29.09.2022 - 03:46 Uhr

FrauMieze
254 Rezensionen

FrauMieze
4
Danke Harry!
Dicht unterm Tonkanebel der durch die Wälder zieht,
Steht ein Lavendelfelde, duftet krautig-süß.
Sanfte Winde bringen das Aroma von tabakfeuchten Blättern
und irgendwo dazwischen riecht es nach Anis, Minz und Holzbrettern.
Hier und da rieselt es Zitruszesten
und zwischen all diesen Facetten,
Wird es pudrig und leicht trocken,
sieht man Patchouli in den Ecken hocken.
Ein Hauch von Vanille in den Tiefen
lässt mich gleiten in einen ruhevollen Frieden.
Brennendes Harz an Zederholzstämmen,
durch Blütenpuder lässt es sich zähmen.
Samtenes Leder umarmt mich weich,
trotz der Würze wabert es leicht.
So viel Wohlbefinden in der Luft,
wie eine warme Umarmung umschließt mich der Duft.
_____________________________________________Steht ein Lavendelfelde, duftet krautig-süß.
Sanfte Winde bringen das Aroma von tabakfeuchten Blättern
und irgendwo dazwischen riecht es nach Anis, Minz und Holzbrettern.
Hier und da rieselt es Zitruszesten
und zwischen all diesen Facetten,
Wird es pudrig und leicht trocken,
sieht man Patchouli in den Ecken hocken.
Ein Hauch von Vanille in den Tiefen
lässt mich gleiten in einen ruhevollen Frieden.
Brennendes Harz an Zederholzstämmen,
durch Blütenpuder lässt es sich zähmen.
Samtenes Leder umarmt mich weich,
trotz der Würze wabert es leicht.
So viel Wohlbefinden in der Luft,
wie eine warme Umarmung umschließt mich der Duft.
Toledo - wieder so ein wundervoller Harry Lehmann - Duft. Ach Harry, warum habe ich deine Düfte erst so spät entdeckt, nun komme ich nicht mehr in den Genuß deinen kleinen Laden in Berlin zu besuchen und mich durch deine Kreationen zu schnüffeln, was mich doch sehr traurig stimmt.
Warum der Duft nach der spanischen Stadt benannt wurde erschließt sich mir nicht. Er erinnert von der Machart her an Shalimar Eau de Parfum, nur das in Toledo unverkennbar Lavendel verarbeitet ist. Andere Blüten rieche ich nicht. Dieser Duft gefällt mir allerdings noch besser als Shalimar.
Auch Toledo ist blumig-krautig, cremig-pudrig, würzig-warm, leicht rauchig, leicht harzig, minimal süß und leicht vanillig. Ein klassisches Werk welches bei mir Geborgenheit und Wohlgefühl transportiert. Wundervolle Komplexität und sanfte Tiefen.
Toledo hüllt mich ein in eine pudrig-würzige wohligwarme Wolke.
Ich würde ihn auch ehr in die orientalische Richtung schieben. Er ist trotz seiner Würzigpudrigkeit ein kraftvoller Duft.
Haltbarkeit liegt bei weitem über 8h und Sillage ist sehr ordentlich.
Ja, man muss sowas mögen, böse Zungen würden behaupten er sei „Omahaft“. Er ist halt irgendwie Vintage und das liebe ich!
DANKE Harry!
3 Antworten