16.01.2018 - 11:50 Uhr
Kellner
30 Rezensionen
Kellner
Hilfreiche Rezension
10
Bienen-Star
Es gibt nicht viele Düfte, die ich trage, die von meinen Mitmenschen in nächster Umgebung mit Kommentaren bedacht werden. Ich probiere viele Düfte im Büro aus. Und deshalb sind die Menschen, die als erstes den Duftschwall abbekommen, meist meine Mitarbeiter. Die kennen meine kleine Leidenschaft und sind mittlerweile einiges gewohnt, also nicht schnell umzuhauen. Hin und wieder zeigt jemand etwas Interesse. Und das nutze ich dann aus, um vielleicht Proben und meine Leidenschaft unter das Volk zu bringen. Heute habe ich "Pretty Machine" von Kerosene ausprobiert. Ich habe etwa eineinhalb Sprüher auf meine Handrücken verteilt. Ich nutze meine Handrücken häufiger als Testwiese. Da ich viel am Computer arbeite, meine Hände also auf der Tastatur herumflitzen, entsteht eine Nähe zu meiner Nase. Das ist gewollt. Ich bekommen mehr vom Duft ab. Schön, wenn es sich um etwas Neues und Gutes handelt. Und die Klamotten bleiben davon unberührt. Heute also "Pretty Machine". Übliches Verfahren. Erster Eindruck: die Kerosene-DNA ist irgendwie spürbar. Ja, ich denke sofort ein bisschen an Sprit. Das finde ich ganz cool. Also mir hat der Start schon gut gefallen.
Dann kam eine Mitarbeiterin zu mir ins Büro. Erster Satz: "Du hast oft tolle Parfums. Aber das geht gar nicht."
Ey, ich finde das eigentlich ganz gut, auch die Blümeligkeit. Wo ist Dein Problem? Natürlich nett nachgefragt: Was stört Dich? Antwort: "Das riecht wie Seife, das erinnert mich an alte Seife. Entschuldigung, das will ich gar nicht riechen!" Gesicht leicht angewidert verzogen. Finde ich klasse. Wer sagt einem schon mal ehrlich die Meinung, wenn es um Geruch geht: Du stinkst. Das gehört belohnt. Also: Hände gewaschen. Gründlich. Mit Pfirsichseife. Für zehn Minuten war das gar keine gute Idee. "Pretty Machine" blieb riechbar plus Pfirsichseife. Bääh. Das mochte ich auch nicht. Wie gesagt, zehn Minuten, dann war die Pfirsichseife verduftet. Übrig blieb was? "Pretty machine"!
Das finde ich eigentlich superklasse, einen Duft, der etwas aushält, der durchhält. Hier ist er. Und ich finde ihn auch gut. Ohne Duftpyramide habe ich zuerst eher auf Maiglöckchen oder Jasmin oder etwas ähnliches getippt (bitte nicht lachen). Aber dann wurde schnell klar: Lindenblüten ohne Ende. Sehr natürlich. Bei diesem Duft nehme ich keinen starken Verlauf wahr. Das liegt vielleicht auch am Händewaschen. Die Lindenblüten sind ganz schnell da und bleiben die ganze Zeit, auch noch nach Stunden beherrschend. Die Lindenblüten riechen nicht so wie eine Dose voller getrockneter Lindenblüten aus dem Reformhaus, sondern nach dem Duft, der Linden zur Blütezeit umweht. Und dann ist auch noch ein kleiner Spritzer Zitrone dabei um die perfekte Kombination zu erreichen: wundervoll.
Also: Lindenblüte satt, deutlich, dominant. Schöne Komposition mit wenig Drumrum. Gute Haltbarkeit, auch über Stunden und eine ansprechende Sillage. Für Lindenblütenfans ganz sicher ein Probiermuss! Da es sich um einen Kerosene-Duft handelt, muss man auch nicht süßliche Lieblichkeit befürchten.
Aber bitte vorsichtig dosieren. Der Duft kann was!
Dann kam eine Mitarbeiterin zu mir ins Büro. Erster Satz: "Du hast oft tolle Parfums. Aber das geht gar nicht."
Ey, ich finde das eigentlich ganz gut, auch die Blümeligkeit. Wo ist Dein Problem? Natürlich nett nachgefragt: Was stört Dich? Antwort: "Das riecht wie Seife, das erinnert mich an alte Seife. Entschuldigung, das will ich gar nicht riechen!" Gesicht leicht angewidert verzogen. Finde ich klasse. Wer sagt einem schon mal ehrlich die Meinung, wenn es um Geruch geht: Du stinkst. Das gehört belohnt. Also: Hände gewaschen. Gründlich. Mit Pfirsichseife. Für zehn Minuten war das gar keine gute Idee. "Pretty Machine" blieb riechbar plus Pfirsichseife. Bääh. Das mochte ich auch nicht. Wie gesagt, zehn Minuten, dann war die Pfirsichseife verduftet. Übrig blieb was? "Pretty machine"!
Das finde ich eigentlich superklasse, einen Duft, der etwas aushält, der durchhält. Hier ist er. Und ich finde ihn auch gut. Ohne Duftpyramide habe ich zuerst eher auf Maiglöckchen oder Jasmin oder etwas ähnliches getippt (bitte nicht lachen). Aber dann wurde schnell klar: Lindenblüten ohne Ende. Sehr natürlich. Bei diesem Duft nehme ich keinen starken Verlauf wahr. Das liegt vielleicht auch am Händewaschen. Die Lindenblüten sind ganz schnell da und bleiben die ganze Zeit, auch noch nach Stunden beherrschend. Die Lindenblüten riechen nicht so wie eine Dose voller getrockneter Lindenblüten aus dem Reformhaus, sondern nach dem Duft, der Linden zur Blütezeit umweht. Und dann ist auch noch ein kleiner Spritzer Zitrone dabei um die perfekte Kombination zu erreichen: wundervoll.
Also: Lindenblüte satt, deutlich, dominant. Schöne Komposition mit wenig Drumrum. Gute Haltbarkeit, auch über Stunden und eine ansprechende Sillage. Für Lindenblütenfans ganz sicher ein Probiermuss! Da es sich um einen Kerosene-Duft handelt, muss man auch nicht süßliche Lieblichkeit befürchten.
Aber bitte vorsichtig dosieren. Der Duft kann was!
7 Antworten