Sepia

Iris Shot 2020

Iris Shot von Olfactive Studio
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 152 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Olfactive Studio für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist pudrig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Würzig
Blumig
Holzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Iris-AldehydIris-Aldehyd Guatemala-KardamomGuatemala-Kardamom madagassischer rosa Pfeffermadagassischer rosa Pfeffer französische Schwarze-Johannisbeere-Knospe Absoluefranzösische Schwarze-Johannisbeere-Knospe Absolue
Herznote Herznote
Iris ConcreteIris Concrete MandelMandel französische Möhrensamenfranzösische Möhrensamen
Basisnote Basisnote
AmbroxanAmbroxan VirginiazederVirginiazeder haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.9152 Bewertungen
Haltbarkeit
7.6127 Bewertungen
Sillage
6.9129 Bewertungen
Flakon
7.3114 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.672 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 05.01.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Sepia”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Une Ville. Un Parfum - 05 Shanghai von Guerlain
Une Ville. Un Parfum - 05 Shanghai
Cèdre-Iris von Affinessence
Cèdre-Iris
Belle Âme von Les Abstraits
Belle Âme
Infusion d'Iris Absolue von Prada
Infusion d'Iris Absolue
Infusion d'Amande von Prada
Infusion d'Amande
Irisss von XerJoff
Irisss

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Smellie13

28 Rezensionen
Smellie13
Smellie13
Top Rezension 28  
Irisvariation
Wie im Titel schon angedeutet, ist „Iris Shot“ ein sehr facettenreicher Irisduft, er beeindruckt mit einem wandelfähigen Verlauf von karottiger Iris über pudrigen Mandelduft bis zur Wintercreme.
„Iris Shot“ startet also mit einer herrlich trocken-möhrigen Irisnote. Cardamom und Pfeffer steuern eine gewisse würzig-pudrige Note bei. Das erinnert mich in abgeschwächter Form an die Kopfnote von "Iris Torréfié", ist hier aber wirklich wesentlich dezenter.

Bald schon gesellt sich kurz etwas in meiner Nase keksig Riechendes dazu, aus dem sich dann bald immer mehr eine schöne Mandelnote hervor tut.

Ich hätte den Duft dennoch primär nicht als Gourmand eingeordnet. Das kommt vielleicht daher, dass ich eher Bittermandel als Mandel rieche und diese Note mich an Benzaldehyd erinnert, das diesen charakteristischen Marzipangeruch hat. Diese chemisch-synthetische Note bringt für mich wohl automatisch eher ein gewisses Distanzgefühl mit sich anstatt dass ich gerne reinbeißen möchte. Der von Sumi gewählte Begriff „Gourmand Light“ trifft es aber wohl ganz gut.
Ich assoziiere diese mandelige Aldehydnote mit Herbst. Ich finde, dass an sonnigen Herbsttagen manchmal diese Art von Duft in der Luft liegt, falls ihr damit ‘was anfangen könnt.

Wie von Addicta angeführt, wäre in dieser Phase des Duftes der Name Almond Shot ebenso passend. Iris ist in dieser Phase eher Beiwerk im Sinne von kühl-pudriger Untermalung, gibt aber meinem Empfinden nach ihr Zepter nicht wirklich aus der Hand. Es bleibt schon ein Irisduft.

Aus dem Kopf heraus dachte ich, dass der Duft „L’Instant Magic“ ähnlich ist. Beim direkten Vergleich sind die beiden zwar tatsächlich nicht ganz weit voneinander entfernt, „L’Instant Magic“ ist aber auf jeden Fall süßer und etwas lieblicher.
„Iris Shot“ hat zwar auch eine gewisse Süße, allerdings ist sie für meine Begriffe eher dezent. Wenn ich die Süße einzuordnen versuche, ist es keine Zuckersüße, auch keine Honigsüße, sondern es hat etwas leicht Milchig-Süßes, vielleicht so wie bei Kondensmilch. Wobei man mit Kondensmilch wahrscheinlich extrem klebrige Süße verbindet, das meine ich aber nicht, sondern nur die Richtung.

