Jewel Collection

Osaïto 2016

Osaïto von M. Micallef
Flakondesign:
Martine Micallef
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 166 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von M. Micallef für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist frisch-aquatisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Zitrus
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit zitrische Notenzitrische Noten MeerfenchelMeerfenchel
Herznote Herznote
maritime Notenmaritime Noten MyrteMyrte
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus SandelholzSandelholz edle Hölzeredle Hölzer

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
7.5166 Bewertungen
Haltbarkeit
7.1144 Bewertungen
Sillage
6.7147 Bewertungen
Flakon
8.3159 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.578 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 12.02.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Jewel Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Millésime Impérial von Creed
Millésime Impérial
Silver Mountain Water von Creed
Silver Mountain Water
Verano / Montabaco Verano von Ormonde Jayne
Verano
Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford
Mandarino di Amalfi Eau de Parfum

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 22  
Auf ungewohntem Terrain
Ein maritimer Duft aus dem Hause Micallef? Das passiert selten, denn Jean Claude Astier kennen wir vor allem als Meister der orientalisch-opulenten Richtung. Genau gesagt, im Herrenduftsortiment passierte es 10 Jahre zuvor mit dem Parfum Avant Garde. Zwischen beiden Düften ist nicht nur der zeitliche Abstand groß.

Obwohl nur als Kopfnote ausgewiesen, prägt eine salzige, aber dezent bleibende Aquatik den gesamten Duftverlauf von Osaïto. Im Kopf vermag ich noch ein sehr schönes Zusammenspiel mit Grapefruit wahr zu nehmen, danach, muss ich gestehen, rieche ich nichts anderes mehr als eben jenen maritimen Akkord vor einem undeutlichen Hintergrund ohne jegliche eigene Aussage.

Der Wasserakkord ist von klassischer Art, man hat ihn irgendwie noch von ganz früher in der Nase. Er ist salzig, eher irisierend als frisch und vermag es , bei mir ganz unterschiedliche Empfindungen hervorzurufen. Da sind Respektabilität, Distanz und Kühle einerseits, aber dann auch wieder Körperlichkeit und Nähe. Während die aquatischen Düfte des Massenmarktes mich schnell dazu bringen, mich von dem Träger abzuwenden, weiß ich es bei Osaïto nicht so recht.

Und genau dieser Schwebezustand zwischen Anziehung und Abstoßung ist es, der Aufmerksamkeit erzeugen kann, nicht nur für den Duft, sondern auch für die Person, die ihn trägt. In diesem Sinne ist Osaïto ein hervorragend komponiertes Parfum.

Dass ich ansonsten fast nichts rieche, finde ich merkwürdig. Ob es da nur mir so geht? Ganz eindeutig ist Osaïto den feinen, dezenten Düften zuzurechnen. Alles, was hier noch verwendet wurde, scheint nur dem Zweck zu dienen, die feine aquatische Note in Szene zu setzen. Das war vor 10 Jahren ganz anders, wo eine gewagte Kombination mit schokoladigen Noten dem Parfumnamen alle Ehre machte.

Sofern mich im Fall von Osaïto nicht doch die Duftblindheit geschlagen hat, würde ich das Parfum einem puristischen Ansatz zuordnen, wie man ihn aus dem Hause Micallef eigentlich nicht kennt.

Mit Osaïto zeigt Jean Claude Astier sein Können auf ungewohntem Terrain. Es liegen Welten zwischen Osaïto und den Aquatics des Massenmarkts. Osaïto kann auch solche Parfumliebhaber ansprechen, die um Aquatisches meist einen großen Bogen machen.
6 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Althea

