Bergamask Orto Parisi 2014
29
Sehr hilfreiche Rezension
Unfall im Chemielabor?
Eigentlich wollte ich mich ja zurückhalten mit negativen Kommentaren und Bewertungen zu Düften, die ich nur einmal getragen habe. Nach langer Duftabstinenz ist meine Nase ungebildet. Ich nehme sicherlich bestimmte Duftrichtungen verstärkt, kaum oder verzerrt war. Wenn ich meine Kommentare in einem Jahr lese, wird mir manches, was geschrieben habe, völlig unverständlich sein. Meine Meinung zu manchen Düften wird sich vielleicht um 180° gedreht haben. Aber Bergamask? Geht gar nicht!
Die erste Stunde ist geprägt von Zitrusfrüchten. Und zwar richtig leckeren. Dafür die 20%. Wirklich natürlich. Aber viel zuviel davon. Die Sillage ist erdrückend. Im Hintergrund schleicht sich etwas menschliches an. Nach einer Stunde wird es deutlich wärmer um die Zitronen und ich war zuerst froh, daß sich Berga zu Mask wandelt.
Dann schlägt die Chemiekeule gnadenlos zu: Ambroxan! Kenne ich aus den Escentric Molecules. Aber hier? Wieder viel zu viel davon. Gepaart mit einem sehr menschlich riechenden Moschus. Natürlich auch hiervon die volle Ladung.
Meine Assoziation?
Eine verschwitzte Fußballmanschaft feiert nach Verlängerung und Elfmeterschießen an einem sehr heißen Tag in der Kabine den Sieg. Mit Becks Green Lemon. Und zwar exzessiv, Daumen auf die Flasche und ordentlich schütteln ...
Vielleicht weiß ich hier ein Kunstwerk nicht zu schätzen. Die ungewöhnliche Duftentwicklung ist sicherlich gewollt. Alessandro Gualtieri ist bekannt für Überraschungen. Aber für wen hat er diesen Duft kreiert? Und für welchen Anlass?
Allein im stillen Kämmerlein habe ich ihn getestet. Als meine Frau nach Hause kam, hat sie als allererste Handlung alle Fenster aufgerissen. Noch bevor sie den Raum betrat, in dem ich mich mit Bergamask vergnügte!
Nachtrag:
Der Pullover, den ich beim Test anhatte, hat vom Bergamask nicht direkt etwas abbekommen. Nur indirekt über die Haut, weil mir natürlich nach ner Weile der Ärmel übers Handgelenk gerutscht ist. Ich habe den Pullover mittlerweile zwei mal bei 40° mit Vollwaschmittel gewaschen. Der Geruch am Bündchen des Ärmels ist immer noch so intensiv, daß er in die Haut übergeht und mein Handgelenk nach kuzer Zeit wieder nach Bergamask riecht. Zum Glück nicht nach verschwitzter Fußballmannschaft, sondern nur nach Ambroxan, beziehungsweise nach dem, was ich dafür halte.
Die erste Stunde ist geprägt von Zitrusfrüchten. Und zwar richtig leckeren. Dafür die 20%. Wirklich natürlich. Aber viel zuviel davon. Die Sillage ist erdrückend. Im Hintergrund schleicht sich etwas menschliches an. Nach einer Stunde wird es deutlich wärmer um die Zitronen und ich war zuerst froh, daß sich Berga zu Mask wandelt.
Dann schlägt die Chemiekeule gnadenlos zu: Ambroxan! Kenne ich aus den Escentric Molecules. Aber hier? Wieder viel zu viel davon. Gepaart mit einem sehr menschlich riechenden Moschus. Natürlich auch hiervon die volle Ladung.
Meine Assoziation?
Eine verschwitzte Fußballmanschaft feiert nach Verlängerung und Elfmeterschießen an einem sehr heißen Tag in der Kabine den Sieg. Mit Becks Green Lemon. Und zwar exzessiv, Daumen auf die Flasche und ordentlich schütteln ...
Vielleicht weiß ich hier ein Kunstwerk nicht zu schätzen. Die ungewöhnliche Duftentwicklung ist sicherlich gewollt. Alessandro Gualtieri ist bekannt für Überraschungen. Aber für wen hat er diesen Duft kreiert? Und für welchen Anlass?
Allein im stillen Kämmerlein habe ich ihn getestet. Als meine Frau nach Hause kam, hat sie als allererste Handlung alle Fenster aufgerissen. Noch bevor sie den Raum betrat, in dem ich mich mit Bergamask vergnügte!
Nachtrag:
Der Pullover, den ich beim Test anhatte, hat vom Bergamask nicht direkt etwas abbekommen. Nur indirekt über die Haut, weil mir natürlich nach ner Weile der Ärmel übers Handgelenk gerutscht ist. Ich habe den Pullover mittlerweile zwei mal bei 40° mit Vollwaschmittel gewaschen. Der Geruch am Bündchen des Ärmels ist immer noch so intensiv, daß er in die Haut übergeht und mein Handgelenk nach kuzer Zeit wieder nach Bergamask riecht. Zum Glück nicht nach verschwitzter Fußballmannschaft, sondern nur nach Ambroxan, beziehungsweise nach dem, was ich dafür halte.
7 Antworten
Patpow vor 5 Jahren
Waschmaschine defekt oder nicht eingeschaltet?
Jakobus vor 6 Jahren
Superwitzig geschrieben. Musste mehrmals lachen. Hab heute 2 Sprüher Megamare draufgetan. Haltbarkeit ähnlich ;-)
Adan vor 10 Jahren
Ambroxan hält sich nicht so lange, was du riechst, ist Javanol.
Blauemaus vor 10 Jahren
Iiiiihhhhh! *Pokalrüberschieb*
RoyalTS vor 10 Jahren
Was das Ambroxan angeht, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich finde es nur merkwürdig, die Zutatenliste geheim zu halten, wenn hochwertige, natürliche Duftstoffe verarbeitet wurden.
Seerose vor 10 Jahren
Bergamask empfinde ich so, wie du es beschreibst und interpretiere idas anders. Das soll ein natürlicher Duft sein und dann billige Ambroxan? Das rieche ich sonst 100pro. Egal, Pokal+
MrWhite vor 10 Jahren
Chanels "Pour Monsieur" is the way to go :-) Der Bergamask hat mich letztendlich nicht ganz überzeugt.