Zur Basis hin nehme ich „Iris Shot“ immer mehr als Cremeduft wahr und zwar ist es eine dicke fette Creme, wie man sie an eiskalten Wintertagen aufträgt, um die Haut zu schützen. Hier kam mir eine mögliche Ähnlichkeit zu „Poudre d’Iris“ in den Sinn. Gegengetestet ist „Poudre d’Iris“ aber „lauter“, einfacher gestrickt und durch die Angelika etwas bitterer.

Auch „Calaluna“ könnte verwandt sein, den habe ich aber leider nicht hier, um zu vergleichen. Aber ich glaube, dass diese milchige Süße ähnlich sein könnte.

Und ich weiß nicht, ob es zu verwegen ist, mit dem großartigen „Armani Privé – Nuances“ zu vergleichen!? Ich sehe da nämlich eine Ähnlichkeit aufgrund dieser sehr fein melodiös abgestimmten Nuancen, die sich auch bei „Iris Shot“ durch den ganzen Duftverlauf ziehen. Wobei ich den Armani eher als Duft für die wärmere Jahreszeit abgespeichert habe und ich „Iris Shot“ eindeutig eher bei kühleren Temperaturen tragen würde.

Die angeführte Zeder kann ich nicht wahrnehmen, der Duft hat für mich nichts Holziges. Eine gewisse Frische durch Vetiver ist in der Basis für mich allerdings ausmachbar, ich denke, dass das zum Eindruck „Winterfrische-Creme“ beiträgt.

Ihr seht also schon, aufgrund der zahlreichen Düfte, die mir als vermeintlich ähnlich in den Sinn gekommen sind, ist „Iris Shot“ kein völlig neues Dufterlebnis. Aber für mich als großen Irisfan lässt er keine Wünsche offen. Er bietet sowohl eine gewisse Eleganz, gleichzeitig hat er auch einen behaglichen Faktor.
Nichts ist aus meiner Sicht zu viel, er ist nicht zu süß, nicht zu würzig und auch nicht zu kühl, wie das bei manchen Irisdüften der Fall ist.
Anderseits ist aber auch nicht zu wenig da, im Sinne von dass der Duft langweilig werden könnte.
„Iris Shot“ bedient also eine recht weite Klaviatur und ich finde, dass die Töne genau richtig getroffen und speziell in der Basis sehr harmonisch miteinander verwoben sind. Und obwohl es kein Hardcore-Kuschelduft ist, assoziiere ich ihn, wie schon gesagt, mit gemütlicher Herbst- und Winterszeit.

Haltbarkeit und Sillage sind gut und für mich völlig ausreichend. Der Flakon spricht mich vom Bild her jetzt nicht so besonders an. Aber nachdem ich mich immer mehr in den Duft verliebe, kann ich mir vorstellen, dass er bei mir einziehen wird. Dann lasse ich mich überraschen, ob er mir in natura eventuell sogar besser gefallen wird.

17 Antworten
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Tonkaelemi

10 Rezensionen
Tonkaelemi
Tonkaelemi
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Für Irisbegeisterte
Das ist vielleicht eine andere Art von Irisdüften. Iris Shot konzentriert sich auf eine kräftige und holzige Seite der Iris. Die Eröffnung ist durch die starke Karottensamenölnote ein bisschen streng. Hochqualitatives Karottensamenöl ist eine ertsaunlich schöne Zutat, die Wunder wirkt, wenn sie von einem Profi gehandhabt wird. In diesem Fall ist der Meister Herr Dominique Ropion. Die holzige und grüne Note vom Karottensamenöl wird hier durch die Beigabe von rosa Pfeffer, Kardamon und Aldehyden noch hervorgehoben. Im Hintergrund entwickelt sich schnell eine schöne und cremige Bittermandelnote.
Diese Iris-Mandelkombination finde ich sehr beruhigend.
Iris Shot ist definitiv unisex. Langlebigkeit ist sehr gut, 4 Sprays und es projiziert 10-12 Stunden. Sillage ist nicht so stark. Als Irisliebhaberin empfinde ich nur Liebe für diesen Duft; besonders seine Austrocknung ist himmlisch.
Sicher eine Probeversuch wert.
5 Antworten
Dufteanders

