Eccelso Profumum Roma 2011
1
La Grande Bellezza
Es ist immer schön, wenn man von einer Reise auch einen Duft mit nach hause nimmt, den man für immer mit dieser Reise verbinden kann. Bei meinem dritten Trip in die schöne Stadt Rom hatte ich neben kulturell-geschichtlichen Dingen auch mal Lust auf ein wenig Shopping. Also auf in die Via del Corso, welche eine der bekanntesten Einkaufsmeilen der Stadt ist. Und dort in einer Seitenstrasse befindet sich auch ein kleiner Shop von Profumum Roma. Parfums dieser Marke findet man in Deutschland leider höchst selten zum Testen, also wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mich vor Ort durch einige der Düfte zu schnuppern. Gekauft habe ich schliesslich „Acqua e Zucchero“ und den „Eccelso“, jeweils im kleinsten 18 ml Flakon. Beides interessante Düfte, aber der Eccelso gefällt mir noch ein wenig besser.
Zum Auftakt bekommt man ziemlich umgehend den vollen Charakter des Parfums, welcher sich von da an nur noch wenig verändert. Ein wenig Bergamotte und moderat Blumiges als Kopfnote. Sogleich kommt aber auch der Muskat und die Eichenmoos-Note durch, welche ihm einen kleinen Oldschool-Vibe und eine gewisse Ernsthaftigkeit verleiht. In der Basis finden wir noch Sandelholz und ein wenig Moschus. Eccelso hat auch ein klein wenig eine Barbershop-Seifigkeit, und eine winzige Prise Animalik - zumindest für meine Nase. Übermässige Süsse kann ich nicht feststellen. Zweifellos ist dieses Parfum inspiriert von den ganz großen, klassischen Herrendüften vergangener Tage. Aber hier gekonnt für die Moderne interpretiert und ohne jeden Altherren-Muff. Eccelso wirkt äußerst elegant und distinguiert, andererseits aber auch nicht zu formell, und lässt sich somit sowohl mit Jeans als auch mit Anzug tragen. Wobei ihm edle Stoffe und handgefertigte Lederschuhe wohl eher gerecht werden.
Eccelso verlangt vielleicht eher nach einem reiferen Träger über 30. Vielleicht so ein nachdenklicher Lebemann wie jener Jep Gambardella (Toni Servillo) aus dem wunderbaren Film „La Grande Belezza“. Für mich passt dieser Duft mit all seinen Facetten auch wunderbar zu Rom, und er wird mich wohl für immer an diese großartige Stadt erinnern.
Allen, die einen Duft einen eleganten, stilsicheren, klassisch angehauchten, nicht alltäglichen Duft suchen, sei ein Test von Eccelso empfohlen. Von einem Blindkauf würde ich aber eher abraten, dazu ist Eccelsio ein bisschen zu speziell. Das Preisniveau ist leider recht hoch, wie ich finde.
Die kleinen 18 ml Flakons haben leider nicht die besten Zerstäuber. Dieser ist recht schwergängig, und so gut wie nicht dosierbar, d.h. es kommt meist die volle Ladung heraus. Und im Falle von Eccelso ist das manchmal schon zu viel. Möglicherweise ist das ja bei den großen Flakons besser gelöst.
Zum Auftakt bekommt man ziemlich umgehend den vollen Charakter des Parfums, welcher sich von da an nur noch wenig verändert. Ein wenig Bergamotte und moderat Blumiges als Kopfnote. Sogleich kommt aber auch der Muskat und die Eichenmoos-Note durch, welche ihm einen kleinen Oldschool-Vibe und eine gewisse Ernsthaftigkeit verleiht. In der Basis finden wir noch Sandelholz und ein wenig Moschus. Eccelso hat auch ein klein wenig eine Barbershop-Seifigkeit, und eine winzige Prise Animalik - zumindest für meine Nase. Übermässige Süsse kann ich nicht feststellen. Zweifellos ist dieses Parfum inspiriert von den ganz großen, klassischen Herrendüften vergangener Tage. Aber hier gekonnt für die Moderne interpretiert und ohne jeden Altherren-Muff. Eccelso wirkt äußerst elegant und distinguiert, andererseits aber auch nicht zu formell, und lässt sich somit sowohl mit Jeans als auch mit Anzug tragen. Wobei ihm edle Stoffe und handgefertigte Lederschuhe wohl eher gerecht werden.
Eccelso verlangt vielleicht eher nach einem reiferen Träger über 30. Vielleicht so ein nachdenklicher Lebemann wie jener Jep Gambardella (Toni Servillo) aus dem wunderbaren Film „La Grande Belezza“. Für mich passt dieser Duft mit all seinen Facetten auch wunderbar zu Rom, und er wird mich wohl für immer an diese großartige Stadt erinnern.
Allen, die einen Duft einen eleganten, stilsicheren, klassisch angehauchten, nicht alltäglichen Duft suchen, sei ein Test von Eccelso empfohlen. Von einem Blindkauf würde ich aber eher abraten, dazu ist Eccelsio ein bisschen zu speziell. Das Preisniveau ist leider recht hoch, wie ich finde.
Die kleinen 18 ml Flakons haben leider nicht die besten Zerstäuber. Dieser ist recht schwergängig, und so gut wie nicht dosierbar, d.h. es kommt meist die volle Ladung heraus. Und im Falle von Eccelso ist das manchmal schon zu viel. Möglicherweise ist das ja bei den großen Flakons besser gelöst.