15.01.2020 - 13:54 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
8
Wer ist hier blau???
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Kommentar von mir! :)
Halt! Was ist das denn jetzt?? Hier kommt ein Duft in einem BLAUEN Flakon, der aber den Namen „This Is Not A Blue Bottle?“ trägt?? Was geht denn hier ab? Ich erkläre es euch: Der Hersteller, also Histoires de Parfums, hatte mal festgestellt, dass sich vor allem Parfumas und Parfumos schön irritieren lassen und haben einen blauen Flakon herausgebracht und erwähnt, dass es eben kein blauer Flakon sei. Und sie haben ihr Ziel, euch alle zu verwirren, erreicht! Was, ihr glaubt mir nicht??
Glaubt es ruhig, ich erzähle vielleicht oftmals absoluten Quatsch, aber hin und wieder sage auch ich die Wahrheit… *seufz* Na dann glaubt mir eben nicht :D
Aber der Name des Duftes ist tatsächlich sehr interessant, wie ich finde :D
Ebenso auch der Hersteller, von denen ich zwar noch nicht sehr viele Düfte testen konnte, aber die wenigen bisher ziemlich gut fand. Histoires de Parfums kreiert übrigens Düfte, die Geschichten erzählen sollen und orientiert sich dabei an berühmte Ereignisse und Persönlichkeiten aus fast allen Zeiten der Menschheitsgeschichte.
Jetzt kommt mit „This Is Not A Blue Bottle“ an sich eine kleine Ausnahme, da dieser Duft diesmal nicht wirklich auf eine Geschichte beruht, wenn auch der Duftname vermutlich eine Anspielung auf ein Werk eines Künstlers ist, aber das erzähle ich euch erst nach der Duftbeschreibung, da ich gerade mal wieder endlos zu labern scheine… :D
Einige schreiben nun, dass sie viel Ylang-Ylang riechen würden. Nun, ich konnte Ylang so gut wie kaum wahrnehmen, und darüber bin ich nicht gerade traurig. Denn ihr wisst ja, dass Ylang-Ylang zu den Duftnoten gehört, die ich persönlich als sehr anstrengend empfinde, und gerade bei solch sanften Düften hätte meiner Meinung nach so eine schwüle, blumige Duftnote den Duft eher gestört als ihn aufzuwerten.
Gegen Ende aber rieche ich dann tatsächlich Ylang-Ylang, aber diese Duftnote ist hier zum Glück gar nicht störend, vielleicht auch, weil die puderig-sanften und süßlichen Düfte einfach im Vordergrund stehen wie das Benzoeharz, der so wundervoll angenehm duftet. Mehr als den Ylang rieche ich allerdings das erdige Patchouli, was hier auch nett rüberkommt, selbst wenn Patchouli ebenfalls nicht zu meinen favorisierten Duftnoten gehören sollte. Am Ende bleibt es warm und wie beschrieben angenehm süßlich puderig.
Jedenfalls hat er noch eine schöne, weiße Musterung und sieht einfach nett und modern aus. Mir gefällt er sehr gut!
(Theoretisch könnte man das Bild aber dennoch rauchen, wenn man es zerknüllt und in einer Pfeife anzündet… aber naja, keine Sorge, ich gehöre nicht zu den Menschen, die Kunstwerke zerstören würden, da ich Kunst an sich allgemein sehr mag!).
Der blaue Flakon des Duftes hier ist aber weder ein Bild, noch ein Gegenstand der Fantasie, sie ist real und tatsächlich BLAU! Naja, sofern ich es von hier aus beurteilen kann. Vielleicht ist der eigentliche Flakon ja ganz anders und wurde nur mit einer blauen Farbe getarnt, um wie gesagt euch alle zu verwirren (ihr fällt aber auch echt auf alles rein :D). Naja, ich find’s jedenfalls sehr interessant, und falls jemand eine bessere Erklärung findet, kann sie oder er mir es ja hier verraten :)
Aber genug gelabert, der Duft ist sehr nett, leider aber recht schwach. Vom Dufttyp her riecht er für mich wie ein netter, süßlich sanfter Ausgehduft, aber da er schwach ist, kann man ihn auch daher (oder eher) gut täglich und in der Freizeit benutzen, am besten im Herbst und Winter. Wenn ihr die Gelegenheit habt, ihn mal zu testen, dann tut es ruhig mal, da er für mich sehr nett riecht!