40 Rezensionen
Dufteanders
Dufteanders
Top Rezension 6  
Iris Shock
Die Iris ist eine kürzlich erst errungene Neuentdeckung von mir. Da ich schlicht und ergreifend einfach nicht den Duft jeder Blume kenne und sie daher in Düften auch nicht herausriechen kann, hatte ich mir vorgenommen, dies zu ändern. So bestellte ich mir einfach mal das Pröbchen eines Irisduftes aus dem Naturkosmetiksegment . Der Duft an sich schnitt nicht so gut ab. Die Iris als Blume jedoch schon.

Also begab ich mich auf die Suche nach weiteren Irisdüften und wurde hier natürlich fündig.
Da ich aus dieser Reihe des Herstellers Olfactive Studio den Vanilla Shot schon super fand entschied ich, dass dieser mein erster sein muss. Die Rezension von Smellie13, auf die ich hier mit einem lieben Gruß verweisen möchte, ließ auch gar nichts Anderes zu!
Bereits auf dem mitgelieferten Teststreifen erwies sich dieser Duft als olfaktorisches Meisterwerk. Ich war sofort davon überzeugt, dass er mir beim Tragen ein überragend gutes Gefühl geben würde.
Ich konnte sowohl die Irisnote an sich, als auch die Möhresamen, die hier würzig duften, getrennt voneinander klar herausriechen.
Begeisterung pur!

Ich dachte mir, sei dieser Duft ein Lied, dann müsse er von und mit der großartigen Hildegard Knef vertont werden!

Just am darauf folgenden Tag führte ich dann den Alltagstest durch und benetzte meinen Torso beherzt mit dem Wunderwässerchen.
Und gewundert habe ich mich dann tatsächlich. Aus grenzenloser Euphorie wurde herbe Enttäuschung. Im wahrsten Sinn des Wortes.

So sehr ich auch wünschte, dieselbe Erfahrung wie meine liebe Vorrednerin machen und ihr beipflichten zu können…

Zuerst fand ich mich auf einem Feld wieder und wurde von wütenden Kaninchen mit Möhren beworfen. Für mich sollte es also keine roten Rosen, sondern orange Möhren regnen.Eine Zeit lang war auch etwas nussiger Sellerie dabei. Dann, als endlich die Blümlein sprossen und die Kaninchen das Gemüse aufgefressen hatten, wurde die Iris dermaßen herb, dass ich bei Wahrnehmung des Duftes das Gefühl hatte, morgens das Mundspray mit Haarspray verwechselt zu haben.

Ich denke, wer sehr herbe, würzige Düfte mag, wird diesen lieben. Für mich ist er deshalb jedoch nichts. All das sanfte, wundervolle, das mir an dem Duft hätte gefallen müssen, entzog sich hier leider meiner Wahrnehmung.
Ich machte noch weitere Tests auf Puls und Armbeuge. Diesmal nahm ich zwischen der herben Iris und der Möhre eine kleine leichte Mandel wahr, der Gesamteindruck blieb jedoch zu herb.
Ich muss sollte aber entschuldigend erwähnen, dass der Teststreifen nach Tagen noch wundervoll geduftet hat. Wahrscheinlich harmoniert der Duft einfach nicht mit meiner Haut!
Ich muss zudem zugeben, dass mich der Duft durch den ganzen Tag begleitet hat. Sillage und Projektion waren leider nicht berauschend.

