Ombre Nomade von Louis Vuitton
Parfums Orientaux

Ombre Nomade 2018

Maxibck
31.01.2023 - 05:26 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
4
Preis
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
2
Duft

Ein mir unerklärlicher Hype

Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen...

Ich bin per se kein Fan von Oud und orientalischen Duft DNAs im Allgemeinen.
Die meisten dieser Düfte nehme ich vorwiegend als penetrant und stechend wahr und lösen bei mir einen enormen Kopfschmerz aus.

Etwas tiefer in der Nischenwelt angekommen, habe ich versucht mich wenigstens mal mit etwas "seichteren" Oud-Düften anzufreunden. Das klappt bisher auch ganz gut.
So ergatterte ich dann auch eine Abfüllung von Louis Vuittons Ombre Nomade.
Ein Duft, der bei der breiten Masse dermaßen beliebt ist, und auch von einem jüngeren Publikum häufig genutzt wird, könnte mir bestimmt auch gut gefallen. Dachte ich zumindest.

Paket geöffnet, Zerstäuber ausgepackt, den ersten Sprüher gesetzt.

Die Haltbarkeit und Sillage: absoluter Beastmode. Es füllt beinahe den ganzen Raum, zieht eine enorme Spur hinter sich her. 10 Stunden später, nahezu unverändert. Abwaschen? Fehlanzeige.

Leider.

Ich habe Ihn tatsächlich noch an niemand anderem gerochen, deshalb kann ich mich lediglich auf den Geruch auf meiner Haut und auf einem Teststreifen beziehen.

Für mich ist gänzlich unerklärlich, wie dieser Duft solch eine Beliebtheit erlangen konnte.

Ich kann kaum beschreiben, wie unglaublich unangenehm dieser Duft riecht.

Stellt euch vor, ihr sitzt bei 30°C draußen und wollt einen leckeren Himbeersmothie genießen.
Ihr nehmt vor dem ersten Schluck eine Nase und plötzlich trifft euch ein bestialischer Gestank: Neben euch hat sich ein alter Herr niedergelassen, der genüsslich eine Schachtel Reval ohne Filter wegquarzt.

Ich meine es ernst. Für mich riecht dieser Duft nach purem Aschenbecher.
Eine Schachtel Rothhändle und Reval ohne Filter, vielleicht noch zwei aufgebrauchte Räucherstäbchen, und in der Asche noch eine arme, unschuldige Himbeere ausgequetscht, die hoffnungslos versucht gegen diesen Geruch anzukämpfen.

Kopfschmerzen löst er bei mir zwar nicht aus, und stechend ist er auch nicht.
Dennoch kenne ich kaum einen so unangenehmen Duft, zumindest keinen, der sich solcher Beliebtheit erfreuen darf.

Ich kann bestimmt verstehen, wieso manch jemand ihn mag. Aber eben auch nur manch jemand. Denn dies ist für mich definitiv kein Duft, den die breite Masse tragen kann. Hierfür muss man der Typ sein. Optisch, charakterlich. Und dieser Typ trifft auf die breite Masse irgendwie nicht zu.

