Querelle Pierre Guillaume 2006
4
Hilfreiche Rezension
Widerborstiger Partner
Nach den spannenden Kommentaren hier wurden natürlich Erwartungen bei mir geweckt, als ich ihn kaufte. Den Gefallen, sie zu erfüllen, hat er mir nicht so ganz getan.
Der Schwarzkümmel ist originell als Zutat, sofort zu erkennen, aber nicht immer gut zu ertragen (genau so wenig wie selbiges frischgepresste Öl, das ich vom Markt habe, das dominiert jedes Essen, ist so eigenständig und exotisch, dass es sich in kein Rezept einfügen mag - vielleicht ist das ja das Querulantige des Titels).
Zusammen mit Myrrhe, Moos und Weihrauch hier jedenfalls ganz schön stechend, irgendwie metallisch. Schon wenn leicht überdosiert, macht mir Querelle mit dieser Bissigkeit Kopfschmerzen. Im Drydown ist die Schärfe dann fast weg. Besänftigende Tonka und Ambra lassen sich aber auch ziemlich bitten und erscheinen spät, bei mir erst nach 60-90 min, aber dafür bleibt das wirklich schöne Ende dann auch einige Zeit, tw. bis zum nächsten Morgen. Da schleimt sich Q. dann wieder etwas ein.
Finde den Namen, trotz Querkümmel, generell nicht wirklich getroffen, an anrüchige Hafenkneipen und Schmuddel-Matrosen erinnert hier nun wirklich nichts. Zu klar, streng, arrogant, clean kommt er daher, damit auch eher unerotisch, aber das kann auch daran liegen, dass ich am Anfang immer etwas angestrengt bin und mich mit ihm nicht so gut entspannen kann.
An heißen Tagen kommt er besser: ein frischer, wachmachender Tritt in den Nasen-Hintern. Tatsächlich auch kein schlechter Büroduft, weil er niemanden bedrängt, aber trotzdem ein kleines, ungewöhnliches Würz-Extra mitbringt.
Hab ihn seit Januar, wir hatten keinen einfachen Beziehungsstart, ich hatte Monsieur schon in die Souk-Wüste geschickt, aber ich probiere es immer mal wieder, gerade aktuell ob der Hitze.
Und wie Evje van Dampen schon sagt: Beziehung ist Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Ich arbeite also noch etwas weiter an uns - denn ne echt coole Socke ist er ja.
Der Schwarzkümmel ist originell als Zutat, sofort zu erkennen, aber nicht immer gut zu ertragen (genau so wenig wie selbiges frischgepresste Öl, das ich vom Markt habe, das dominiert jedes Essen, ist so eigenständig und exotisch, dass es sich in kein Rezept einfügen mag - vielleicht ist das ja das Querulantige des Titels).
Zusammen mit Myrrhe, Moos und Weihrauch hier jedenfalls ganz schön stechend, irgendwie metallisch. Schon wenn leicht überdosiert, macht mir Querelle mit dieser Bissigkeit Kopfschmerzen. Im Drydown ist die Schärfe dann fast weg. Besänftigende Tonka und Ambra lassen sich aber auch ziemlich bitten und erscheinen spät, bei mir erst nach 60-90 min, aber dafür bleibt das wirklich schöne Ende dann auch einige Zeit, tw. bis zum nächsten Morgen. Da schleimt sich Q. dann wieder etwas ein.
Finde den Namen, trotz Querkümmel, generell nicht wirklich getroffen, an anrüchige Hafenkneipen und Schmuddel-Matrosen erinnert hier nun wirklich nichts. Zu klar, streng, arrogant, clean kommt er daher, damit auch eher unerotisch, aber das kann auch daran liegen, dass ich am Anfang immer etwas angestrengt bin und mich mit ihm nicht so gut entspannen kann.
An heißen Tagen kommt er besser: ein frischer, wachmachender Tritt in den Nasen-Hintern. Tatsächlich auch kein schlechter Büroduft, weil er niemanden bedrängt, aber trotzdem ein kleines, ungewöhnliches Würz-Extra mitbringt.
Hab ihn seit Januar, wir hatten keinen einfachen Beziehungsstart, ich hatte Monsieur schon in die Souk-Wüste geschickt, aber ich probiere es immer mal wieder, gerade aktuell ob der Hitze.
Und wie Evje van Dampen schon sagt: Beziehung ist Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Ich arbeite also noch etwas weiter an uns - denn ne echt coole Socke ist er ja.
3 Antworten

Die Fehde zieht sich weiter.. Metallisch und kopfschmerzerregend hört sich jetzt nicht fein an; vielleicht doch ziehen lassen :)

Hehe, ja, ich gebe noch nicht auf, dazu ist er zu spannend. Gestern hab ich's wieder mal versucht, deswegen der Kommi. War danach spät noch Laufen, nach Rückkehr war er wieder richtig toll, wärmer und etwas sexy. Und noch gut wahrzunehmen, Ausdauer hat er ja.

Hört sich schwierig an. Aber das macht ja so manche On/Off-Beziehung meistens aus!..;)