12.08.2020 - 08:41 Uhr

Leimbacher
2756 Rezensionen

Leimbacher
Top Rezension
16
Ja, leck mich am Zipfelchen!
107 Versuche soll der gute "Holz"-Michel für "Woody Perfecto" gebraucht haben? :) Wer weiss, wer weiss - aber interessant finde ich das Konzept mit den nachgeschobenen "Versuchsangaben" allemal. Selbst wenn wohl viel Mythos, Auslegungssache und Augenzwinkern dabei ist. Aber wenn dann am Ende ein derart feiner Gourmandvetiver (!) dabei herauskommt, sollen mir Marketing und Co. schnurzpiepegal sein - das ist ein Brett, genau nach meinem Geschmack! Nicht umsonst sind das noch immer meine beiden olfaktorischen Lieblings"genres".
"Woody Perfecto" - der Name leitetet etwas fehl, würde ich die Kreation ziemlich deutlich nicht in die holzige Ecke drängen. Es sei denn, man zählt Vetiver zu Hölzern. Was man ja strenggenommen machen könnte. Auf mich wirkt der Stoff allerdings immer eher grün, medizinisch und distinguiert ohne Ende. Und da ist "Woody Perfecto" keine Ausnahme. Nur wesentlich verspielter und "essensartiger" durch Röstaromen und eine dunkle Lederjacke über alles drübergelegt. Zusammen ergibt das dann ein braun-grünes Lakritzfeeling, auch leicht nussig, das ich nur selten gerochen habe. Ein konsequenter und klarer Mix aus "Vetiver Tonka" und dem Vetiver von Sven Pritzkoleit. Auch die Extreme-Version von Guerlain geht ein wenig in diese Richtung. "Woody Perfecto" macht das herausragend ausgewogen, stilvoll und verspielt zugleich. Für ein solches Ergebnis kann man schonmal über 100 mal probieren und tüfteln ;-)
Flakon: würde gut in ein Chemielabor passen
Sillage: alltagstauglich, mit Lederjacke ins Schilf-Büro
Haltbarkeit: zufriedenstellende 7 Stunden (manchmal auch klar mehr)
Fazit: ein ziemlich aussergewöhnlicher und runder Lakritzvetiver - lecker & stilvoll!
"Woody Perfecto" - der Name leitetet etwas fehl, würde ich die Kreation ziemlich deutlich nicht in die holzige Ecke drängen. Es sei denn, man zählt Vetiver zu Hölzern. Was man ja strenggenommen machen könnte. Auf mich wirkt der Stoff allerdings immer eher grün, medizinisch und distinguiert ohne Ende. Und da ist "Woody Perfecto" keine Ausnahme. Nur wesentlich verspielter und "essensartiger" durch Röstaromen und eine dunkle Lederjacke über alles drübergelegt. Zusammen ergibt das dann ein braun-grünes Lakritzfeeling, auch leicht nussig, das ich nur selten gerochen habe. Ein konsequenter und klarer Mix aus "Vetiver Tonka" und dem Vetiver von Sven Pritzkoleit. Auch die Extreme-Version von Guerlain geht ein wenig in diese Richtung. "Woody Perfecto" macht das herausragend ausgewogen, stilvoll und verspielt zugleich. Für ein solches Ergebnis kann man schonmal über 100 mal probieren und tüfteln ;-)
Flakon: würde gut in ein Chemielabor passen
Sillage: alltagstauglich, mit Lederjacke ins Schilf-Büro
Haltbarkeit: zufriedenstellende 7 Stunden (manchmal auch klar mehr)
Fazit: ein ziemlich aussergewöhnlicher und runder Lakritzvetiver - lecker & stilvoll!