Furze (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.4 / 10 48 Bewertungen
Furze (Perfume) ist ein Parfum von Lush / Cosmetics To Go für Damen und Herren und erschien im Jahr 2012. Der Duft ist süß-blumig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Stechginster”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Blumig
Gourmand
Pudrig
Würzig

Duftnoten

KokosnussKokosnuss MimoseMimose NeroliNeroli VanilleVanille GinsterGinster

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.448 Bewertungen
Haltbarkeit
8.036 Bewertungen
Sillage
6.937 Bewertungen
Flakon
5.536 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.613 Bewertungen
Eingetragen von AmyAmy, letzte Aktualisierung am 10.10.2023.

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Seerose

677 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Ein tragbares Parfüm
Etwas stutzig war ich, als ich den Namen auf der Abfüllung las, die mir von einer liebenswürdigen Parfuma überlassen wurde. Hier aufgerufen steht oben eine Übersetzung für den Begriff "Furze"; also der soll für Stechginster stehen. Leider steht nicht da in welcher Sprache. In meinen vielen Wörterbüchern habe ich den Begriff mit dieser Bedeutung nicht gefunden, auch aus dem botanischen Namen lässt sich das nicht ableiten.
Aufgesprüht und etwa eine Stunde gewartet, stelle ich fest, dass das so gemeint sein könnte.
Allerdings weiß ich nicht, wie Stechginster riecht. Ich kenne nur den Duft von dem hier meist in freier Natur vorkommenden Besenginster, gelb blühend. Die Stängel und harten lanzenförmigen Blätter riechen harzig-grün-streng. Die Blüten riechen süß mit einer gewissen Herbheit. Vor sehr vielen Jahren besaß ich Mini-Flakon mit Ginster-Parfümöl, dass dem Duft des Besenginsters sehr ähnlich war und mir sehr gefiel.
Als erstes duftet es nach frisch geöffneter Kokosnuss beträufelt mit etwas Fruchtsirup. Der Duft von Kokos bleibt während des gesamten Verlaufs. Diese frische Anfangsphase währt leider nicht lange, dann folgt eine Blütenmischung, indifferent und für etwa eine halbe Stunde nach dem riechend, was ich immer als "Gammelspüllappen-Tuberose" bezeichne, irgendetwas Muffig--Blumiges-Pflanzliches gibt seine Ausdünstungen ab. Dadurch wird leider die angenehme Kokosnuss ranzig. Aber Kokos hat die Eigenschaft ziemlich schnell ranzig und müffig zu riechen und zu schmecken.
Offenbar schmeckt sie nur richtig gut, wenn man sie dort genießt, wo sie frisch von Baum geerntet wird.
Dann kommt ein säuerlicher Fruchtduft auf, den ich als im Keller gelagerte und im Frühjahr schon fast trockene und verschrumpelte Apfelmumien wahrnehme. Und wie das so war früher, als NICHT alles besser war: Ein Teil der Äpfel war faulig-schimmelig und sowieso war so ein Keller dumpfig und muffig. Damals wurde wir Kinder im Frühjahr angewiesen, diese verdorbenen Äpfel aus den guten auszusortieren. Im Keller war es staubig, gab es Asseln, Spinnen, es war duschter und dann der starke Geruch von den Äpfeln. Man fasste immer in das Gibbelige. Handschuhe? Sowas gab es damals nicht. Hat keinen Spaß gemacht. Jedoch in den Zeiten musste man auch als Kind viel im Haushalt mithelfen. So eine Kleinigkeit wurde zumutbar als leichte Arbeit ohne Federlesens von Kindern verlangt. Diskussionen, Bitten darum, doch behilflich zu sein, das gab es nicht. Alle mussten mit anfassen.
Ganz ehrlich habe ich diese Ereignisse meist völlig vergessen. Aber nun teste ich "Furze" und da taucht das als Erinnerungsclip in Bild und Geruch doch wieder auf. Diese Phase wird durch den leicht ranzigen Kokosgeruch mehr verfremdet als das es angenehm ist.
Im weiteren Verlauf verliert sich der Schrumpelapfelgeruch wieder.
"Furze" wird doch noch angenehm harzig-grün und dem, was ich noch als Ginstergeruch in Erinnerung habe ähnlich. Dazu ein Touch vanilliger Cremigkeit. Der Kokosgeruch ist noch schwach und wieder aufgefrischt in Hintergrund präsent, ab und zu ist da ein Hauch von Blumigem, etwas Wachsiges und ein Spur Zitrus hat sich auch entwickelt.
Nicht, dass "Furze" zu einen Wunschduft bei mir werden könnte. Aber so, wenn man lange genug wartet, ist es ein sehr aparter und tragbarer Duft geworden mit fast körpernaher Sillage und guter Haltbarkeit. So etwas habe ich noch nie als Parfüm gerochen. Und so kann man "Furze" ohne Probleme jederzeit tragen ohne unangenehm zu müffeln.
Ich würde "Furze" als femininen Duft einordnen. Wenn man etwas als Sillage im Raum wahrnimmt, dann den Kokosduft.
Nachtrag, 1.April 2017
"Furze" ist ein englischer Ausdruck für "Stechginster" es gibt Orte, die das im Namen haben, aber es wird auch anders gesprochen als unsere "Furze", Aussprache hier:
https://en.oxforddictionaries.com/definition/furze
10 Antworten
Siebter

