24.08.2023 - 11:00 Uhr

Fulidu
15 Rezensionen

Fulidu
3
Kindheitserinnerung in der Flasche
Über La Stanza delle Bambole bin ich vor einiger Zeit zufällig hier gestolpert. Die Rezensionen lasen sich interessant: Adjektive wie “gruselig”, “düster”, “staubig” und “komisch” weckten meine Neugier, so dass ich natürlich sofort dabei war, als eine liebe Parfuma ein Sharing des Duftes startete.
Kleiner Spoiler vorab: keines der oben genannten Attribute trifft (in meinen Augen) auf den Duft zu. La Stanza delle Bambole startet milchig-süß; sämige Tonka-Vanillemilch trifft es wohl am ehesten. Dazu gesellt sich eine leichte, nicht unangenehme, Plastiknote. Diese stört auch nicht, sondern ist schön mit den anderen Duftnoten verwoben. Ich meine hier auch Veilchen rauszuriechen, obwohl keines gelistet ist. Ein wenig erinnert mich diese Kunststoffnote an die Keypers - kleine rosa Plastiktiere, in denen man seine “Schätze” einschließen konnte - Ende der 80er/Anfang der 90er der Hit in vielen Kinderzimmern ;)
Im weiteren Verlauf wird das ganze dann etwas pudriger, im Großen und Ganzen ist der Duftverlauf aber recht linear. Der Duft wird einfach schwächer und ist irgendwann weg. Bis das geschieht, dauert es aber, denn die Haltbarkeit ist wirklich phänomenal! Ich habe morgens gegen 10 Uhr je einen Sprüher auf die Handgelenke aufgetragen und abends gegen 19 Uhr nahm ich den Duft immer noch gut wahr - wohlgemerkt nach x-mal Händewaschen. Man sollte also bei der Dosierung Vorsicht walten lassen; von mehr als maximal drei Sprühern rate ich definitiv ab.
Mein Fazit: ein schöner und durchaus tragbarer Duft, der irgendwo in der Mitte zwischen “milchig-cremig” und “pudrig” liegt. Für Fans süßer Düfte sicherlich einen Test wert. Persönlich sehe ich La Stanza delle Bambole eher an einer Dame, aber wie immer gilt natürlich: Erlaubt ist, was gefällt. Eine gewisse Kindlichkeit und Unschuld schwingt in dem Duft mit, aber auch ein wenig Melancholie. Das mag an den Erinnerungen liegen, die hier geweckt werden. Meine Abfüllung wird bestimmt eine ganze Weile halten. Ob ich mir einen Flakon zulege, weiß ich noch nicht. Vielleicht gefällt mir der Duft besser als Konzept denn als “Ja, danach möchte ich riechen”. Aber wer weiß... :)
Kleiner Spoiler vorab: keines der oben genannten Attribute trifft (in meinen Augen) auf den Duft zu. La Stanza delle Bambole startet milchig-süß; sämige Tonka-Vanillemilch trifft es wohl am ehesten. Dazu gesellt sich eine leichte, nicht unangenehme, Plastiknote. Diese stört auch nicht, sondern ist schön mit den anderen Duftnoten verwoben. Ich meine hier auch Veilchen rauszuriechen, obwohl keines gelistet ist. Ein wenig erinnert mich diese Kunststoffnote an die Keypers - kleine rosa Plastiktiere, in denen man seine “Schätze” einschließen konnte - Ende der 80er/Anfang der 90er der Hit in vielen Kinderzimmern ;)
Im weiteren Verlauf wird das ganze dann etwas pudriger, im Großen und Ganzen ist der Duftverlauf aber recht linear. Der Duft wird einfach schwächer und ist irgendwann weg. Bis das geschieht, dauert es aber, denn die Haltbarkeit ist wirklich phänomenal! Ich habe morgens gegen 10 Uhr je einen Sprüher auf die Handgelenke aufgetragen und abends gegen 19 Uhr nahm ich den Duft immer noch gut wahr - wohlgemerkt nach x-mal Händewaschen. Man sollte also bei der Dosierung Vorsicht walten lassen; von mehr als maximal drei Sprühern rate ich definitiv ab.
Mein Fazit: ein schöner und durchaus tragbarer Duft, der irgendwo in der Mitte zwischen “milchig-cremig” und “pudrig” liegt. Für Fans süßer Düfte sicherlich einen Test wert. Persönlich sehe ich La Stanza delle Bambole eher an einer Dame, aber wie immer gilt natürlich: Erlaubt ist, was gefällt. Eine gewisse Kindlichkeit und Unschuld schwingt in dem Duft mit, aber auch ein wenig Melancholie. Das mag an den Erinnerungen liegen, die hier geweckt werden. Meine Abfüllung wird bestimmt eine ganze Weile halten. Ob ich mir einen Flakon zulege, weiß ich noch nicht. Vielleicht gefällt mir der Duft besser als Konzept denn als “Ja, danach möchte ich riechen”. Aber wer weiß... :)
2 Antworten