
ITX
93 Rezensionen

ITX
6
Teil 3: Eragon - La Nuit de L'Homme im 450€ Gewand
Ganz im Sinne des "Sandwich" Prinzips möchte ich meinen Dreiteiler mit etwas Positivem abschließen. Denn von allen 3 Extraits ist Eragon wohl jener, der den aktuellen Zeitgeist am besten trifft. Für 450€ bekommt man zwar nicht außergewöhnlich viel (und schon gar nichts eigenständiges!), aber er macht insgesamt am meisten Spaß.
Das Opening ist zimtig und wird vom Kardamom dominiert. Ich erkenne La Nuit de L'Homme Eau de Toilette, ich erkenne Noir Extreme Eau de Parfum, ja sogar etwas Layton. Entfernt gibt er mir auch Ambre Nuit Eau de Parfum Vibes, wobei das für den wunderschönen Dior-Duft fast schon eine Beleidigung ist.
Der weitere Verlauf ist dominiert von Tonka und Vanille. Er bleibt relativ linear, performt aber von allen 3 am besten: Solide 8 Stunden bei einer guten Sillage. Verglichen mit Carios geht er zwar eher ins Männliche, ist aber dennoch mehr unisex als Valero.
Fazit: Um es mit den Worten von Falco auszudrücken: "Was soll ich dir noch sagen? Es ist doch alles schon gesagt!" Ihr werdet wohl schon wissen, was jetzt folgt. Eragon ist wirklich nett und die DNA erfüllt alle Anforderungen an die heutige, Gourmand-lastige Duftwelt. Ich kann aber nicht umhin, als mich erneut darüber zu echauffieren, wie maßlos überteuert das Ding ist. Für 450€ bekommt man bei Lattafa & Co. eine ganze Duftkollektion für jede erdenkliche Gelegenheit. Der ebenfalls sehr hochpreisige London Eau de Parfum kostet dennoch ganze 120€ weniger und lässt Eragon im direkten Vergleich weit hinter sich zurück. Wie man es auch dreht und wendet, am Ende bleibt es bei der Tatsache, dass die Preise der 3 neuen Extraits de Parfum von Parfums de Marly in keinster Weise gerechtfertigt sind!
Das Opening ist zimtig und wird vom Kardamom dominiert. Ich erkenne La Nuit de L'Homme Eau de Toilette, ich erkenne Noir Extreme Eau de Parfum, ja sogar etwas Layton. Entfernt gibt er mir auch Ambre Nuit Eau de Parfum Vibes, wobei das für den wunderschönen Dior-Duft fast schon eine Beleidigung ist.
Der weitere Verlauf ist dominiert von Tonka und Vanille. Er bleibt relativ linear, performt aber von allen 3 am besten: Solide 8 Stunden bei einer guten Sillage. Verglichen mit Carios geht er zwar eher ins Männliche, ist aber dennoch mehr unisex als Valero.
Fazit: Um es mit den Worten von Falco auszudrücken: "Was soll ich dir noch sagen? Es ist doch alles schon gesagt!" Ihr werdet wohl schon wissen, was jetzt folgt. Eragon ist wirklich nett und die DNA erfüllt alle Anforderungen an die heutige, Gourmand-lastige Duftwelt. Ich kann aber nicht umhin, als mich erneut darüber zu echauffieren, wie maßlos überteuert das Ding ist. Für 450€ bekommt man bei Lattafa & Co. eine ganze Duftkollektion für jede erdenkliche Gelegenheit. Der ebenfalls sehr hochpreisige London Eau de Parfum kostet dennoch ganze 120€ weniger und lässt Eragon im direkten Vergleich weit hinter sich zurück. Wie man es auch dreht und wendet, am Ende bleibt es bei der Tatsache, dass die Preise der 3 neuen Extraits de Parfum von Parfums de Marly in keinster Weise gerechtfertigt sind!
1 Antwort



Kopfnote
Kardamom
Mandarine
rosa Pfeffer
Bergamotte
Herznote
Zimt
Davana
Cypriol
Basisnote
Patchouli
Vanille
Tonkabohne
Leder






Montross
Heartfire
Intenso
LongPaf
DarioF

































