Deva des Fleurs

Deva des Fleurs von Sama
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Kontrovers bewerteter Duft
 
5.3 / 10 9 Bewertungen
Deva des Fleurs ist ein Parfum von Sama für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Rauchig
Grün
Pudrig

Duftnoten

WeihrauchWeihrauch SandelholzSandelholz VanilleVanille Ylang-YlangYlang-Ylang
Bewertungen
Duft
5.39 Bewertungen
Haltbarkeit
6.49 Bewertungen
Sillage
7.27 Bewertungen
Flakon
8.214 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 13.03.2022.

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Seerose

677 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Opfergaben für die Blumengöttin
Lange habe ich gesucht, wie ich einen Bogen von dem unklaren Substantiv "Deva" in Zusammenhang mit den Blumen zu dem Duft "Deva des Fleurs" schlagen könnte. Wie in einer Antwort unten steht, ist vermutlich eine indischen weibliche Gottheit gemeint. Im www findet man auch das Adjektiv "leuchtend" für sie. Aber mir schient, dass auch im www öfter einer vom anderen abschreibt. Dann fand ich in unserem Bücherschrank ein altes Sanskrit-Lehrbuch mit Vokabelanhang aus der Studienzeit meines Mannes für seine Linguistik-Studien. Denn wie hier vermutlich die Linguisten wissen, stammen unsere gesamten europäischen Sprachen von dem als: "Indoeuropäisch" bezeichneten Sprachursprung ab. Ich fand in dem Buch nur die Silbe "vas", die "scheinend" bedeutete.
Warum mache ich mir dann so viel Gedanken darum? "Deva des Fleurs" bedeutet "Blumengöttin". Das reicht doch, oder?
Aber wie Florblanca hierunter beschreibt und es oben auch angedeutet ist, handelt es sich bei "Deva des Fleurs" kaum um einen Blumenduft, sondern um einen orientalisch-holzig-harzigen Duft mit etwas Ylang-Ylang u. a.
Um es vorweg zu schreiben: Ich bin sehr angetan von "Deva des Fleurs".
Ich nehme und nahm bei jedem Test zuerst dezente weiße Blüten wahr, die tatsächlich sogleich von hellen und heiterem Weihrauch vereinnahmt werden. Aus dem Weihrauch duftet zuerst ein perfekt dosierter zart-spritziger Ylang-Ylang empor. Und dann nehme ich zwar schwächer als bei "Jardin d' Iris" dieselbe Basismischung wahr in der auch Speiknarde und Sandel verarbeitet ist. Es folgen leicht zitrisch-frische Anklänge mit der Tendenz zu Elemi, dann wieder grünes Vetiver und dunkle Hölzer.
Ich kann die Basismischung, die ich schon in "Jardin d' Iris" hinreißend finde nicht auseinandernehmen. Allein Speiknarde und den echten Sandel in seiner exquisiten salbig-cremigen Holzigkeit kann ich herausriechen.
Wenn Florblanca es zwar anders ausdrückt so ist es dennoch richtig: Über allem schwebt ein schöner Weihrauch, wie in einem Tempel oder Schrein in dem in Schalen kostbarer Weihrauch, edle Hölzer, Kräuter (Jatamansi/Speiknarde u. a.) und Harze als Opfergaben glosen. Da der leuchtende Blumengöttin gehuldigt und geopfert wird, stehen auch duftenden Blüten und Zitrusfrüchte kunstvoll und sparsam arrangiert als Opfergaben bei den Räucherschalen.
Denn "Deva des Fleurs" ist ein heller nicht schwerer Duft, ohne jegliche Süße und nur angedeuteter Blumigkeit.
Warum er hier nicht als unisex deklariert wird, verstehe ich nicht. Frauen und Männern die "Rundholz 3. April1968" und "All Angels calling" besonders mögen, die die Neuformulierung von Ambra Aurea von Profumum Roma zu dunkel-harzig und zu bedrängend finden, könnte "Deva des Fleurs" gefallen.
11 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
1
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 8  
Mein Battlefield
Nur fünf Düfte, wunderschöne Flakons - ich liebe solche Flakons - und so romantische, vielversprechende Namen. Auf diese Düfte bin ich ganz besonders gespannt und habe mir heute als ersten Deva des Fleurs ausgesucht. Wieso eigentlich Deva, und was soll das heißen? Es gibt kein französisches Wort Deva, zumindest habe ich keines gefunden. Es gibt Diva und es gibt devant, also entweder "Blumendiva" oder "Vor den Blumen"? Manchmal schon rätselhaft diese Namensgebungen.

Die Duftkomponenten Ylang-Ylang, Vanille, Sandelholz - schön, darauf habe ich mich ganz besonders gefreut. Der Weihrauch, na ja, so schlimm wird's wohl nicht sein. Also wie immer, großzügig aufs Handgelenk.

Doch hier habe ich mich kräftig geirrt, denn der Weihrauch ist bei diesem Duft absolut tonangebend. Von der ersten Sekunde an werden alle anderen Duftbausteine von ihm niedergeknüppelt. Erst einige Zeit nach dem Auftragen spüre ich aus einigem Abstand einen ganz schwachen, feinen und weichen Blütenduft, der droht im Weihrauch zu ersticken. Weder Vanille, noch Sandelholz sind hier irgendwie beteiligt.

Da Weihrauch aber für mich ein absoluter Angstgegner ist, wurde der Test für mich heute zum Albtraum. Man muss Weihrauch schon wirklich mögen, um diesen Duft ertragen zu können.

Ich weiss nicht, ob er gut gemacht ist, für meinen Geschmack nicht, da von zwei der angegebenen Duftbausteine überhaupt nichts wahrzunehmen ist und ein dritter im Weihrauch untergeht. Ein Extrem, dieses Deva des Fleurs und für mich leider eine große Enttäuschung. Aber ich habe ja noch vier Kandidaten vor mir!
9 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
SeeroseSeerose vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Start pudrig-herb-trocken+echtes Ylang-Öl, fein-heller Weihrauch+Sandel, zart-spritziges Ylang+grün-frisch+typisch Sama-basissignatur+Speik
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Sama

Jardin d'Iris von Sama Ambar Yaar von Sama Loup des Steppes von Sama Oudh Jasmin von Sama Lily Fiori von Sama Magda Rosa von Sama Purifying Spirit von Sama