30.10.2011 - 08:32 Uhr
Florblanca
1143 Rezensionen
Florblanca
8
Meisterin der Camouflage
Tuberose - also mein Nardo - ist ja eine meiner Lieblingsblumen. Zudem ist Tuberose extrem kostbar und teuer (Infos dazu in meinem Kommentar zu Tubéreuse 2 Virginale). Also teste ich natürlich alles gern, was sich die Tuberose auf die Fahne schreibt.
Im Falle von DOLCE TUBEROSE 43 bin ich etwas verwirrt. Der Auftakt ist voluminös, opulent, üppig und beinahe überwältigend Tuberose pur!
Doch es entwickelt sich. Der Duft wird süß (etwas zu süß für meinen Geschmack) und weicher, eindeutig ist hier der Einfluss von Heliotrop und Ylang-Ylang wahrnehmbar.
Doch nach einer gewissen Zeit entsteht eine Aufdringlichkeit, die eine etwas künstliche Note zutage bringt, und die Süße ist sogar geschmacklich erfassbar - als eine Art Belag auf der Zunge. Ich habe den Eindruck, dass der Duft mit dieser künstlichen Note hochgehalten werden soll. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird Dolce Tuberose 43 für mich unangenehm. Diese Note ist ein Kopfschmerzfaktor, daher ist Dolce Tuberose für mich keine Wahl.
Sehr schade, denn durch diese aufdringliche Note wird der ganze Duft und der Dufteindruck, der im Grunde schön sein könnte, verdorben.
Nach drei Stunden schon geht der Dolce Tuberose 43 die Luft aus und es bleibt nur eine süße, unechte Note auf der Haut zurück, GsD nur schwach wahrnehmbar. Tarnung mit Tuberose sozusagen, für eine Tonne süße, heiße Luft!
Liebe Herrschaften von Krigler: Chemie im Parfum - ok, wissen wir ja, dass das meist verwendet wird. Aber manchmal ist eben weniger mehr! In diesem Fall auf JEDEN Fall!
Im Falle von DOLCE TUBEROSE 43 bin ich etwas verwirrt. Der Auftakt ist voluminös, opulent, üppig und beinahe überwältigend Tuberose pur!
Doch es entwickelt sich. Der Duft wird süß (etwas zu süß für meinen Geschmack) und weicher, eindeutig ist hier der Einfluss von Heliotrop und Ylang-Ylang wahrnehmbar.
Doch nach einer gewissen Zeit entsteht eine Aufdringlichkeit, die eine etwas künstliche Note zutage bringt, und die Süße ist sogar geschmacklich erfassbar - als eine Art Belag auf der Zunge. Ich habe den Eindruck, dass der Duft mit dieser künstlichen Note hochgehalten werden soll. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird Dolce Tuberose 43 für mich unangenehm. Diese Note ist ein Kopfschmerzfaktor, daher ist Dolce Tuberose für mich keine Wahl.
Sehr schade, denn durch diese aufdringliche Note wird der ganze Duft und der Dufteindruck, der im Grunde schön sein könnte, verdorben.
Nach drei Stunden schon geht der Dolce Tuberose 43 die Luft aus und es bleibt nur eine süße, unechte Note auf der Haut zurück, GsD nur schwach wahrnehmbar. Tarnung mit Tuberose sozusagen, für eine Tonne süße, heiße Luft!
Liebe Herrschaften von Krigler: Chemie im Parfum - ok, wissen wir ja, dass das meist verwendet wird. Aber manchmal ist eben weniger mehr! In diesem Fall auf JEDEN Fall!
2 Antworten