Stercus von Orto Parisi

Stercus 2014

Yharnam79
23.10.2020 - 09:26 Uhr
77
Top Rezension
9.5Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

"Wenn du Pupu dabei hast, feuer los!"

Es gibt einzelne Düfte, da weiß ich eigentlich schon im Vorfeld, dass ich mir mit meinem dazugehörigen Kommentar nicht unbedingt nur Freunde machen werde...
Stercus ist ganz weit vorne mit dabei.

Warum?
Weil ich mich nicht zurückhalten kann, auch auf den Namen und die (damit verbundenen) von Entrüstung und Ekel getriebenen "Aufschrei-Statements" einzugehen.
Das Thema habe ich zugegebenermaßen auch schon bei dem ein oder anderen Animalen angebracht, da sich bei derartigen Düften meines Erachtens nach eine ganz ähnliche Tendenz in den Kommentaren - vorrangig aber in den Statements - abzeichnet.

Nicht , dass ich irgendwem vorschreiben will, was er/sie zu mögen hat oder nicht. Auch nicht, was er/sie hier schreiben darf oder nicht. Damit hat mein Exkurs nämlich rein gar nichts zu tun.
Es geht mir eher um Statements, die eindeutig zeigen, dass dort nicht unbedingt immer ein Test zu Grunde liegt sondern die Motivation - nein - das dringende Bedürfnis, auch eine Meinung kundtun zu müssen.
Und was wird da gefachsimpelt... oder sollte ich in diesem Fall gewollt-provokant sagen "mit Kacka um sich geworfen"...
Ja, nach "Scheiße" soll der Duft riechen.
Auch nach "Tierexkrementen".
Eigentlich nach allen erdenklichen Sorten der Ausscheidung.
Von menschlichem Kot über Kuhstall bis hin zu Donnerbalken.
"Ekelerregend, abstoßend und niemals tragbar".
Kaum vorstellen kann man sich, dass es irgendwen gibt, der diesen Duft tragen möchte und auch noch gut findet.
Da fühlt man sich als Schreiber schon fast dazu genötigt, sich zu rechtfertigen, dass bzw. warum man diesen Duft mag. Mal abgesehen davon, dass einem von der ein oder anderen Rezension quasi unterstellt wird, man würde darauf abfahren nach "Scheiße" zu riechen...

Übrigens: ich bin auf dem Land aufgewachsen und fast 15 Jahre lang jedes Jahr ins Zeltlager gefahren - inklusive Donnerbalken! Ich nehme mir deswegen auch heraus zu sagen, dass ich Stercus nicht mit eienm Toilettengang assoziiere, egal ob menschlicher oder tierischer Natur.
Was ich einräume ist, dass Stercus ein Duft ist, der durch seine Erdverbundenheit und Erdigkeit, seine Körper.- und Naturnähe durchaus zu polarisieren weiß.

Aber was soll ich sagen? Die Namensgebung und der damit einhergehender Hype (egal erstmal in welche Richtung) haben voll ins Schwarze getroffen!
Und ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, stünde "Menstruation" auf dem Flakon würden sich auch da genügend Stimmen finden, die genau das auch herausriechen...
In eine andere Duftrichtung gehend aber mindestens genauso kontrovers diskutiert: Bull's Blood. Die wenigsten dürften sich die Mühe gemacht haben, diesen Inhaltssftoff mal zu recherchieren bevor das große Geschrei losging, dass der Duft nach Kadavern, Schlachthaus und Innereien riechen würde und bestenfalls ein Duft für Nekrophile sein darstelle...

Aber wie riecht denn nun dieser so viel diskutierte "Kot"?

"Die Bereiche des Körpers, die mehr Geruch entwickeln als andere, sind die, in der sich unsere Seele sammelt. Intensive Gerüche sind uns unangenehm geworden – denn ein Übermaß an Seele ist unerträglich für das Empfinden. Unser angeborener Hang zum Animalischen wird durch die Zivilisation unterdrückt."
*Alessandro Gualtieri

Eigentlich schreibe ich lieber selbst als mich an Zitate zu halten aber in diesem Fall möchte ich doch eine Ausnahme machen, denn für mein Empfinden trifft es das zemlich genau.

Seit wann ist das so, dass uns naturnahe oder aber "natürliche" Gerüche unangenehm sind?
Und ich meine damit natürlich nicht Kacki oder Pipi!
Das trifft genauso auf Erde, Schlamm oder z.B. auch auf authentisches Leder zu. Auch auf den natürlichen Körpergeruch, den jeder von uns von Natur aus hat. Auch hier nicht zu verwechseln mit dem Geruch, wenn jemand tagelang nicht geduscht hat oder nach dem Schwitzen im Fitnessstudio. Eher das altbekannte "Ich trage noch dein Shirt weil es noch nach dir riecht" - Ding.

Man sieht, ich bin darauf bedacht, jegliche Missverständnisse und Antworten wie "also ich will nicht nach Scheiße riechen" von vorneherein zu vermeiden oder einzugrenzen.
Auch ich möchte nicht nach Scheiße riechen!

