Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.4 / 10 105 Bewertungen
Ein neues Parfum von Parfums de Marly für Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist süß-würzig.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Cremig
Ledrig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom MandarineMandarine rosa Pfefferrosa Pfeffer BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
ZimtZimt DavanaDavana CypriolCypriol
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli VanilleVanille TonkabohneTonkabohne LederLeder
Videos
Bewertungen
Duft
6.4105 Bewertungen
Haltbarkeit
7.387 Bewertungen
Sillage
6.687 Bewertungen
Flakon
6.593 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
2.985 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 04.11.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Les Extraits.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
La Nuit de L'Homme Eau de Toilette
Oajan von Parfums de Marly
Oajan
Naxos von Xerjoff
Naxos

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
ITX

93 Rezensionen
ITX
ITX
6  
Teil 3: Eragon - La Nuit de L'Homme im 450€ Gewand
Ganz im Sinne des "Sandwich" Prinzips möchte ich meinen Dreiteiler mit etwas Positivem abschließen. Denn von allen 3 Extraits ist Eragon wohl jener, der den aktuellen Zeitgeist am besten trifft. Für 450€ bekommt man zwar nicht außergewöhnlich viel (und schon gar nichts eigenständiges!), aber er macht insgesamt am meisten Spaß.

Das Opening ist zimtig und wird vom Kardamom dominiert. Ich erkenne La Nuit de L'Homme Eau de Toilette, ich erkenne Noir Extreme Eau de Parfum, ja sogar etwas Layton. Entfernt gibt er mir auch Ambre Nuit Eau de Parfum Vibes, wobei das für den wunderschönen Dior-Duft fast schon eine Beleidigung ist.
Der weitere Verlauf ist dominiert von Tonka und Vanille. Er bleibt relativ linear, performt aber von allen 3 am besten: Solide 8 Stunden bei einer guten Sillage. Verglichen mit Carios geht er zwar eher ins Männliche, ist aber dennoch mehr unisex als Valero.

Fazit: Um es mit den Worten von Falco auszudrücken: "Was soll ich dir noch sagen? Es ist doch alles schon gesagt!" Ihr werdet wohl schon wissen, was jetzt folgt. Eragon ist wirklich nett und die DNA erfüllt alle Anforderungen an die heutige, Gourmand-lastige Duftwelt. Ich kann aber nicht umhin, als mich erneut darüber zu echauffieren, wie maßlos überteuert das Ding ist. Für 450€ bekommt man bei Lattafa & Co. eine ganze Duftkollektion für jede erdenkliche Gelegenheit. Der ebenfalls sehr hochpreisige London Eau de Parfum kostet dennoch ganze 120€ weniger und lässt Eragon im direkten Vergleich weit hinter sich zurück. Wie man es auch dreht und wendet, am Ende bleibt es bei der Tatsache, dass die Preise der 3 neuen Extraits de Parfum von Parfums de Marly in keinster Weise gerechtfertigt sind!
1 Antwort
9Duft
Niccino

118 Rezensionen
Niccino
Niccino
3  
Wer bist du denn?
Da kamen sie, meine drei Herstellerproben zum testen. Carios hat mich zutiefst enttäuscht. Aber Eragon gefällt mir echt gut!

Im opening jede Menge Kardamom. Muss man mögen,- ich tus. Ebenso etwas fruchtiges dank Mandarine und Bergamotte. Rosa Pfeffer nehme ich auch sehr wahr und das gefällt mir auch echt gut. Ich habe auch eine Honig Note in der Nase, ein paar zarte Vibes a la Naxos . Zimt kommt hinzu, dann auch Vanille und Tonkabohne. Leicht rauchiges Leder und minimal Patchouli.
Irgendwie war mir der Duft bekannt... ich habe lange überlegt und traue es mich kaum auszusprechen...
Aber Eragon erinnert mich enorm an Teriaq Eau de Parfum ! Auch kommt im Drydown für mich immer mehr etwas hervor, das nach Quitte oder Birne riecht.

Ich bin verwirrt. Der Duft ist jedoch echt schön, wenn auch hochpreisig.
1 Antwort
7Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
ScentGuy

4 Rezensionen
ScentGuy
ScentGuy
Hilfreiche Rezension 22  
Eragon, PdMs Lichtblick in der generischen Bedeutungslosigkeit?
Wenn Parfums de Marly einen neuen Duft - oder in diesem Fall sogar Düfte - lanciert, dann ist ihm die Aufmerksamkeit der Parfumo-Community sicher. So sicher vielleicht, wie das Amen in der Kirche oder das Petri Dank auf das Petri Heil oder das obligatorische "Gesundheit" auf die derzeit regelmäßigen Niesattacken in deutschen Büros.

