05.12.2021 - 11:04 Uhr

Floyd
508 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
53
Mysterien der borealen Dämmerung
Müde murrend windet sich der Waldboden. Mintgrüne Flocken sind vom Himmel gefallen, kleine lumineszierende Kristalle, das ist den Wurzeln zu kühl geworden. Wie soll man da winterschlafen, wenn die Mammutbäume Polarlichter streifen, Douglasien hesperisch Laterne laufen und Kampferbäume schnarchen und schnaufen? Ein boreales Dämmerbild. Der Atem der Bäume und das Wurzelgenörgel kondensieren in der Luft zu grünem Nebel, einer ortsfesten Wolke im Wald. Undeutlich rauschen darin die Bäume ätherisch-würzige, bald liebliche Träume, hüllen sich leise in dunklere Wärme im Schummerlicht winziger Bernsteine.
**
Die Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur, in der malerischen Landschaft zwischen Weinsberg und Schwäbisch Hall gelegen, stellt alle ihre Produkte aus 100% natürlichen Rohstoffen her, teilweise entstammen diese ihrem eigenen Bergkräutergarten. Man kann dort auch an Destillationen teilnehmen. Die EdP sind eher moderat in Projektion und Haltbarkeit.
"Mystic Woods" beginnt mit ätherisch frischen Aromen des Mammutbaumes (minzig), des Kampferbaumes (kühlend) sowie den zitrisch-waldig-wurzeligen Noten der Douglasie. Dieser Akkord bleibt die ersten Stunden bestimmend, während sich darunter erst helle, klebstoffartige Sandelholznoten und würziges Eichenholz abzeichnen, bevor eher diffus und leiser das lieblichere Rosenholz und süßlich-cremige Palo Santo zu erahnen sind. Im Fade-Out ist hautnah warmes Muhuhu-Holz mit leichtem Bernsteinglimmen wahrnehmbar. Die Mysterien der borealen Dämmerung können knappe sechs Stunden bewundert werden.
(Mit Dank an Polyantha)
**
Die Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur, in der malerischen Landschaft zwischen Weinsberg und Schwäbisch Hall gelegen, stellt alle ihre Produkte aus 100% natürlichen Rohstoffen her, teilweise entstammen diese ihrem eigenen Bergkräutergarten. Man kann dort auch an Destillationen teilnehmen. Die EdP sind eher moderat in Projektion und Haltbarkeit.
"Mystic Woods" beginnt mit ätherisch frischen Aromen des Mammutbaumes (minzig), des Kampferbaumes (kühlend) sowie den zitrisch-waldig-wurzeligen Noten der Douglasie. Dieser Akkord bleibt die ersten Stunden bestimmend, während sich darunter erst helle, klebstoffartige Sandelholznoten und würziges Eichenholz abzeichnen, bevor eher diffus und leiser das lieblichere Rosenholz und süßlich-cremige Palo Santo zu erahnen sind. Im Fade-Out ist hautnah warmes Muhuhu-Holz mit leichtem Bernsteinglimmen wahrnehmbar. Die Mysterien der borealen Dämmerung können knappe sechs Stunden bewundert werden.
(Mit Dank an Polyantha)
49 Antworten