.2010 - 13:12 Uhr

Apicius
1107 Rezensionen

Apicius
Top Rezension
23
Ein dezenter Betrüger
L'Âme d'un Héros ist das wiederveröffentlichte Coriolan aus den 90ern. Und die große Frage stellt sich - ist L'Âme d'un Héros anders?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich besitze noch einen Flakon Coriolan, doch der weist deutliche Alterungsspuren auf. Coriolan/L'Âme d'un Héros ist ein extrem feiner, dezenter Duft. Schon die leichteste altersbedingte Veränderung wirft ihn aus der Bahn. Nicht dass mein Coriolan eindeutig verdorben wäre, aber er riecht auch nicht mehr wirklich gut.
L'Âme d'un Heros ist wie Coriolan ein betont leichter Kräuterduft mit ledrigen Anklängen. Näher lässt sich das nicht beschreiben, zu gut ist alles miteinander verwoben. Zwar steht uns hier eine umfangreiche Pyramide zur Verfügung, doch sie nutzt halt nicht viel. Man kann jedem Interessierten nur zum eigenen Ausprobieren raten. L'Âme d'un Héros bekommt man an den Guerlain Duftbars in den größeren Städten, also Berlin, München und natürlich in Düsseldorf bei Schnitzler.
Verschiedentlich wurde auf die Ähnlichkeit mit Chamade pour Homme hingewiesen. Der kam nach Coriolan auf den Markt, zunächst nur in einem Partnerset mit dem Chamade Damenduft. Die Ähnlichkeit kann ich bestätigen. L'Âme d'un Héros/Coriolan kommt mir in vieler Hinsicht wie der Vorgänger vor. Chamade pour Homme hat die gleichen kräuterigen und vielleicht auch ledrigen Anklänge, ist aber doch um einige Grade prägnanter.
L'Âme d'un Héros ist schon ein extrem dezenter Duft. Ich habe mich richtig kräftig eingesprüht. Man muss dazu sagen, dass der Sprühbalg der Bienenkorbflasche dem Flakon keine wirklich großen Mengen entreißt. So weiß man gar nicht, wann man aufhören soll. Ist aber egal, denn überdosieren lässt sich L'Âme d'un Héros nicht.
Viele Düfte müssen sich erst entwickeln, bevor sie da sind. Bei L'Âme d'un Héros ist das besonders ausgeprägt; es braucht ca. 2 Stunden bis man merkt, dass man ein Parfum trägt. L'Âme d'un Héros weist eine Eigenschaft auf, die man vielen großen Guerlain-Düften nachsagt: er reagiert sehr stark auf die Haut des Trägers. Auf meiner Haut riecht L'Âme d'un Héros leicht bitter und etwas kräuterig. Auf einem Baumwoll-T-Shirt riecht er frischer, ohne jedoch unangenehm an Waschmittel zu erinnern.
Ja, L'Âme d'un Héros ist wirklich ein Guerlain-Duft für die Anhänger der sehr dezenten Art. Das ist mehr Aura als Parfum. Mir fällt hier besonders auf: Ein mit L'Âme d'un Héros angesprühtes - körpernahes - Kleidungsstück erkennt man nicht als parfümiert. Stattdessen wird man auf einen ausgesprochen angenehmen und erotisierenden Hautduft der Trägers schließen. Was also sind die richtigen Gelegenheiten für L'Âme d'un Héros? Candelight-Dinner oder Darkroom? - Das überlasse ich eurer heimtückischen Raffinesse!
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich besitze noch einen Flakon Coriolan, doch der weist deutliche Alterungsspuren auf. Coriolan/L'Âme d'un Héros ist ein extrem feiner, dezenter Duft. Schon die leichteste altersbedingte Veränderung wirft ihn aus der Bahn. Nicht dass mein Coriolan eindeutig verdorben wäre, aber er riecht auch nicht mehr wirklich gut.
L'Âme d'un Heros ist wie Coriolan ein betont leichter Kräuterduft mit ledrigen Anklängen. Näher lässt sich das nicht beschreiben, zu gut ist alles miteinander verwoben. Zwar steht uns hier eine umfangreiche Pyramide zur Verfügung, doch sie nutzt halt nicht viel. Man kann jedem Interessierten nur zum eigenen Ausprobieren raten. L'Âme d'un Héros bekommt man an den Guerlain Duftbars in den größeren Städten, also Berlin, München und natürlich in Düsseldorf bei Schnitzler.
Verschiedentlich wurde auf die Ähnlichkeit mit Chamade pour Homme hingewiesen. Der kam nach Coriolan auf den Markt, zunächst nur in einem Partnerset mit dem Chamade Damenduft. Die Ähnlichkeit kann ich bestätigen. L'Âme d'un Héros/Coriolan kommt mir in vieler Hinsicht wie der Vorgänger vor. Chamade pour Homme hat die gleichen kräuterigen und vielleicht auch ledrigen Anklänge, ist aber doch um einige Grade prägnanter.
L'Âme d'un Héros ist schon ein extrem dezenter Duft. Ich habe mich richtig kräftig eingesprüht. Man muss dazu sagen, dass der Sprühbalg der Bienenkorbflasche dem Flakon keine wirklich großen Mengen entreißt. So weiß man gar nicht, wann man aufhören soll. Ist aber egal, denn überdosieren lässt sich L'Âme d'un Héros nicht.
Viele Düfte müssen sich erst entwickeln, bevor sie da sind. Bei L'Âme d'un Héros ist das besonders ausgeprägt; es braucht ca. 2 Stunden bis man merkt, dass man ein Parfum trägt. L'Âme d'un Héros weist eine Eigenschaft auf, die man vielen großen Guerlain-Düften nachsagt: er reagiert sehr stark auf die Haut des Trägers. Auf meiner Haut riecht L'Âme d'un Héros leicht bitter und etwas kräuterig. Auf einem Baumwoll-T-Shirt riecht er frischer, ohne jedoch unangenehm an Waschmittel zu erinnern.
Ja, L'Âme d'un Héros ist wirklich ein Guerlain-Duft für die Anhänger der sehr dezenten Art. Das ist mehr Aura als Parfum. Mir fällt hier besonders auf: Ein mit L'Âme d'un Héros angesprühtes - körpernahes - Kleidungsstück erkennt man nicht als parfümiert. Stattdessen wird man auf einen ausgesprochen angenehmen und erotisierenden Hautduft der Trägers schließen. Was also sind die richtigen Gelegenheiten für L'Âme d'un Héros? Candelight-Dinner oder Darkroom? - Das überlasse ich eurer heimtückischen Raffinesse!
7 Antworten