Dieses Mal präsentiert und offeriert uns PdM seine Duftkreation sogar in hochdosierter und hochprei [...] äähhäämmmggrrgh - entschuldigung werte LeserInnen - ich meine natürlich hochpotenter Extrait-Version!

Nachdem ich nun also die PdM Neuerscheinungen auf der uns all bekannten und geliebten Parfumo-Startseite entdeckte, war ich höchstentzückt, höchstinteressiert und der Ekstase nahe - naja, so oder so ähnlich rede ich es jedenfalls meinem, von generischen Duftprofilen, komplett abgestumpften Gehirn schön.

Ich klicke mich also durch alle 3 neuen Düften durch und siehe da, der Eragon, ja! Der könnte doch mal wieder etwas sein, oder werden!

Ich "sneake" mich also - oder, um es in Altdeutsch auszudrücken „verschaffe mir mit Cleverness und Geschick“ einen Platz in einem noch laufenden Sharing und platziere meine Marketorder für ganze 2ml - ja, da bin ich wirklich vorsichtig geworden. Am Ende muss ich nämlich die übrigen Milliliter meinem Vater aufs Auge drücken und so tun, als ich ihm einen Gefallen damit tue *hust* - und warte gespannt auf Aktualisierung durch den Sharing-Starter.

Gesagt, getan, gewartet, war es nun endlich an der Zeit und der Duft wurde verschickt. Ich weiß nicht, ob es Euch manchmal ähnlich geht, aber ich vergesse bei Zeiten, welche oder das ich überhaupt Düfte in Zulauf habe und blicke dann immer ganz erstaunt in den Briefkasten und denke mir dann immer "häää??!!" welchen Duft hast du dir denn dieses Mal wieder bestellt? Dieses Mal war es ähnlich und heute, auf dem Weg in den Keller zum Prüfen der Therme (es ist zwischenzeitlich empfindlich kalt in der Wohnung ohne funktionierende Heizung) fiel mir ein, dass ja noch der Eragon (übrigens: coole Fantasy-Reihe) auf dem Weg zu mir ist. Also auf dem Weg in den Keller noch schnell die Haustür aufgemacht und in den Briefkasten geschaut und siehe da: die Duftpost ist pünktlich angekommen.

Gespannt wie ein Flitzebogen - erneuter Täuschungsversuch meines Gehirns - begab ich mich also ins Wohnzimmer und packte die Duftpost aus. Zuallererst (ja, wird zusammen geschrieben, hab es extra gegoogelt) "kämpfte" ich mich durch die diabetes-verursachenden Beigaben des netten und aufmerksamen Parfumos (so gefällt mir das) und sprühte nebenbei eine doppelte Salve Eragon aus dem Zerstäuber auf meinen Handrücken.

Erster Eindruck:
Kardamom, so weit die Nase reicht. Aber, das kann nicht alles gewesen sein. Also, erneute Konzentration und gespanntes Nachriechen.

Tatsächlich (ich weiß, wird aktuell als inflationäres Füllwort verwendet) ist Kardamom im ersten Moment die präsenteste Note im Eragon, die ich wahrnehme. Der Geruch breitet sich direkt dominant aus und lässt kaum Raum für andere Noten.

Nach der ersten Kardamom-Nahtoderfahrung, nehme ich langsam die, in der Duftpyramide aufgezählte, Mandarine wahr. Sehr leicht/vorsichtig dosiert, so kommt es mir fast vor, schimmert sie recht authentisch im Hintergrund.

So, jetzt muss ich aber mal kurz "wo hin". Kennt ihr die Herausfordernungen beim Händewaschen, wenn man gerade einen Duft auf dem Handrücken testet? "Schreibt es in die Kommentare und akti [...]"

Im Verlauf zeigt sich leicht der würzige Zimt, welcher weich und eeetwas boozy in Verbindung mit der Davana-Note daherkommt. Hier werden Erinnerung an den Khamrah Qawa oder Boss Bottled Absolu wach.

Der Duft endet mit einer Mischung aus Bourbon-Vanille, etwas erdigem Patchouli und der überall beliebten Tonkabohne und verläuft letztendlich in die generische Bedeutungslosigkeit...

