Relique d'Amour 2012

Version von 2012
Relique d'Amour (2012) von Oriza L. Legrand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 194 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Oriza L. Legrand für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist holzig-grün. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Relikt der Liebe”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Grün
Blumig
Harzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BlätterBlätter SeekieferSeekiefer
Herznote Herznote
weiße Lilieweiße Lilie WeihrauchWeihrauch MyrrheMyrrhe ElemiharzElemiharz Terpentin-Pistazie LeinsamenLeinsamen PfefferPfeffer
Basisnote Basisnote
poliertes Holzpoliertes Holz MoosMoos helle Hölzerhelle Hölzer MoschusMoschus PfefferPfeffer
Bewertungen
Duft
7.6194 Bewertungen
Haltbarkeit
6.6154 Bewertungen
Sillage
6.2157 Bewertungen
Flakon
8.1139 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.366 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 13.06.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft ist Teil der 1900 Universal Exhibition Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Pluie Noire von Parfumerie Particulière
Pluie Noire
Fathom V von Beaufort
Fathom V
Une Amourette - Roland Mouret von Etat Libre d'Orange
Une Amourette - Roland Mouret
Molecule 01 von Escentric Molecules
Molecule 01
Natsumeku / 夏めく von Parfum Prissana
Natsumeku

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 4  
Sperr(ig)holz(ig)
Ja, da ist sie wieder die Frage was hat man sich bei der Namensgebung für diesen Duft wohl gedacht? Religion und / oder Liebe? Nicht wirklich!

Auch beim zweiten Tragen will Relique d'Amour nicht mal annähernd religiös werden, sprich, der Weihrauch will sich mir einfach nicht zeigen.

Ich verbuche diesen Duft unter dem Motto: Jesus war ein Zimmermann oder
mit anderen Worten, Holz von vorne bis hinten!

Der Auftakt gleicht einem regelrechten Holzhammer, denn die Kopfnote ist weit davon entfernt gefällig zu sein. Ich rieche frisch gefällte Tannen inklusive Nadeln, von Kräutern keine Spur, aber saftig grün mutet das Ganze schon irgendwie an.

Nach einer Weile wurden die Tannen dann entnadelt, denn der Duft entwickelt sich nun holzig balsamisch, oder anders gesagt, ich rieche Holz mit viel Politur. Ein klein wenig erinnert mich Relique d'Amour an Hinoki von CdG, welchem er aber nicht so ganz das (Weih)Wasser reichen kann.
Viel mehr an Veränderung findet dann nicht statt, außer, dass der Duft recht schnell an Power verliert.

Am Ende bleibt dann ein dezenter Holzhauch auf meinem Arm über. Das ist, gemessen an dem fulminanten Auftakt einfach zu nett, wobei er natürlich immer noch nicht nett im eigentlichen Sinne riecht.

Ich muss gestehen, dass ich nach all den Blumendüften, welche ich von der Marke im Vorwege getestet hatte, nie und nimmer mit solch einem, beinahe avantgardistischen, Holzduft gerechnet hätte. Mich würde ja interessieren, wie der Originalduft von 1910 gerochen hat.
Da er mir aber zu schnell an Volumen verliert und ich mit Hinoki den, wie ich finde, besseren Holzduft bereits besitze, wird es Relique d'Amour nicht in meine Sammlung schaffen.

Wer es (sperr)holzig mag, dem sein ein Test dringend angeraten. Alle anderen sind selber schuld.:)
8 Antworten
Titania

10 Rezensionen
Titania
Titania
Top Rezension 0  
A kind (of ) lily
Oh, l´amour! Und ach, das Hirn... Wir ernten, was wir säen. Und riechen, was wir fürchten mindestens ebenso häufig wie alles Erhoffte. Ich fürchte nunmehr weder Tod noch Teufel. Und erhoffe mir obendrein möglichst selten etwas, weil es dem widersprechen würde, worauf ich vertraue: zu vertrauen. Darauf, dass das Richtige sich zeigt, wenn man es lässt. Irgendwann jedenfalls. Und dass ich es dann erkennen werde - und es mich. Mein Weg. Ein Weg. Manchmal führt er tief in dunkle Wälder. Manchmal ans Licht.

