12.01.2022 - 20:16 Uhr
Minigolf
2335 Rezensionen
Minigolf
1
Großer "Araber" mit dunklen Tiefen
Irgendwann in den letzten 5 Jahren hatte ich diesen Duft einmal recht günstig bei uns in einem Afrikanischen Geschäft erstanden. Dort werden neben typisch afrikanischer Kleidung für Damen und Herren auch Düfte verkauft, die man in keiner europäischen Parfümerie so findet. Von diesen meist "arabischen" Düften habe ich schon ein ganzes Sammelsurium, unter Anderem auch diesen recht unbekannten, der wohl auch nicht mehr produziert wird.
Heute habe ich ihn zwecks Abfüllung für einen lieben "Parfumo" mal wieder rausgeholt aus denTiefen des kühlen dunklen Schrankes. Und war richtig angetan, den nach längerem mal wieder zu schnuppern. So0o toll hatte ich ihn gar nicht in Erinnerung.
Hier duften "schwere" Hölzer und satte Gewürze um die Wette. Ein feiner Moschus-Flair liegt über allem. Doch ich kann auch ROSEN erkennen. Dunkelrote, würzig- blumige Rosen, wie sie sonst oft nur in viel teureren Düften verwendet werden. Darunter fast endlose holzige Tiefe, daneben leicht "feurige" Gewürze, darüber jener zarte Moschus-Schleier, der alles "zusammen hält". Mit fortschreitender Tragezeit arbeiten sich sämtliche "Höhen und Tiefen" des Parfums heraus, zunehmend immer "tiefer" und weicher werdend. Die Rosen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gesamten Duftes, ohne die Hauptrolle zu spielen. DAS tun nämlich schon der Amber und die Hölzer. Auch die Gewürze haben nun "nur" noch eine Nebenrolle, ohne ganz zu verschwinden. Sie grüßen von Zeit zu Zeit keck aus den "dunklen Tiefen" und necken angenehm die Nase!
Die Haltbarkeit und Silage kann ich guten Gewissens als "überdurchschnittlich" bezeichnen.
Heute habe ich ihn zwecks Abfüllung für einen lieben "Parfumo" mal wieder rausgeholt aus denTiefen des kühlen dunklen Schrankes. Und war richtig angetan, den nach längerem mal wieder zu schnuppern. So0o toll hatte ich ihn gar nicht in Erinnerung.
Hier duften "schwere" Hölzer und satte Gewürze um die Wette. Ein feiner Moschus-Flair liegt über allem. Doch ich kann auch ROSEN erkennen. Dunkelrote, würzig- blumige Rosen, wie sie sonst oft nur in viel teureren Düften verwendet werden. Darunter fast endlose holzige Tiefe, daneben leicht "feurige" Gewürze, darüber jener zarte Moschus-Schleier, der alles "zusammen hält". Mit fortschreitender Tragezeit arbeiten sich sämtliche "Höhen und Tiefen" des Parfums heraus, zunehmend immer "tiefer" und weicher werdend. Die Rosen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gesamten Duftes, ohne die Hauptrolle zu spielen. DAS tun nämlich schon der Amber und die Hölzer. Auch die Gewürze haben nun "nur" noch eine Nebenrolle, ohne ganz zu verschwinden. Sie grüßen von Zeit zu Zeit keck aus den "dunklen Tiefen" und necken angenehm die Nase!
Die Haltbarkeit und Silage kann ich guten Gewissens als "überdurchschnittlich" bezeichnen.
1 Antwort