Tja, und damit komme ich wieder zum Schluss und wünsche euch allen einen schönen Abend :)
PS: ... ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich den Duft nicht vielleicht mit Version 1.1 dieses Duftes verwechsle, allerdings kommt mir der Duft von den Duftinhalten mehr wie 1.4 vor, auch wenn ich zu Beginn Orangen wahrnehmen sollte, was in 1.1 drin ist... hmm... ich lasse dieses Kommentar mal hier und versuche irgendwann, an neue Proben von 1.1 und 1.4 zu kommen und beide genau zu vergleichen... dann werde ich je nachdem hier korrigeren oder neu verfassen! Bis dahin sorry, argh :(
Halt! Was ist das denn jetzt?? Hier kommt ein Duft in einem BLAUEN Flakon, der aber den Namen „This Is Not A Blue Bottle?“ trägt?? Was geht denn hier ab? Ich erkläre es euch: Der Hersteller, also Histoires de Parfums, hatte mal festgestellt, dass sich vor allem Parfumas und Parfumos schön irritieren lassen und haben einen blauen Flakon herausgebracht und erwähnt, dass es eben kein blauer Flakon sei. Und sie haben ihr Ziel, euch alle zu verwirren, erreicht! Was, ihr glaubt mir nicht??
Glaubt es ruhig, ich erzähle vielleicht oftmals absoluten Quatsch, aber hin und wieder sage auch ich die Wahrheit… *seufz* Na dann glaubt mir eben nicht :D
Aber der Name des Duftes ist tatsächlich sehr interessant, wie ich finde :D
Ebenso auch der Hersteller, von denen ich zwar noch nicht sehr viele Düfte testen konnte, aber die wenigen bisher ziemlich gut fand. Histoires de Parfums kreiert übrigens Düfte, die Geschichten erzählen sollen und orientiert sich dabei an berühmte Ereignisse und Persönlichkeiten aus fast allen Zeiten der Menschheitsgeschichte.
Jetzt kommt mit „This Is Not A Blue Bottle“ an sich eine kleine Ausnahme, da dieser Duft diesmal nicht wirklich auf eine Geschichte beruht, wenn auch der Duftname vermutlich eine Anspielung auf ein Werk eines Künstlers ist, aber das erzähle ich euch erst nach der Duftbeschreibung, da ich gerade mal wieder endlos zu labern scheine… :D
Der Duft:
Der Duft beginnt mit Lavendel und leichten, nicht ganz identifizierbaren zitrischen Düften, welche ein Mix aus Bergamotten und Mandarinen sein könnten (später erinnen mich diese an Orangen). Dazu gibt es etwas Kardamom sowie süßliche Düfte, welche vor allem aus der Tonkabohne kommen und daher auch ein wenig puderig wirken (wobei die Tonka leicht synthetisch vorkommt, aber das ist nicht schlimm). Dazu kommen Harze, die den Duft noch angenehmer erscheinen lassen, da der Duft durch die Harze noch sanfter wirkt. Einige schreiben nun, dass sie viel Ylang-Ylang riechen würden. Nun, ich konnte Ylang so gut wie kaum wahrnehmen, und darüber bin ich nicht gerade traurig. Denn ihr wisst ja, dass Ylang-Ylang zu den Duftnoten gehört, die ich persönlich als sehr anstrengend empfinde, und gerade bei solch sanften Düften hätte meiner Meinung nach so eine schwüle, blumige Duftnote den Duft eher gestört als ihn aufzuwerten.
