Toledo von Parfum-Individual Harry Lehmann
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 43 Bewertungen
Toledo ist ein beliebtes Parfum von Parfum-Individual Harry Lehmann für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Holzig
Cremig
Pudrig
Bewertungen
Duft
7.743 Bewertungen
Haltbarkeit
7.936 Bewertungen
Sillage
7.237 Bewertungen
Flakon
6.928 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.015 Bewertungen
Eingetragen von Linnea, letzte Aktualisierung am 16.06.2023.

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
6
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
FrauMieze

254 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
4  
Danke Harry!
Dicht unterm Tonkanebel der durch die Wälder zieht,
Steht ein Lavendelfelde, duftet krautig-süß.
Sanfte Winde bringen das Aroma von tabakfeuchten Blättern
und irgendwo dazwischen riecht es nach Anis, Minz und Holzbrettern.
Hier und da rieselt es Zitruszesten
und zwischen all diesen Facetten,
Wird es pudrig und leicht trocken,
sieht man Patchouli in den Ecken hocken.
Ein Hauch von Vanille in den Tiefen
lässt mich gleiten in einen ruhevollen Frieden.
Brennendes Harz an Zederholzstämmen,
durch Blütenpuder lässt es sich zähmen.
Samtenes Leder umarmt mich weich,
trotz der Würze wabert es leicht.
So viel Wohlbefinden in der Luft,
wie eine warme Umarmung umschließt mich der Duft.
_____________________________________________
Toledo - wieder so ein wundervoller Harry Lehmann - Duft. Ach Harry, warum habe ich deine Düfte erst so spät entdeckt, nun komme ich nicht mehr in den Genuß deinen kleinen Laden in Berlin zu besuchen und mich durch deine Kreationen zu schnüffeln, was mich doch sehr traurig stimmt.
Warum der Duft nach der spanischen Stadt benannt wurde erschließt sich mir nicht. Er erinnert von der Machart her an Shalimar Eau de Parfum, nur das in Toledo unverkennbar Lavendel verarbeitet ist. Andere Blüten rieche ich nicht. Dieser Duft gefällt mir allerdings noch besser als Shalimar.

Auch Toledo ist blumig-krautig, cremig-pudrig, würzig-warm, leicht rauchig, leicht harzig, minimal süß und leicht vanillig. Ein klassisches Werk welches bei mir Geborgenheit und Wohlgefühl transportiert. Wundervolle Komplexität und sanfte Tiefen.
Toledo hüllt mich ein in eine pudrig-würzige wohligwarme Wolke.
Ich würde ihn auch ehr in die orientalische Richtung schieben. Er ist trotz seiner Würzigpudrigkeit ein kraftvoller Duft.

Haltbarkeit liegt bei weitem über 8h und Sillage ist sehr ordentlich.

Ja, man muss sowas mögen, böse Zungen würden behaupten er sei „Omahaft“. Er ist halt irgendwie Vintage und das liebe ich!
DANKE Harry!
3 Antworten
10
Preis
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Ttfortwo

89 Rezensionen
Ttfortwo
Ttfortwo
Top Rezension 28  
Toledo? Oder doch eher Islay?
Lehmann läßt es ja hin und wieder richtig krachen bei seinen Kopfnoten.

Der Duft "Oud " z.B. wühlt sich erst durch ein Bett aus biestiger Teebaumwürze, bevor er freundlich und warm, ja, richtig muggelig wird. Der Lehmannsche Sandel wartet mit einer prominenten Wick-Vaporub-Kopfnote auf, Lehmanns Klassiker "Verité " läßt den geneigten Riecher erst einige Zeit im Hinterzimmer einer Apotheke verweilen, bevor er sich zu einem luxuriösen Vanille-Patchouli-Orientalen verbreitert.

Die Kopfnote von Toledo steht seinen Vorgängern um nichts nach: Bitteres Kraut mit trockener, deutlich medizinischer Würze und einer erkennbar ätherischen Note (ich tippe mal auf Anis und Eukalyptus), mit allerhöchstens mittelpräsenten zitrischen Einsprengseln. Keine Zitrone, das erhellende, frische, gesunde einer Zitrone fehlt völlig, es sind eher bittere, getrocknete, knorrige Zitrusnoten.

Das Ganze mischt sich in meiner Nase zu einer ganz eigenen, eigenartigen, scharfen und verwirrenden Mischung – es duftet nach schottischen Malts und zwar nach den ganz speziellen, wie sie auf Islay produziert werden. Ich rieche Anklänge von Mullbinde, von Heftpflasterklebe und von Huf-Teer . Das klingt schlimm, ich weiß, aber so ist es nicht (dies für alle, die jetzt eigentlich schon raus sind, aus der Nummer: Bleibt hier, der Duft ist toll, versprochen). Denn da balanciert gekonnt eine hintergründige Malz-Süße und feine pudrige, zartgrüne Farntöne und auch jetzt schon dieser Hauch von sehr weichem Leder, der während der ganzen Verweildauer nicht mehr ganz verschwinden wird.