Und an dieser Stelle möchte ich meine Beschreibung des Dufts auch beenden. Da er mir, wenn ich ehrlich bin, keiner weiteren Worte wert ist bzw. es keiner weiteren Worte bedarf, um den Duft treffend zu beschreiben.

Versteht mich nicht falsch, der Duft ist durchaus solide und tragbar, aber wird mMn weder dem Preis noch der Marke PdM gerecht. Wenn man Layton, Herod oder Pegasus dem Eragon gegenüberstellt, so wird schnell klar, dass sich dieser in Art und Weise doch sehr von seinen berühmten Brüdern unterscheidet. Mir fehlt für diesen Preis (der Markt wird es schon richten und eine Preiskorrektur vornehmen) einfach die kreative Machart und ein Duftcharakter mit Alleinstellungs- und Wiedererkennungsmerkmal.

Leider zieht sich diese Art von Neuerscheinungen - meinem Empfinden nach - durch so viele Dufthäuser. Ein gutes Beispiel sind so auch viele neue Creeds, TF's und viele, viele Weitere! Wenn man die alten Releases mit den neuen vergleicht, hat man das Gefühl, das nur noch für die breite Masse irgendwelche generischen Matschepampedüftchen entwickelt werden, um einen höchstmöglichen Absatz zu erzielen. Ich sage Dior und ihr sagt: ??!!

Fazit: wer den Duft testen möchte, sollte dies selbstverständlich tun, aber meiner Meinung nach, hat es dieses Release im Duftuniversum von PdM nicht gebraucht.

Schade, mein Gehirn bleibt abgestumpft, wie so oft dieser Tage...

PS: ich habe nicht mehr in Inspiration oder Motivation, meinen Text auf Rechtschreibfehler zu prüfen und da mir PdM auch kein Honorar zahlt (Demi Rawling schon, da verwette ich meinen Ar** drauf!) muss ich das zum Glück auch nicht.

So bleibt dieser Text so unperfekt, wie der Eragon selbst...
22 Antworten
7Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Halolo

67 Rezensionen
Halolo
Halolo
Top Rezension 18  
Vanille-Creme trifft auf wenig Leder mit "boozy"-Würze - besser, aber nicht für 450 (!) Euro
Nachdem Valero mir den Start in die "Les Extraits"-Kollektion sichtlich vermiest hat, performte der Eragon auf dem anderen Arm besser. Reicht das aber um 450 Tacken zu rechtfertigen? "Oh hell no"!

• Nach dem Aufsprühen:
Dominante Vanille paart sich mit Mandarine oder Orange und Kardamom. Irgendwas Florales und Cremiges ist ebenfalls direkt am Start.
Apopros "Start": Anders als der vom Valero ist der Eragon ein wahrer "Schreihals". Der Antritt ist laut, der ganze Raum weiß Bescheid. Ich vermag bereits früh zu ahnen, dass der hier DEUTLICH länger hält als sein blaues Pendant aus der Extraits-Collection.

• Nach 15 Min:
Vanille und Tonkabohne in Massen. Reichlich Patchouli und Kardamom, das sich eine eher herbe Zimtnote entstehen lässt. Mandarine noch da, lässt aber schon wieder etwas nach.
Sehr süß das ganze ... ist jetzt nicht unbedingt mein Gusto, vor allem wenn es so früh so überbordend ist.

• Nach 55 Min:
(Sehr) süße Vanille-Creme mit hellem, eher untergehenden Leder und einer sich-aufbauenden Rum-/Alkohol-Würze. Ich empfinde die erste Stunde bzw. zwischen Minute 30 bis fast 60 als sehr herausfordernd, unbalanciert. Ich bin da gänzlich anderes, "ausgereifteres" von PdM gewohnt.

• Nach 1,5h:
Die Tonkabohne hat sich nochmal weiterentwickelt. Ebenso powert die cremige Vanille weiter. Das für mich eh schon nur dezente Leder tauscht jetzt mit Patchouli. Die Alkoholwürze kommt weiter hervor. Interessant, ist sie doch der Gegenspieler für diese sehr herausfordernde Vanille-Süße, die dem ganzen schon fast eine kuchenartige Gourmandigkeit verleiht.

• 2,25h:
Süß-cremig, boozy und Tonkabohne sein Urgroßvadder. (Rum-)Würze trifft auf Gourmand.