Gegen Ende aber rieche ich dann tatsächlich Ylang-Ylang, aber diese Duftnote ist hier zum Glück gar nicht störend, vielleicht auch, weil die puderig-sanften und süßlichen Düfte einfach im Vordergrund stehen wie das Benzoeharz, der so wundervoll angenehm duftet. Mehr als den Ylang rieche ich allerdings das erdige Patchouli, was hier auch nett rüberkommt, selbst wenn Patchouli ebenfalls nicht zu meinen favorisierten Duftnoten gehören sollte. Am Ende bleibt es warm und wie beschrieben angenehm süßlich puderig.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist recht mäßig und wird zudem sogar noch schwächer. Wenn hier keine Tonkabohne vorhanden wäre, dann würde der Duft wohl noch schnell verfliegen… ich empfehle hier, auf jeden Fall auch ein wenig auf die Kleidung zu sprühen, um mehr vom Duft zu haben! Auch wenn die Sillage eher schwächer ist, so ist die Haltbarkeit dennoch ganz gut, da der Duft mehr als sieben oder acht Stunden hält. Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und blau. Nein wartet,… das ist KEIN BLAUER Flakon, verdammt!!! Seht es doch ein. Sagen wir stattdessen also mal, dass der Flakon die Farbe hat, den man bekommt, wenn man zu viel getrunken hat :DJedenfalls hat er noch eine schöne, weiße Musterung und sieht einfach nett und modern aus. Mir gefällt er sehr gut!
Fazit:
Hm… ich weiß, dass ihr alle hier total neugierig seid. Und zwar auf alles. Das heißt, ihr hättet vielleicht auch gerne gewusst, warum der Duft hier nun „This Is Not A Blue Bottle“ heißt. Nun ja, es soll alles ja künstlerisch sein. Es ist daher eine Art Anspielung auf ein Werk des Künstlers René Magritte, der 1929 eine Pfeife gemalt und es „This is not a Pipe“ genannt hatte. Allerdings ist die Anspielung rein künstlerisch gemeint, denn Interpretationsmäßig würde „This Is Not A Blue Bottle“ eher an der Bedeutung scheitern. Denn die am weitesten verbreitete Interpretation von „This is not a Pipe“ ist die, dass es sich dabei nur um ein BILD einer Pfeife handelt, diese Pfeife also nicht echt ist, so dass man sie nicht in der Wirklichkeit rauchen kann. Wow… hätte ich jetzt echt nicht gedacht :D(Theoretisch könnte man das Bild aber dennoch rauchen, wenn man es zerknüllt und in einer Pfeife anzündet… aber naja, keine Sorge, ich gehöre nicht zu den Menschen, die Kunstwerke zerstören würden, da ich Kunst an sich allgemein sehr mag!).
Der blaue Flakon des Duftes hier ist aber weder ein Bild, noch ein Gegenstand der Fantasie, sie ist real und tatsächlich BLAU! Naja, sofern ich es von hier aus beurteilen kann. Vielleicht ist der eigentliche Flakon ja ganz anders und wurde nur mit einer blauen Farbe getarnt, um wie gesagt euch alle zu verwirren (ihr fällt aber auch echt auf alles rein :D). Naja, ich find’s jedenfalls sehr interessant, und falls jemand eine bessere Erklärung findet, kann sie oder er mir es ja hier verraten :)
Aber genug gelabert, der Duft ist sehr nett, leider aber recht schwach. Vom Dufttyp her riecht er für mich wie ein netter, süßlich sanfter Ausgehduft, aber da er schwach ist, kann man ihn auch daher (oder eher) gut täglich und in der Freizeit benutzen, am besten im Herbst und Winter. Wenn ihr die Gelegenheit habt, ihn mal zu testen, dann tut es ruhig mal, da er für mich sehr nett riecht!
Tja, und damit komme ich wieder zum Schluss und wünsche euch allen einen schönen Abend :)
PS: ... ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich den Duft nicht vielleicht mit Version 1.1 dieses Duftes verwechsle, allerdings kommt mir der Duft von den Duftinhalten mehr wie 1.4 vor, auch wenn ich zu Beginn Orangen wahrnehmen sollte, was in 1.1 drin ist... hmm... ich lasse dieses Kommentar mal hier und versuche irgendwann, an neue Proben von 1.1 und 1.4 zu kommen und beide genau zu vergleichen... dann werde ich je nachdem hier korrigeren oder neu verfassen! Bis dahin sorry, argh :(
5 Antworten