49 Rezensionen
Siebter
Siebter
Top Rezension 28  
Milchreispuder [mit Video]
Ja, der Name, nicht so schön. Es gibt auf Parfumo einen Thread namens „Blöde Parfumnamen“, dort begegnete mir Furze zum ersten Mal, und obwohl mir Lush schon damals sehr sympathisch war, wünschte ich mir aufrichtig, es nicht zu mögen, denn niemals würde ich mir ein Parfum mit so einem Namen holen, und sei es noch so toll. Etwa anderthalb Jahre später testete ich es dann, neugierig gemacht von meiner Freundin, und ich musste mich schwer beherrschen, es nicht sofort vom Fleck weg zu kaufen (denn zu diesem Zeitpunkt wurde es bereits aus dem Programm genommen, ich hatte noch etwa eine Woche Zeit für eine Entscheidung). Der Name stand mir dabei nicht mehr im Weg. „Furze“ klingt wie der Plural von „fur“, also „Fell“, dachte ich mir schnell, und tatsächlich ist Furze, im Folgenden also „Furs“, ein wenig fellartig. Weich, anschmiegsam. Ein bisschen wild, aber niedlich.

Wenn man Furs aufträgt, legt man sich fest. Die Dosierung erfolgt tröpfchenweise. Der erste Tropfen auf meinem Handrücken ließ mich zunächst fragen, ob ich die Begeisterung meiner Freundin nachvollziehen könne – der Duft schien angenehm, grün, neblig, warm, gleichzeitig frisch. Nicht übel, aber hm. Ich stromerte noch ein wenig bei Lush herum und verließ das Geschäft schließlich. Auf dem Weg zur U-Bahn fragte ich mich bald, woher denn dieses ausnehmend schöne süßliche Aroma herkam, welches die ganze Luft um mich herum aufzufüllen schien – ich dachte zunächst an Crêpe oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus, aber nirgends schien ein entsprechender Stand zu sein. Zwei Minuten dauerte es bestimmt, bis ich mich selbst als Quelle dingfest machte, was mir zunächst unglaublich erschien, denn entsprechend meiner Erfahrung mit den Parfums von Lush hatte ich tatsächlich nur einen Tropfen aus der Testerpipette auf meine Haut gegeben.

Lush spielt gerne mit Referenzen, das Thema dieses Dufts ist aber ein sehr einfaches und schnell abgehandelt: der Stechginster (Furze), ein in Großbritannien weit verbreiteter Strauch, strömt bei seiner Blüte einen sehr intensiven Duft aus, der stark an Kokosnuss und Vanille erinnert. Sowohl Vanille als auch Kokosnuss sind in Furs hoch dosiert, die Wolke, die Dich einige Minuten nach dem harmlosen Auftakt umgibt, ist süß, ausladend, milchig – wie Milchreis. Für die folgenden fünfzehn bis zwanzig Stunden wird dieser Milchreis Dir nicht von der Seite weichen, Dein T-Shirt wird er für Tage imprägnieren. Und wenn der letzte Hauch in der Waschmaschine ausgespült ist, wirst Du ein regelrechtes Verlangen nach ihm haben. So geht es mir zumindest.

Mittlerweile habe ich mich von einem auf vier bis fünf über den Tag verteilte Tropfen hochdosiert, denn ich mag es sehr, in diesem Milchreis zu versinken. Das Tolle ist, dass Furs zwar süß und überaus einnehmend ist, aber nicht schwer oder klebrig. Im Gegensatz zu echtem Milchreis ist Furs pudrig. Und das ist noch sehr diplomatisch ausgedrückt; bisweilen scheint es mir beim Tragen von Furs so, als würde ich mit jeder etwas energischeren Bewegung eine halbe Handvoll Milchreispuder in die Luft werfen. Diese vom Neroli herrührende Pudrigkeit verleiht dem Duft zum einen Wucht, zum anderen aber auch eine strahlende, trockene und luftige Textur. Das nimmt Dir die Angst vor dem Ertrinken, die sich angesichts der Dominanz von Furs bisweilen bei Dir einstellen mag.