Ich bemerke gerade, dass ich dabei bin, mich furchtbar zu verzetteln.

Nachdem ich nun schon eine Blogartikellänge lang mehr oder weniger direkt zum Ausdruck gebracht habe, dass ich den Duft etwas anders sehe und wahrnehme als mach andere/r hier möchte ich all den jetzt verärgerten Lesern noch mitgeben: es ist nur meine eigene subjektive Meinung. Und genau, wie sie allen anderen Menschen hier erlaubt ist und weiterhin erlaubt sein soll, nehme ich mir auch das Recht heraus, meine hier mehr oder weniger unverblümt heraus zu posaunen.

Stercus ist ein fordernder Duft.
Stark. Reviermarkierend. Polarisierend.
Wahrscheinlich auch kein Duft für jungfräuliche Nasen.
Ebenso kein Duft für Liebhaber von "leichten" Düften - leicht hier gemeint in jeglicher Hinsicht.

Holzig-harzig.
Ledrig.
Erdig.
Balsamisch-süßlich.
Scharf
ist er.

Ehrlich, roh, lebendig, erdverbunden, fruchtbar, standhaft, potent.
Erwachsen.
Einhüllend und von dunkler Aura.

Es kommen Assoziationen von Schlamm, Lehm, Erde, Wald und Waldtieren.
Dem stolzen Hirschen, der paarungsbereit durch das Unterholz stampft und dabei einen ohrenbetäubenden Balzruf ausstösst.
Dem Wind nach einem starken Regenfall.
Von regenfeuchtem und hitzetrockenem Holz.
Von altgegerbtem Leder.
Der schweißtreibenden Arbeit auf einer Ranch
ebenso wie
dem Nickerchen im Schatten eines gewaltigen Baumes.

Keine dieser Nuancen und keine dieser Assoziationen löst bei mir Unbehagen oder gar Unwohlsein und Ekel aus.
Ganz im Gegenteil.
Und auch Stercus als Duft tut dies nicht.
Ganz im Gegenteil.