Ich selbst würde nicht so riechen wollen, und 9/10 Leuten die nach ihm riechen, würde ich vermutlich auch nicht in meiner Nähe haben wollen...
15 Antworten
NomiEstOmiNomiEstOmi vor 2 Jahren
Na, bei derartigen Symptomen empfehle ich immr dringlich ein Neuro-MRT. Es kann ja sein, dass entweder die Bulbi Olfactorii oder der Hippocampus ein Schlag abbekommen haben. Prost
SniffsniffSniffsniff vor 2 Jahren
3
Oh, wie sehr ich Deine Abneigung fühle. Ich habe diesen chemischen Kampfstoff seinerzeit (ich glaube, es war unmittelbar nach der Veröffentlichung) aus einem Sharing bezogen und ganz vorsichtig und zaghaft getestet, nachdem mich ein anderer Louis-Oud bereits hinreichend traumatisiert hatte. Nein, seither weiß ich, dass ich nicht jedem Hype hinterherlaufen muss. Ein ultrabrutaler, kreischlauter Knüppel-ins-Gesicht-Prügelduft. Einfach nur hyperpräsent, aufdringlich und unangenehm. Dummerweise haben sich einige Moleküle dieser olfaktorischen Zumutung an den Sicherheitsgurt meines Autos verirrt und jedes Mal, wenn die Sonne schien, roch die ganze Karre nach saurer Himbeerkuh mit Kippenatem. Auch noch nach Monaten. Gelöst hat dieses Problem erst ein älterer Herr, der mir dankenswerterweise die Vorfahrt nahm.
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Selten so eine treffende Rezension gelesen. Stimme dir mit allem zu gerade mit dem Endteil. Wie kann der Duft so beliebt sein? Er ist 0 gefällig oder für die breite Masse.
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
Eine 2 ist echt. Ich gerechtfertigt nur, weil er Dir nicht gefällt. Es wird ja der Duft an sich bewertet. Und nicht Dein Geschmack...
MaxibckMaxibck vor 2 Jahren
"Ich finde..." ist direkt weniger "meinungsverschlossen" als bisher. Thema "Seichtheit": Der Beliebtheit wegen bin ich davon ausgegangen, dass mich weder eine Rauchbombe, noch ein animalisches Kuhstall-Oud erwartet. Kann man also mal testen. Der Tennisvergleich ist an den Haaren herbeigezogen. Ich rate niemandem von dem Duft ab, ich sage einfach, dass er mir nicht gefällt. Es wäre also nicht so, als würde ich jemandem von Tennis abraten, weil ich Tennis schrecklich finde. Es ist viel eher, als würde ich einfach kundtun, dass ich beim ersten Match-Versuch bemerkt habe, dass auch Tennis mir nicht gefällt, obwohl ich eh mit vielen Schläger-Sportarten meine Probleme habe. Öl ins Feuer gießt du selbstverständlich nicht mit Bestätigung für gleiche Meinungen. Ganz sicher tust du das aber mit Formulierungen wie "bodenlose Frechheit" oder "da lache ich nurnoch drüber". Das ist schlicht diffamierend. Dem entschlossen entgegenzutreten ist absolut legitim. Ich widerspreche mir also keinesfalls.
MigoMigo vor 2 Jahren
So viele Kommentare unter Deiner Bewertung sind eigentlich nicht gerechtfertigt weil ich dem hier gar nicht so viel Aufmerksamkeit geben will. Ich finde Deine Haltung einfach in keinster Weise nachvollziehbar. Du bewertest eine Duftrichtung, die Du per se nicht gerne hast. ("Seichtere" Oud Düfte fallen in die Kategorie von Ombre Normad?!). Das wäre so als würde jemand Tennis als Sport schrecklich finden und jedem von dem Versuch mal Tennis auszuprobieren abraten. Merkst selber oder? ;-) Ich gieße Öl ins Feuer wenn ich einem Kommentar Bestätigung für die gleiche Ansicht, die ich zuvor dargestellt habe, beipflichte? Und Gleichzeit kritisierst Du meine "verschlossene Sicht" hier im Forum keinen Meinungsaustausch zuzulassen? Sorry aber das widersprichst sich erheblich. Aber wie gesagt, ich lasse es jetzt gut sein, ist mir meine Zeit zu schade für ;-) Mach es gut und viel Spaß hier im Forum weiterhin.
MaxibckMaxibck vor 2 Jahren
@Gschpusi Es ist richtig, der Duft an sich wird bewertet. Nach welchem Maßstab allerdings, wenn nicht nach meinem Gefallen? Gibt es soetwas wie die PBS-21-Skala zur Bewertung von Düften, die ich erst ausfüllen muss, damit auf Basis dessen sich eine valide Bewertung ergibt?