Selten kann ich einen Duft in einem Wort beschreiben, „Milchreispuder“ umreißt aber tatsächlich bereits alle wesentlichen Merkmale von Furs. Sein Verlauf ist zudem recht linear, nach dem nichtsahnendem Auftakt pendelt der Duft langsam zwischen Milchreis und bittertrockenem Neroli. Nach etwa sechs Stunden, innerhalb derer er rein gar nichts von seiner Präsenz einbüßt, dunkelt er allmählich etwas nach, die Vanille driftet in Richtung Kakao, die insgesamt sanften floralen Anteile werden noch etwas bitterer. Durchbrochen wird die lineare Entwicklung von kurz aufblitzenden Akkorden: Pergamentpapier, Sonnenlotion, Popcorn.

In seinem Wesen ist Furs ein bisschen wie Le Mâle – ein wenig aufdringlich, aber mit einem sonnigen Gemüt. Es ist ein Duft, der Dein Belohnungszentrum mit Glücksbotenstoffen überschwemmt und gleichzeitig Dein Selbstbewusstsein herausfordert, denn alle um Dich herum werden merken, auf welchem Trip Du bist.
9 Antworten
1
Duft
Hoppetosse

7 Rezensionen
Hoppetosse
Hoppetosse
32  
Oma, wo bist du?...
...seit 5 Tagen tot, vermutlich.

Kennt ihr den Moment aus eurer Kindheit, wenn Omi das Taschentuch zückt und ...? jeder weiß was passiert, das Trauma ist vorprogrammiert.
Dieser Odeur hat bei mir beinahe eine Posttraumatische Belastungsstörung ausgelöst. Beinahe, denn dann erkannte ich, dass das was mir Oma damals "angetan" hat immer noch besser gerochen hat, als dieser Albtraum in Flaschen. Dabei fand ich den Namen so, naja, ansprechend wäre wohl das falsche Wort, aber immerhin witzig. Selbst das was da drauf steht, wäre eine Wohltat im Gegensatz zu dem was da drin ist. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich bin kein Flatulenz-Junkie.
Eine ganze (große!) Flasche habe ich davon gekauft, wie so ein großfürziger Moder-Krösus, habe ich der netten Verkäuferin das Geld hingelegt und bin von dannen gedunstet mit dieser Stinkbombe in der Handtasche.
Was danach gewesen ist, könnt ihr ja oben lesen, ganz fröhlich habe ich getestet und dann hat mich dieses Untier in die Nase gebissen.

Oma, hol das Taschentuch raus...ich brauche ein Gegengift zu diesem Pungent Stench.

Zum eigentlichen Duft noch ganz kurz: ranzige Kokosnuss trifft auf vergammeltes Schnittblumenwasser. Wenn Ginster so stinkt, hoffe ich, dass er sich nie in meinem imaginären Garten breit macht, sonst müsste ich eine Brandrodung durchführen und alle meine Kokospalmen wären im Eimer.
18 Antworten

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
4ajbukoshka4ajbukoshka vor 2 Jahren
Der Nachbar ‚FURZE‘t.
Es riecht,
als hätte er Dessert auf dem Herd gekocht.
Können Einhörner pupsen…
dann vielleicht die Gammelbasis?
11 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Besser als befürchtet. Zuerst grünlich, dann Kokos in erträglich, klingt cremig süß aus. Hat was von Körperpflege. Nicht mein Geschmack.
32 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
2
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
4.5
Duft
Sonnenwarme Kokosnuss, die das Verfallsdatum schon überschritten hat. Muffig. Dazu staubiges Mandel-Vanille-Puder + wachsige Blüten. Not4Me
15 Antworten
PolyanthaPolyantha vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zwischen süsser sanfter Vanille mit Kokos und staubigem Marzipanpuder glimmen schöne Bitternoten auf: der Ginster? Nur leider zu kurz.
5 Antworten
Freebird1968Freebird1968 vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
wirklich schrecklicher Name , Duft herrlich, unsüßer Milchreis mit Apfelmus , stimme 100% zu und ewige Haltbarkeit , taucht immer wieder auf
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Lush / Cosmetics To Go

Lord of Misrule (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Breath of God (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Twilight (Body Spray) von Lush / Cosmetics To Go The Smell of Weather Turning (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Karma (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Turmeric Latte (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go American Cream (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Lust / Lady Flower (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Dirty (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Rose Jam (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Smuggler's Soul / The Sandalwood Trail (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go All Good Things (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Rentless (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Vanillary (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go What Would Love Do? (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Shade (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Sikkim Girls (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Pansy (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Sun (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go Tank Battle von Lush / Cosmetics To Go 1000 Kisses Deep (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go