Stercus ist für mich ein Duft, dessen zunächst genial wirkende Marketingsstrategie doch auch gleichzeitig zum Verhängnis wurde bzw. wird.
Gehört er doch für mich persönlich zu den stärksten und eigenständigsten Kreationen der letzten Jahre.
Er ist gleichzeitig Duft und (Duft-)erfahrung.
Du trägst ihn nicht nur; wenn du es zulässt, trägt er dich.
26 Antworten
MinnVikingMinnViking vor 2 Jahren
Du sprichst mir aus der Seele.
SflyteSflyte vor 3 Jahren
Schöne Rezension. Diese Meta-Ebene ist wirklich interessant. Es gibt anscheinend ein menschliches Bedürfnis, sich auch mal richtig aufzuregen. Findet man in Kommentarspalten diverser Online-Ausgaben von Tageszeitungen, genau so wie in der Parfumwelt. Für mich ein sehr schöner, sogar eleganter Duft. Man könnte ihm höchstens vorwerfen, zu zahm zu sein. Ich mag ihn aber genau so.
Rotti75Rotti75 vor 3 Jahren
Respekt! Sehr guter Kommentar. Vielleicht sollte man bei Parfum ähnlich wie bei Wein ab und zu mal eine Blindverkostung machen.
MinigolfMinigolf vor 4 Jahren
Gerade habe ich davon eine kleine Abfüllung getestet. Und kommentiert, ohne vorher Rezessionen oder Statements gelesen zu haben. Das hole ich nun nach und muss Dir mit großer Begeisterung zustimmen. Ein klarer Kommentar gegen VOREINGENOMMENHEIT und "ungerochenes Nachgeschwätz"....Ich hab' ihn gerochen, riech' ihn immer noch und empfinde ihn genau so, wie oben beschrieben..
LudomatLudomat vor 4 Jahren
1
Hab ihn am Wochenende mal wieder getragen und von Duft-Laien Komplimente dafür bekommen. Geht doch.
Für mich ist er ein trockener, deftiger Animale, der dennoch nicht zu aufdringlich ist.
Ist die Namensgebung jetzt unglücklich? Ich denke nicht: die Tierliebhaber oder solche in spe werden so richtig neugierig, Diejenigen mit anderen Vorlieben können ihn gleich aussortieren. Eine klare Positionierung ist doch gutes Erwartungs-Management.
DuftburscheDuftbursche vor 4 Jahren
ein so ehrlicher Kommi und mir in vielem, was das Verhalten so manches "parfumo", wenn man andere Meinung, Duftempfinden ist, derart wahr! Interessant in dem Zusammenhang Duftempfinden der Mitglieder, dürfte sein, wie ich bei diesem "Stinki" auskam . Beim Gainsboro Exeption (würzig-pudrig) ist ähnlich Shiseido Basala, von diesem geht es zum Stercus!!!
Dort ist dann (O Schreck) Ameer Al Oud ähnlich -das ist mir jedenfalls mehr als abenteuerlich....
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
1
Ich muss noch mal nachkommentieren. Ich stimme Dir in allem, was Du schreibst, absolut zu. Welch Frevel, diesen schönen Duft mit solch einem Namen zu verhunzen. Ich weiß nicht, ob es zum Kauf reichen würde… wahrscheinlich nicht, ich teste im Herbst noch mal. Definitiv aber ein Duft mit einer tiefen, dunklen Schönheit.
UntermWertUntermWert vor 5 Jahren
Wie Du ihn beschreibst, klingt der Duft sehr reizvoll - in der Tat schreckt mich die Dung-Komponente immer noch davor ab, ihn zu testen... aber wenn er mir mal zufällig begegnet, würd ich mich dank Deiner Beschreibung auf jeden Fall vergewissern wollen.
FliolineFlioline vor 5 Jahren
1
Ja, da gibt es wohl noch so einiges zum nachdenken und nachspüren und sich dann austauschen. Ich denke da auch immer mal wieder drüber nach... Zum Beispiel, warum stört sich kaum jemand am eigenen Pups? Oder ebe auch, ja, wo dieser erregte Eifer und dann die ostentativen Distanzierungen herkommen, wenn ein Duft laut Pyramide oder Rezensionen „eklig“ riecht, nein: sich liest. (Ich sach nur „Secretions Magnefique“...)
Ein Duft der mich trägt? Das will mir gefallen. Draussen. Mit Hirsch.
KingyoKingyo vor 5 Jahren
Also wenn so Kacka riecht dann würd ich mich sogar damit einreiben.
Ich mag den mehr als Black Afgano, und der hinterlässt ja bekanntlich auch keine Toilettengangfahne.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Sehr schöner animalisch,erdig-warmer Duft der meines Erachtens sehr gut tragbar ist. Für mich mit Brutus zusammen meine beiden liebsten Gualtieri. Sehr guter Kommentar!
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Ich glaub ich mag das Wort *pupu* Pokal allein dafür =D=D=D
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Ein toller Kommentar der ehrlich das sagt, was ich mir auch bei solchen Düften und den dazu gehörigen Kommentaren denke. Der Titel muss nur plakativ sein und jeder hüpft drauf. Ich empfand den als süßlich, auch animalisch und als gelungen. Nach Exkrementen riecht der jedenfalls nicht.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
2
Bin ganz bei Dir. Gerade von den Jungstern, die hier mit Le Male und Pegasus etc. Rumfuchteln, wird eher wenig ausgiebig getestet. Ich mag es extrem und wenn ein Duft mehr kann, als den Raum füllen. Super Kommentar.
NightFighterNightFighter vor 5 Jahren
Ich finde Düfte dieser Bauart schlicht furchtbar. Wer damit gut kann...kein Problem. Sehr informativer Kommi!
KovexKovex vor 5 Jahren
Schöner und ehrlicher Kommentar, den ich sehr gut nachvollziehen kann!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Starker Kommentar.
Ich mag den Duft auch und habe ebenfalls nichts gerochen, was Name oder Farbe nahelegen.
Indigo65Indigo65 vor 5 Jahren
Toller Kommentar! Auch wenn ich den Duft noch nicht probiert habe, macht mich dein Statement neugierig! Habe noch nie verstanden, warum sich manche Leute angeekelt fühlen von starken Gerüchen. Ich mag Stall, wildes Tier und Erde! Das ist unser Ursprung!
WalkerWalker vor 5 Jahren
Sehr schöner Kommentar! Finds immer toll wenn man zu polarisierenden Düften auch mal rational gehaltene Kommentare lesen darf :) Die sind für mich persönlich immer am Aussagekräftigsten.
SistaKnistaSistaKnista vor 5 Jahren
Gualtieri...*rolleyes* Wenn er unsere natürlichen Gerüche unterdrückt wähnt, sollte er aufhören, Duftwummser in Flaschen abzufüllen. Für Dich Pokal!
reni379reni379 vor 5 Jahren
Toller Kommentar a besonders der Schlusssatz. Ich schätze ich muss den (nochmal) testen.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Großartiger Kommentar. Ich vermute mal, für den Duft bin ich zu schwach, aber wie ich schon bei Fantomas schrieb: Jeder Duft hat seine Berechtigung, auch wenn nicht jeder schöne Assoziationen damit hat. Dem Träger muss der Duft gefallen. That‘s it!
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
Stercus ist wunderbar."Du trägst ihn nicht nur; wenn du es zulässt, trägt er dich".Genau so.
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
1
Musste erstmal Donnerbalken googeln...igitt *g*
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Ein klasse Kommentar, ja. Mein Duft war er dennoch nicht, auch wenn ich keine Exkremente wahrgenommen habe. Dennoch: Der Windeleimer ist nicht die Seele meines Sohnes ;-)
ExUserExUser vor 5 Jahren
Klasse Kommentar. Ich mag diese Gualtieri-typischen Gratwanderungen und seine Art der Provokation. Stercus ist ein kleines raffiniertes Kunstwerk mit seinem Twist zum Mist.