18.07.2023 - 08:18 Uhr

Shark007
43 Rezensionen

Shark007
Hilfreiche Rezension
4
Irgendwie anders als man denkt…
Ich habe diesen Duft bei den reduzierten Parfums einer Parfumerie gesehen und nach erstem kurzen Test auch gleich mitgenommen. Dann stand er eine Weile im Schrank und ich hatte vollkommen vergessen wie er riecht.
Nach einem sehr frischen und gourmandigen Beginn, kommt sehr schnell auch das Holz der Basisnote zum Vorschein. Im ersten Moment könnte man von einer guten Sillage ausgehen, doch bei mir war Mauboussin pour Lui In Black schon nach kurzer Zeit eher nur körpernah wahrzunehmen. Dafür bringt er aber eine sehr gute Haltbarkeit mit. Der Anfang des Duftes gefällt mir sehr gut, doch entwickelt er sich für meine Nase im Drydown eher unspektakulär. Ein bisschen unrund, aber keinesfalls unangenehm.
Es fällt mir schwer ihn einzuordnen, denn als Alltagsduft sehe ich ihn nicht so richtig und für einen Abend- bzw. Ausgehduft ist er ein bisschen zu schwach auf der Brust.
Fazit:
Für Sammler ein nettes Stück, weil er günstig zu haben ist und durchaus einen hochwertigen Eindruck macht. Der Duft ruft vermutlich unterschiedliche Meinungen hervor. Ich würde ihn als gewöhnungsbedürfte Kreation bezeichnen.
Nach einem sehr frischen und gourmandigen Beginn, kommt sehr schnell auch das Holz der Basisnote zum Vorschein. Im ersten Moment könnte man von einer guten Sillage ausgehen, doch bei mir war Mauboussin pour Lui In Black schon nach kurzer Zeit eher nur körpernah wahrzunehmen. Dafür bringt er aber eine sehr gute Haltbarkeit mit. Der Anfang des Duftes gefällt mir sehr gut, doch entwickelt er sich für meine Nase im Drydown eher unspektakulär. Ein bisschen unrund, aber keinesfalls unangenehm.
Es fällt mir schwer ihn einzuordnen, denn als Alltagsduft sehe ich ihn nicht so richtig und für einen Abend- bzw. Ausgehduft ist er ein bisschen zu schwach auf der Brust.
Fazit:
Für Sammler ein nettes Stück, weil er günstig zu haben ist und durchaus einen hochwertigen Eindruck macht. Der Duft ruft vermutlich unterschiedliche Meinungen hervor. Ich würde ihn als gewöhnungsbedürfte Kreation bezeichnen.
2 Antworten