• 4h:
Die Vanille hat sich in diese Vanille-Creme beim Original Magnum Eis verwandelt. Die Bourbon-Vanille wird in reichlich Rum getaucht. Weiterhin sehr sehr süße Angelegenheit der ganze Drydown.

• 5,5h:
Die Vanille-Note macht einen eher synthetischereren Eindruck jetzt. Lustigerweise ist das vll. auch der Grund, wieso ich plötzlich wieder Mandarine (leicht) bekomme?! Patchouli, Alk-Würze und ein cremiger Gourmand.

• 7h:
Würzige Alkoholfahne übernimmt jetzt immer mehr. Vanille und Tonkabohne da, aber gehen in den Hintergrund. Duft wird plötzlich auch nochmal lauter für mich, also Sillage auf jeden Fall noch vorhanden. Manko: Nicht ausbalanciert. Ich finde die Noten im DD generell zu überfordernd und wenig austariert. Eher PdM-UNtypisch, weil er schon ordentlich Kante dadurch bekommt.

• 10h:
ENDLICH ist Ruhe in der Vanille eingekehrt. Alk/Likör/Rum-Würze nur noch ganz ganz leicht zu vernehmen, es verbleibt eine vanillig-süße Aufsprühstelle mit hohem "Kuschelfaktor" :P

• 12h:
Vanille und ein bisschen Holz bleiben übrig. "Haltbarkeit" ist jetzt komplett durch für mich.
Aber -und das muss man ihm lassen- "Ausdauer" hat der Eragon auf jeden Fall!

-------

Fazit:
Nicht so schlimm wie der Valero , aber auch hier sehe ich keinen Grund 450 Tacken für diesen PdM zu blechen. Diese starke, vanillelastige Basis erinnert mich an den Herod , der Kardamom-Einsatz und der Drydown an den Emporio Armani - Stronger With You Absolutely .
Auch hier geht man eher eingetrampelte Pfade als dass man sich -insbesondere für diesen Preis inkl. vollkommen neuer Kollektion- etwas wagt. Schade, aber immerhin weiß ich, wo 450€ NICHT hinfließen werden ...

Was man ihm allerdings zu gute halten muss:
Wer einen vanille-dominierenden Duft für den Herbst und Winter zum Ausgehen bzw. "Nach 18 Uhr" sucht, wird mit dem Eragon fündig werden. Starke Sillage und gute 12h Haltbarkeit sind für einen PdM bärenstark. Für mich klar unisex, obschon ich so einen süßen Gourmand eher eine weibliche Anlehnung hat.
5 Antworten

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
15
1
Frische Bergamotte und würziger Kardamom treffen auf warme Vanille und Leder.
Die perfekte Symbiose von Naxos und Stronger With You.
1 Antwort
vor 1 Monat
13
13
Der Duft ist ledrig-süßlich und irgendwie schon x-mal dagewesen. Angenehm zwar, aber recht beliebig und wenig innovativ.
13 Antworten
10
7
Creme aus Kardamom, etwas Zimt und deutlicher Vanille.
Feine Ledernuancen runden ab.
Gute Balance, stimmig.
Preis dennoch zu hoch
7 Antworten
vor 1 Monat
7
2
Das Vermächtnis des Drachenreiters auf dem Rücken von TFs Vanilla Sex mit der Lederpeitsche. Monsieur Sprecher wohin mit ihrer Vision?
2 Antworten
6
1
Für mich der Beste der neuen Extrait. Würzig, warm, ein Hauch von Leder. Für den Preis auch kein Must-Have, aber noch der bessere bei P/L...
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Parfums de Marly

Layton von Parfums de Marly Herod von Parfums de Marly Althaïr von Parfums de Marly Oajan von Parfums de Marly Carlisle von Parfums de Marly Layton Exclusif von Parfums de Marly Pegasus von Parfums de Marly Sedley von Parfums de Marly Percival von Parfums de Marly Delina (Eau de Parfum) von Parfums de Marly Haltane von Parfums de Marly Delina Exclusif von Parfums de Marly Greenley von Parfums de Marly Perseus von Parfums de Marly Delina La Rosée von Parfums de Marly Kalan von Parfums de Marly Godolphin von Parfums de Marly Pegasus Exclusif von Parfums de Marly Meliora von Parfums de Marly Habdan von Parfums de Marly Oriana von Parfums de Marly