21 Rezensionen
Althea
Althea
Top Rezension 18  
Aussergewöhnlicher Aquate
Da ich gestern mit einer sehr netten Truppe Parfumos in München unterwegs war, hier ein kleiner Kommentar zu Osaito.
Weil ich in München in den absoluten Testwahn gerate (gottseidank wohne ich nicht dort) stürmte ich schon vor dem eigentlichen Treffen die Zentraldrogerie und testete schonmal, was das Zeug hielt. Natürlich ist Widerstand zwecklos...jedesmal nehme ich mir vor, nur zwei Düfte aufzusprühen....
Also lief ich mit fünf Düften auf der Haut im Cafe ein.
Und ließ selbstverständlich die anderen riechen...
Osaito wurde von allen als äussert angenehm, weich, lebendig, holzig-würzig und sehr schön an mir! bezeichnet.
Mhmm.
Ich hasse aquatische Düfte! Aber bei Osaito rieche ich weniger Aquatik als vielmehr interessant-frisches Holz mit einer dezenten Amberbasis, die aber niemals langweilig ist, sich sogar von vornherein zeigt, der Duft hat auch etwas leicht krautig-würzig-frisches, was sich bis in die Basis gut erhält. Sehr gut und fein verwoben also.

Ich finde, ein sehr guter Sommer-Herrenduft! Testet doch, liebe Herren!
9 Antworten
8
Preis
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Jd1

13 Rezensionen
Jd1
Jd1
Top Rezension 12  
Habe lange gebraucht, die richtigen Worte zu finden
Durch Zufall kennengelernt in einer kleinen Parfüm-Boutique, habe ich den Osaito gerochen und war ziemlich geflashed. Wohl auch, weil ich bis dato weniger Nische, mehr massentauglich getragen habe.

Der tolle Verkäufer erzählte mir mehr über Micallef und den Herstellungsprozess, während ich mit der Nase nur noch am Teststreifen hing und den Duft schließlich mitnahm.

Der Preis ist ordentlich für so wenig Duft, aber ich kann euch beruhigen. Man braucht auch nicht viel auftragen, um eine einnehmende Silage herzustellen.

Zu Beginn fühlt man sich fast, wie auf einer Blumenwiese im Sommer, die in aller Pracht blüht und gedeiht gemischt mit einer fruchtigen Säure von Zitrusnoten.

Der Duft entwickelt sich langsam aber sicher hin zu aquatischen, ohne dabei das "reine" zu verlieren. So bleibt der Blumenduft bis zum Ende, währen sich zunehmend auch Amber und Sandelholz bemerkbar machen und den Duft wunderbar untermalen. Der Duft hält gefühlt ewig, wobei die Silage langsam abnimmt und zu Ende des Tages ein normales Maß erreicht hat.

Für war es sicher die Entdeckung des Sommers, wo der Duft auch hingehört. :)
0 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
GratWanderer

228 Rezensionen
GratWanderer
GratWanderer
Hilfreiche Rezension 3  
Interessanter Aquat, der sein Potential nicht ganz verwirklicht
Schöner Auftakt, nicht ganz so typischer Aquat, aber auch nicht wirklich zu auffällig, angenehm dazwischen. Diese Mischung aus sehr zartem Salz, frischer, eher sanfter Grapefruit auch und leicht grünen Noten strahlt wirklich pure Frische aus, nicht künstlich, aber schon merklich ein Duft. Keine deutliche Fruchtsäure wie bei einem "On The Beach | Louis Vuitton" , auch nicht sehr salzig wie manche Sorcinellis, trotzdem stimmig, könnte vllt. einen Hauch prägnanter sein für mich persönlich.

Dazu hat er ein recht interessantes Herz, 10 Minuten und es kommt bereits merklich Strohblume, dieses grasig-gelbe schiebt sich unter die salzige Note, die aber mit dezenter Grapefruit und der grün-frischen Myrte durchaus überraschend lange für eine Kopfnote bleibt, das zieht sich hier jetzt bis Minute 40-50.

45 Minuten und die Basis ist bereits recht verbreitet, sehr prägnanter Moschus, nicht im Sinne von überlaut, aber nimmt viel Platz ein, sehr klassische Variante, Sandelholz dezent daneben, typisch maskulines Frische-Finish halt. Die "exotischen Hölzer" sind nur absolut im Detail zu erkennen und geben vllt. einen Hauch Abwechslung, aber würde man blind nicht wirklich drauf kommen.