Lehmann hat erkennbar keinen Duft mit einfachem Einstieg schaffen wollen, er hat eine wehrhafte Mauer mit einem schweren Tor vor dem Alcázar – oder von mir auch aus dem Castillo de Guardamur - verbaut. Das Tor öffnet sich nur in Zeitlupe, die Kopfnote scheint sich lange nicht zu verändern.

Aber natürlich tut sie es doch, Lehmann kriegt doch noch die Kurve zur namensgebenden Stadt, ganz allmählich wird der Duft wärmer, knochentrocken freilich immer, mit vanilligem Süßkram zum Besänftigen. Etwas Kakao vielleicht, staubtrocken und pudrig, und eine pikante, nasenkitzelnde Note, pfeffrig. Und immer dieser Hauch von weichem Leder.

Blumige Noten kann ich nicht erkennen, Heliotrop halte ich natürlich für sehr gut möglich, lasse ihn aber - wegen seiner hauptsächlich vanilligen Anmutung - nicht als Blüte gelten.

Diese Herznote gefällt mir außerordentlich. Sie ist vanillig, warm, trocken, zartwürzig und dunkel abgetönt. Zartsüß. Dicht und stoffig. Erdverbunden, ein bißchen melancholisch darüber hinaus, ja fast schwerblütig, ohne indes matt oder gar dumpf zu sein. Ich würde sie auch in Toledo tragen – selbst im Hochsommer.

Die Haltbarkeit ist lehmanntypisch, also bemerkenswert – sogar auf meiner Duftfresserhaut hält Toledo mehr als acht Stunden durch, auf dem Pullover bis zum nächsten Tag.

Auch lehmanntypisch ist, daß sich der Duft ab der vollen Entfaltung der Herznote kaum noch verändert. Sandelholznoten schieben sich später etwas mehr in den Vordergrund – ansonsten aber verdämmert Toledo einfach.

Lehmanns Düfte sind fast immer ein wenig rau, mehr Norwegerpulli als Cashmererolli, sie sind oft kantig und manchmal etwas abweisend. Und doch entwickeln sich ganz viele all ihren Eigenwilligkeiten zum Trotz zu ganz großem Duftkino und - bis auf ganz wenige Ausnahmen - durchwegs von Frauen wie Männern gleichermaßen gut tragbaren Düften mit eher klassisch ausgerichteter Duftsignatur. Genauso ist Toledo.

Ab seiner Mittagsstunde erinnert mich Toledo übrigens sehr an Verité. In den nächsten Tagen will ich beide gegeneinander tragen und mal schauen, ob das überhaupt stimmen kann. Ich werde berichten.
23 Antworten

Statements

20 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gemütliche Stunden am Kamin. Frisch gehacktes Holz, ein Pfeifchen, noch Erde an den Schuhen. Holzhütten-Romantik zum Sprühen. Winterzauber.
14 Antworten
BastianBastian vor 1 Jahr
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Holzfraktion?
Oder
Puderfraktion?
Für mich viel zu viel Süßlicher Puder!
Kaum Würze! Kaum Holz!
Der soll Unisex sein?
Tonka im Überfluss *
21 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Hat eine pudrig-buttrig-likörige Seite. Dunkle, herbe erdig-holzige Töne dominieren indes. Hauch von freuchtem Grün. Gelungen.
6 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Kein Blümlein weit und breit. Dafür in der Kopfnote alles, was einen rechten Islay ausmacht, danach Vanilleleder und Würzwärme. Schön.
7 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Toller Heliotrop-Duft mit allen guten Eigenschaften (süßlich, mandelig, pudrig, vanillig). Dicht, aber keinesfalls bedrängend komponiert.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Parfum-Individual Harry Lehmann

Lindenblüte von Parfum-Individual Harry Lehmann Oud von Parfum-Individual Harry Lehmann Bahia von Parfum-Individual Harry Lehmann Russisch Juchten von Parfum-Individual Harry Lehmann MOL intens von Parfum-Individual Harry Lehmann Springfield von Parfum-Individual Harry Lehmann Verité von Parfum-Individual Harry Lehmann Larissa von Parfum-Individual Harry Lehmann Orange von Parfum-Individual Harry Lehmann Feige von Parfum-Individual Harry Lehmann Heliotrop von Parfum-Individual Harry Lehmann Reseda von Parfum-Individual Harry Lehmann Sminta von Parfum-Individual Harry Lehmann Fougère von Parfum-Individual Harry Lehmann Tulpe von Parfum-Individual Harry Lehmann Singapore Patchouly von Parfum-Individual Harry Lehmann Roter Mohn von Parfum-Individual Harry Lehmann Russische Eau de Cologne von Parfum-Individual Harry Lehmann Nelke von Parfum-Individual Harry Lehmann Ambra von Parfum-Individual Harry Lehmann Habanera von Parfum-Individual Harry Lehmann