Sorry, Hildegard!
1 Antwort
7
Preis
7
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Schnüfflerin

109 Rezensionen
Schnüfflerin
Schnüfflerin
2  
Mandeln voll auf die 12!
Bäm! Ein Sprüher katapultiert mich direkt in einem Berg voller Mandeln. Wahnsinn! Wo bin ich denn hier gelandet? Ein paar Irisblüten und wenige Körner Kardamon haben sich hier auch verkrochen. Ich schwimme durch die Mandeln wie durch ein Bällchenbad und liebe es. Och nö! Wieso brasseln denn jetzt Pfefferkörner auf mich ein. Das versaut alles. Mag ich nicht! Bum! Da landen weitere Kilo von Mandeln auf dem Haufen. Huihuihui riecht das heftig. Also irgendwie ist das mega nice weihnachtlich, aber auf der anderen Seite droht die Übelkeit. Also wenn man keine Mandeln mag, sollte man nicht nur den selben Raum, sondern sicherheitshalber das ganze Gebäude meiden. Nach zwei Stunden beruhigt sich der Duft etwas. Ein paar Mandeln habe ich vorsichtshalber auch schon verschlungen, sodass nun auch die Iris etwas platzt hat sich auszubreiten. Aber sind wir mal ehrlich, so viele Mandeln konnte ich jetzt auch nicht essen. Die feine Iris mit ihrer Karottennote, bleibt also weiterhin im Hindergrund. Nach 4 Stunden ist der Berg nur noch ein Hügel. Was meiner Nase und meinem Magen, aber ausgesprochen gut gefällt. Ein paar mehr Blumen kann ich nun endlich auch entdecken. Gerade beginne ich zu schweben, da kratzt etwas an meinen Flügeln. Ambroxan versaut mir den Höhenflug.
0 Antworten
6
Preis
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
AlenaB

9 Rezensionen
AlenaB
AlenaB
Hilfreiche Rezension 0  
Synthetik pur
Ich bin der Meinung, dass die ganze Shot-Kollektion von Olfactive Studio sehr synthetisch, langweilig und irgendwie unnötig ist. Als Iris Fan war ich sehr neugierig auf Iris Shot, wurde aber sofort enttäuscht. Der Duft ist extrem synthetisch für meinen Geschmack, klebrig süß, die Iris und die Mandel sind fast nicht auseinanderzuhalten, überschattet von dieser extremen synthetischen Schärfe. Mit Puder bedeckt. Ein Kopfwehkandidat für mich!
Der Duft weckt in mir Assoziationen mit BDK Velvet Tonka, aber nur bisschen. Wobei ich den letzteren angenehmer finde.
0 Antworten

Statements

58 kurze Meinungen zum Parfum
CoraKirschCoraKirsch vor 12 Monaten
5
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Enfleurage im Sattelfett.
Wer seift Iris
danach wieder sauber?
Ein leiser Pfleger, bitteschön.
24 Antworten
ViolettViolett vor 4 Jahren
Mensch Iris, du schönes Möhrchen! Warm,sanft lächelst du im holzigen Gewürzrauch, ein paar Mandeln in der Hand.Gut, daß du keine Süße bist !
14 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Das ist mal ne Iris
trockenpudrig so wie ich´s liebe!
Dann grätsch "Infusion d'Amande" rein ...
macht nix ...
*hab trotzdem Herzchenaugen*
21 Antworten
PollitaPollita vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Duft
Kühle Möhren-Iris, die schnell sehr Make-Up-lastig ist. Meins ist das eher nicht. Ähnelt Iris Torrefié etwas, der Guerlain ist ausgewogener.
17 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Riecht leider für mich über lange Zeit wie noch feuchte, frisch gedauerwellte und fixierte Haare. Erst gegen Ende fein holzig pudrig. Schade
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Olfactive Studio

Chambre Noire von Olfactive Studio Lumière Blanche von Olfactive Studio Woody Mood von Olfactive Studio Autoportrait von Olfactive Studio Still Life von Olfactive Studio Ombre Indigo / Olfactive Studio von Olfactive Studio Still Life in Rio von Olfactive Studio Panorama von Olfactive Studio Flash Back von Olfactive Studio Chypre Shot von Olfactive Studio Close Up von Olfactive Studio Flash Back in New York von Olfactive Studio Vanilla Shot von Olfactive Studio Violet Shot von Olfactive Studio Leather Shot von Olfactive Studio Dancing Light von Olfactive Studio Smoky Soul von Olfactive Studio Selfie von Olfactive Studio Rose Shot von Olfactive Studio