Insgesamt ein Duft, der nicht genug mit dem spielt, was er anzubieten hätte. Einen Tick mehr Power, ein wenig mehr in einzelne, besondere Noten wagen und es hätte sehr interessant werden können. So ist er doch ein zu 80-85% klassischer Aquat, mit nur etwas interessanter Abwechslung. Wer das sucht und nicht gerne zu extrem leben will, kann ihn sich aber durchaus mal anschauen.

[auf der Haut getestet]

1 Antwort
6
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Acquadidemi

4 Rezensionen
Acquadidemi
Acquadidemi
2  
Vom Ozeanischer Leichtigkeit zum Geist der Schwere
M. Micallef ist nicht gerade bekannt für ozeanische Freshies, eher im Gegenteil...
Die orientalischen Meisterwerke von M. Micallef hatten schon immer äußersten Respekt von mir bekommen. Ich konnte also nicht nein sagen! Flakon im Souk gefunden, 25€ für 40% des Flakons, sofort gekauft.

Als er ankam war ich sofort vom Flakon begeistert, die ganze Jewel Reihe hat wunderschöne Flakons, dieser war ebenfalls genau das: Wunderschön.

Als ich ihn aufgesprüht habe war ich erstmals ein wenig enttäuscht, die ersten paar Sekunden roch er nur nach einem leichten Wässerchen, sehr durchschnittlich, wie jeder andere Aquat. Entmutigt von dieser Ozeanischen Leichtigkeit, war der Konter nur umso härter!
Nach ungf. 2min dann ging es richtig zur Sache. Eine Herbe süße, die Grapefruit hier ist nicht synthetische oder unangenehm, sie fügt sich sehr gut zu den maritimen Noten. Dazu kommt dann auch sofort die Myrte, diese ergänzt den ganzen Duft und bereitet ihn auf die hölzernen Noten vor.
Nach 15-30min dann kommen die Hölzer. Ab jetzt ist der Duft genau das was ich von ihm erwartet habe, ein Geist der Ozeanischen Schwere.

Tiefgründig, mysteriös, edel und selbstbewusst, aber nicht aufdringlich steht dieser Duft im Raum. Ein Aquat der sich sehen lässt, nicht so schüchtern wie seine Artgenossen.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

46 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 9 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Aquatisch-frischer Drogerieduft... auf hohem Niveau. Phantasielos. Aus meiner Sicht kein Vergleich mit dem anderen neuen Micallef: Akowa.
3 Antworten
008Pauline008Pauline vor 9 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Aquatisch weich - holziger Duft, mit einer sehr schönen Amberbasis, wunderschöne Duft-Kreation, die für mich auch als Unisex durchgeht...Merkliste
0 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Wieder - nach Avant-Garde - ein Aquat der besonderen Art von Micallef
Asiatisch-spirituell und diesmal harmonisch
Gefällt!
3 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Natürlicher Aquate mit Zitrik, frischer Meeresbrise und mediterranen Kräutern. Im DD trockenes Treibholz. Zart, weich, harmonisch + unisex.
1 Antwort
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
7
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Massenware im edlen Flakon. Durchschnittlicher Aquate mit der typischen Zitrusnote im Auftakt und dem bitter holzigen Ausklang. Austauschbar
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von M. Micallef

DesirToxic von M. Micallef Ylang in Gold (Eau de Parfum) von M. Micallef Royal Vintage von M. Micallef Ananda (Eau de Parfum) von M. Micallef Watch von M. Micallef Note Vanillée (Eau de Parfum) von M. Micallef Gaïac von M. Micallef Mon Parfum Cristal von M. Micallef Gntonic von M. Micallef Mon Parfum von M. Micallef DesirToxic L'Intense von M. Micallef Royal Muska (Eau de Parfum) von M. Micallef Patchouli von M. Micallef Pure Extrême (Eau de Parfum) von M. Micallef Mon Parfum Pearl von M. Micallef Shanaan von M. Micallef Gardenia / N°41 von M. Micallef Avant-Garde / Avant Garde von M. Micallef Ylang in Gold Nectar von M. Micallef Aoud von M. Micallef