MaxibckMaxibck vor 2 Jahren
@Migo Dafür, dass du versuchst dich in solche Kommentare nicht mehr reinzusteigern, hast du aber doch noch ganz schön viel Unangebrachtes beizutragen. Einer sachliche Kritik zu deiner ersten Antwort, welche nur auf halben Tatsachen beruht, kannst du scheinbar nicht entgegentreten. Stattdessen wird unter einer fremden Antwort weiter Öl ins Feuer gegossen, mit gleicher fahrlässiger Begründung wie bereits zuvor. Argumentation? Fehlanzeige. Bevor du andere aufrufst, Ihre Bewertung "des Respektes gegenüber dem Werke" wegen zu überdenken, überdenke du doch bitte erst einmal deinen Respekt gegenüber einem offenen und authentischen Meinungsaustausch, der in diesem Forum neben Parfum an sich wohl die größte Prämisse darstellt. Diesen scheinst du offensichtlich nicht zu zollen, in Anbetracht dessen, aus welch fadenscheinigen Gründen du mehrmalig versuchst, die Meinung anderer Parfumos zu diskreditieren, anstatt vernünftig zu argumentieren.
MigoMigo vor 2 Jahren
Ich versuche mich in solche Kommentare glaub gar nicht mehr reinzusteigern. Man kann es erklären wie man will, am Ende gibt es immer ne Begründung für solche Ratings ;-) Man kann doch nicht ernsthaft eine 2 vergeben weil einem der Duft persönlich nicht zusagt. Da muss man doch etwas Respekt vor dem Werk haben. Wenn ich diese Duftrichtung total liebe und mir der Duft dennoch handwerklich oder was auch immer missfällt, dann ok aber eine 2 ?! Ich lache ab jetzt nur noch über solche Kommis
MigoMigo vor 2 Jahren
Ich respektiere echte jede Meinung und dir muss der Duft nicht gefallen. ABER wie du selbst erkannt hast ist das ein Orientduft und da ist eine Bewertung mit 2 echt ne bodenlose Frechheit, die Handwerkskunst kann man nicht in Abrede stellen. Du sagst ja selber, dass dir diese Richtung per se nicht zusagt, dann kann man das auch nicht bewerten. Ich halte mich auch bei einigen Duftrichtungen raus, bestes Beispiel Chypre. Der Diaghilev ist echt nicht meins und ich finde den nicht angenehm aber ich erkenne die Qualität und in dem Bereich in dem er platziert ist, ist er wirklich auf höchstem Niveau. Deshalb würde ich ihn aber nicht schlecht bewerten nur weil ich ihn selbst niemals tragen könnte.
MaxibckMaxibck vor 2 Jahren
Die Handwerkskunst kann ich auch anerkenne, ohne dass mir der Duft gefällt. Bezieh dich doch bei deiner Kritik bitte auf den Part nach "diese Richtung sagt mir per se nicht zu". Dort steht, dass sich mein Gefallen dort inzwischen verschoben hat und einige Düfte mir durchaus gefallen.
Freut mich, dass du dich bei einigen Duftrichtungen raushältst. Man sollte nur nie von sich selbst auf andere schließen.
Ich habe mit dem Ombre Nomade ein Experiment gewagt, und für mich ist es gescheitert.
Wieso sollte ich das nicht kundtun dürfen?
Eine "Frechheit", wie du es betitelst, finde ich einzig und allein, mir der "Handwerkskunst" halber das Recht auf meine ehrliche Meinung absprechen zu wollen.
Florian86Florian86 vor 2 Jahren
Haha guter Kommentar trotz der "Kritik" :D
Obwohl ich orientalische und besonders nicht stinkige Oud Düfte sehr gerne mag, war Ombre Nomade anfangs für mich auch absolut nicht angenehm. Ich habe ihn mittlerweile lieber, aber es ist noch immer ein absoluter Statement in die Fresse Duft und kein Schmeichler.
ReliktRelikt vor 2 Jahren
Uih, da gibts m.M.n. aber weitaus schlimmere Aschenbecherdüfte ;)
ReliktRelikt vor 2 Jahren
bspw. Lattafa / لطافة - Al Dur Al Maknoon Silver. Der Zigarettenqualm steht mir jetzt noch in der Nase, wenn ich zurückdenke :D
MaxibckMaxibck vor 2 Jahren
Gerne namentlich nennen, damit ich schonmal weiss, von welchen ich besser Abstand nehmen sollte ;D