Und manchmal führt das auch zu beidem - auf eine Lichtung. Hier beginnt Relique d´Amour, mit dem Ton eines Grüns, das sich in Erdbodennähe filigran kräuselt, rauh, nicht aber kratzig. Dann setzt sich der Duft mit leichten Schritten, einem elfenhaften Huschen, fort in moosigweicher Feuchtigkeit, wie sie Gemäuerresten innewohnt, erhalten, gehalten, und doch offen zum Himmel - und zu einem ganz natürlichen Ende: Verwitterung.

Dunkel wirkt dieses Bild auf mich kein bisschen. Schattig, ja. Und mit dem Wissen um Vergänglichkeit gemalt, doch frei von jeglicher Todessehnsucht. Für mich ist der Duft im Herzen, auf seiner Lichtung, das abstrakte Aquarell einer Lilie. So diffus, dass sie wirkt wie geträumt - und dabei zweifellos über jeden Kitsch erhaben ist.

Mein Hirn? Meldet meinem Herzen: alles richtig! Gemeinschaftlich erkennen sie diese Reliquie der Liebe als sehr weiblich, sehnsüchtig süß, latent geil und das kein bisschen leider.
6 Antworten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
4
Duft
Gelis

329 Rezensionen
Gelis
Gelis
8  
Unbekannter Duft
Ein edler Spender hat mir zu einer Abfüllung ein Pröbchen gelegt. Ich konnte nicht entziffern, welcher Duft das sein könnte (der Spender ebenso nicht). Amour konnte ich wohl entziffern, aber das, was darüber steht, nicht. Es könnte Teil des Duftnamens sein oder die Marke... Dann habe ich ihn mir mutig aufgetupft. Meine Duftwahrnehmungen waren in dieser Reihenfolge:

stechend
bitter
Kiefer oder irgendein anderes Gehölz
Leder, dunkel und derb
Kräuter, dumpf, getrocknet
immer noch Kräuter mit einer süßen Ahnung, ich tippte auf Amber, dahinter.

Mein fragender Blockeintrag hierzu, ergab - und da waren sich alle einig - dass es sich um diesen hier gelisteten Duft handeln muss.

Blumiges ist mir überhaupt nicht unter die Nase gekommen, aber wer weiß schon, wie alt das Pröbchen war, dass ich im Übrigen gleich nach dem Auftupfen entsorgt hatte, da der Auftakt so scheußlich war.

Ich bedanke mich noch einmal bei allen, die mir geholfen habe. Das ging übrigens blitzschnell.
7 Antworten
4.5
Duft
Serafina

479 Rezensionen
Serafina
Serafina
7  
Lilien im Moderkeller
Mal wieder ein Parfum, das an meine Grenzen geht!
Mein erster Gedanke nach dem Aufsprühe der Probe auf den Arm: Igitt! Schimmliger Karton oder stockige Wäsche! ihr wisst, welche Art von Geruch ich meine! Ist etwa die Probe schlecht geworden?
Doch bald meldet sich der Lilienduft. Ich mag diese Note, sie hat für mich auch nichts morbides oder friedhofartiges an sich, obwohl sie hier offenbar genau solche Assoziationen wecken soll. Sie verdrängt den Modergeruch fast komplett. Weihrauch (den ich in fast jeder Form gerne mag) und die genannten Harze kann ich leider nicht erkennen. Dafür kommt jetzt etwas eher zitrisches zum Vorschein, das aber an mir eher wie ein herbes Cologne wirkt. Dann ist der ganze Spuk an mir aber auch schon recht bald vorbei. Einen zweiten Test mit einer größeren Sprühmenge wage ich nicht!

