Bergamask von Orto Parisi

Bergamask 2014

DaveGahan101
01.02.2015 - 08:30 Uhr
26
Top Rezension
8.5Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon 7Preis

Italienischer September

Auf dem Parfumotreffen in Frankfurt habe ich zum ersten Mal von der Marke Orto Parisi(klingt fast schon nach einem Künstler aus der malenden oder komponierenden Kunst, ist wohl aber nur sein Garten?!) gehört und zum ersten Mal Beramask gerochen. Hätten wir zu diesem Zeitpunkt nicht bereits einen Duftmarathon hinter uns gebracht, hätte ich mich sicherlich intensiver mit der ganzen Linie und Marke auseinandergesetzt. Denn die Marke und die Aufmachung zieht mich schon an...macht neugierig, polarisiert. Ob's jetzt zur Präsentation Pferdehintern und Pferdedung braucht und ob das besonders geschmackvoll ist, ist sicherlich ansichtssache. Aber Provaktion scheint ja in Italien Tradition zu haben, man denke dabei nur an die provaktive Werbung in 90zigern von Benetton. Aber so scheint eines mal gewährleistet zu sein...man spricht über die Marke. Dank meinem lieben Proben-Lieferant Mezza konnte ich Bergamask nun endlich ausführlich testen...um mir ganz sicher zu sein..hab ich dafür die komplette Probe gebraucht.

Bergamask startet gleich sehr erfrischend, ein schön säuerlicher Mix aus Grapefruit, Orangen und Bergamotte..minimal grünlich..aber mit hoher Säure..ganz leicht stechend..belebend. Dieser Auftakt gefällt mir sehr gut, aber im Hinterkopf began schon "etwas" zu rattern, was ich aber zu dem Zeitpunkt noch nicht zuordnen konnte. An irgendetwas erinnerte mich der Duft bereits..dazu später mehr. Schon nach wenigen Minuten kommt eine "dunkle" Note dazu..ich hätte fast animalisch dazu gesagt..irgendetwas schmutzig-düsteres..was den Mix aber sehr sexy macht, auch wenn ich es nicht so mit animalischen Noten habe. Ich tippe da eher auf sowas in der Richtung von Iso, Ambroxan, Javanol oder ähnliches aus dem Chemielabor. Das ist in keiner Weise negativ gemeint, denn gerade diese Duftstoffe und die Düfte wo sie zum Einsatz kommen mag ich sehr und finde auch die "Duftwissenschaft" dahinter sehr spannend( siehe dazu den aromatischen Blog von Erik Kormann). Apropos Erik Kormann, genau das hat in meinem Hinterkopf die ganze Zeit gelauert. Bergamask riecht wie eine minimal veränderte Version von September, vielleicht sogar eine Mischung aus August und September. Denn auch Bergamask bekommt mit der Zeit einen Gegenspieler/Gegenpart mit Moschus...das gibt dem Duft ein Gerüst, eine Basis und Tiefe, sonst wäre er auch wohl zu eindimensional geworden..zumindest für meinen Geschmack. Ab ca. 45min riechen sie sehr sehr ähnlich...das Wort "identisch" konnte/wollte ich mir noch verkneifen. Also ein ganz schön grosses Tamtam um einen Duft, den es bereits in sehr ähnlicher Form bereits gibt und das zum halben Preis. Beide Marken könnten von Ihrem Image her nicht weiter auseinander liegen..hier das extravagante provozierende und exzentrische Auftreten, das sehr gut nach Mailand passt und auf der anderen Seite der Berliner Garagen-Parfumeur, der quasi in Handarbeit seine Düfte fertigt, ja fast schon einen Manufaktur-Anstrich besitzt. Mir gefallen beide Welten. Aber eine kleine Enttäuschung macht sich dann doch breit bei Orto Parisi, wenn man den Duft "stand-alone" testet. In einer Reihe von Duftgranaten ala Nasomatto oder den restlichen Düfte der Marke Orto Parisi(die ich leider noch nicht kenne), ist so ein Duft wie Bergamask eine kleine Auszeit für die Nase, erfrischend erholsam, als immer am dufttechnischen Drehzahlbegrenzer zu wandeln..so bekommt man nach 2-3 Tage Bergmask-tragen wieder Lust auf die sonst gebotenen extravagnten und extrovertierten Düfte. Aber es fehlt mir irgendwie der Nachhall wenn ich den Duft isoliert betrachte und bewerte und nicht das Gesamtkonzept der Linie mit einbeziehe.

Fazit: Ein sehr schöner Duft, der fasziniert wenn man die Kormännischen Düfte nicht kennt, die Haltbarkeit ist exzellent und deutlich höher als z.B. bei September, 10 Stunden waren bei mir kein Problem, wen auch hautnah zum Schluss, aber bei welchem Duft ist das nach der Tragedauer nicht so?! Sillage ist Top, auch wenn man sie nicht permanent wahrnimmt...Molecule und andere Substanzen mit "Flackereffekt" lassen grüssen. Mir persönlich fehlt das Besondere, Aufmachung/Flakons gefallen mir dagegen sehr sehr gut. Das Sammlerherz dürfte höher schlagen!
9 Antworten
OrmeliOrmeli vor 11 Jahren
Das hört sich sehr interessant an – jedenfalls hat Dein Kommi meine Neugier geweckt.
TasteExploreTasteExplore vor 11 Jahren
Ich finde es schon bemerkenswert, dass "animalisch" so sehr dominiert in der Bewertung von BM. Animalisch ist so ziemlich die entfernteste Assoziation, welche ich hier habe. Die Klarheit der Düfte von OP haben schon (fast) wieder was geniales ......
MrWhiteMrWhite vor 11 Jahren
Sehe ich alles exakt genauso. Tolle Düfte, aber alles schon mal dagewesen. Hab alle vier Abfüllungen mit jeweils 4 ml wieder verkauft :-)
Stefanu155Stefanu155 vor 11 Jahren
Der kommt jetzt gleich zusammen mit den Kormanns auf die Merkliste. Danke!
FLUidENTITYFLUidENTITY vor 11 Jahren
Jo, Orto Parisi feier ich immer mehr !!!
ErgreifendErgreifend vor 11 Jahren
Italienischer September kling sehr interessant. Ich kenne keinen Einzigen dieser Düfte. *schandeübermeinhaupt" Pokal für dich!
DaveGahan101DaveGahan101 vor 11 Jahren
Grazie...das "Animaliische" hält auch nur wenige Minuten an bevor der Moschus kommt!
MezzanineMezzanine vor 11 Jahren
Und soooo Animalisch finde ich den nicht mal. Da ist eher so ein "Sexy Muff" drin, der den Duft aber ziemlich interessant macht. Ich liebe den... :-)
MezzanineMezzanine vor 11 Jahren
Du hast den Duft wie immer gut beschrieben. Ein toller Duft mit Phantastischer Haltbarkeit ( 48 Stunden, kein Problem ) Schön um zwischen den ganzen Wummsern mal das Näschen "frisch" zu machen. Im Frühling/Sommer ist der sicher der Knaller !