Falls dieses Parfum die Assoziationen eines alten ehrwürdigen oder sogar sakralen Gemäuers, evtl. Kirche, Kloster oder Krypta erwecken soll - ich fände das prinzipiell spannend und habe ja auch eine Schwäche für das Morbide - bei mir erreicht er diesen Eindruck leider nicht! Mir kommt eher ein schöner Strauß weißer Lilien in den Sinn, den jemand in einem gammeligen Keller eines x-beliebigen Hauses vergessen hat und dann doch wieder ans Licht holt und in eine Vase mit Zitronenwasser stellt. Die Blütenpracht ist aber dann doch schon bald vorbei.
Na ja, war spannend aber nichts für mich!
2 Antworten
MGits

11 Rezensionen
MGits
MGits
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Das Thema getroffen
Ich finde diesen Duft irgendwie ziemlich schwer zu bewerten. Einerseits ist er unglaublich gut gemacht und fängt genau das ein was er einfangen will. Ich sprühe ihn, schließe die Augen und er transportiert mich in eine feucht-modrige Ecke einer alten Kirche im Sommer (so nebenbei stelle ich mir vor wie schwer es ist exakt dieses Szenario olfaktorisch nachzustellen- großer Respekt also an dieser Stelle). Ich sehe kalte graue Steine durch deren moosigen Ritzen das Wasser tropft und alte vergilbte Kirchenbänke deren Holz vor sich hin modert . Wow!

Andererseits: Ich würde ich ihn nicht tragen wollen. Er fällt für mich in das typische Raster: Will ich riechen aber so will ich nicht riechen. Und so geht es mir bisher mit den meisten Düften von Oriza Zum Auftragen finde ich ihn dann doch etwas zu stechend und modrig.

Von Zeit zu Zeit aber halte ich mir immer mal wieder die Probe unter die Nase und er schafft es mich zu begeistern wie real er dieses Szenario der feuchten Kriche einfängt.
Für Fans von Düften die bestimmte Szenarien realistisch einfangen wollen auf jeden Fall einen Test wert!
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

64 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Weihrauchkirche im Wald
Liebevoll-helle Klaviertöne
auf Pfeffertaste
Pudrig-cremige Lilien singen im Chor
Poliert moosbefallene Holzherzen
40 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
9
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Kühl ist es in der kleinen Kapelle
Geschmückt mit viel Blattgrün, Kiefernzweigen und Lilien
Die Holzbänke mit Terpentin poliert
Weihrauchig.
56 Antworten
AzuraAzura vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Die Eichenbänke - morsch, aber frisch mit Weihrauchpolitur eingerieben. Kerzen flackern.
Hochzeit oder Begräbnis? Das wissen nur die Lilien.
17 Antworten
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Diese Weihrauch, Myrrhe Elemikombination beeindruckt mich schon.Woher diese honigartige Süße kommt?
63 Antworten
PollitaPollita vor 2 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Blumenladen auf dem Friedhof. Ein Strauß Lilien auf das vermooste Grab. Hier fehlt etwas Blumenerde. Von der Kapelle zieht Weihrauch her.
32 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Oriza L. Legrand

Rêve d'Ossian (2012) von Oriza L. Legrand Vetiver Royal Bourbon (2014) von Oriza L. Legrand Chypre Mousse (2013) von Oriza L. Legrand Le Régent von Oriza L. Legrand Horizon von Oriza L. Legrand Empire des Indes von Oriza L. Legrand Déjà Le Printemps (2012) von Oriza L. Legrand Foin Fraîchement Coupé (2013) von Oriza L. Legrand Héliotrope (2014) / Héliotrope Blanc von Oriza L. Legrand Cuir de l'Aigle Russe (2015) von Oriza L. Legrand Jardins d'Armide (2013) von Oriza L. Legrand Scotch Lavander (2020) von Oriza L. Legrand Œillet Louis XV (2012) von Oriza L. Legrand Violettes du Czar (2014) von Oriza L. Legrand Gentry Jockey Club (2017) von Oriza L. Legrand Marions Nous (2014) von Oriza L. Legrand Peau d'Espagne (2022) von Oriza L. Legrand Muguet Fleuri (2014) von Oriza L. Legrand L'Eau de Corse von Oriza L. Legrand Royal Œillet (2014) von Oriza L. Legrand