Vaniglia von Santa Maria Novella
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 41 Bewertungen
Vaniglia ist ein beliebtes Parfum von Santa Maria Novella für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist süß-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Pudrig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
VanilleVanille JasminJasmin
Basisnote Basisnote
VanilleVanille BenzoeBenzoe weiche Hölzerweiche Hölzer
Bewertungen
Duft
7.741 Bewertungen
Haltbarkeit
6.934 Bewertungen
Sillage
6.334 Bewertungen
Flakon
8.228 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.510 Bewertungen
Eingetragen von Florblanca, letzte Aktualisierung am 18.08.2023.

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Favea

45 Rezensionen
Favea
Favea
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Vaniglia - beruhigend und erregend zugleich
Lange schon schlich ich um die Marke Santa Maria Novella herum, konnte mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Duft ich zu mir holen möchte. Der Zufall wollte, dass ich durch einen Kommentar hier, auf Vaniglia aufmerksam wurde, der sonst mit ziemlicher Sicherheit nicht meine erste Wahl gewesen wäre. Duftangabe: Vanille - sonst nix... das kann ja viel bedeuten, aber so ein Soliflor (wenn’s denn nach der Blüte duftet) kann auch langweilig werden. Der Kommentar jedoch weckte meine Neugierde, und ich bestellte ihn mir.

Der Versand erfolgte wahnsinnig schnell und nach 4 Tagen hielt ich das Paket schon in Händen.

Der Flakon ist klassisch schön zurückhaltend, und dem Splashflakon liegt ein Bausatz zum Umbau in einen Sprühflakon bei - ich bin eine Sprüherin, also nutzt ich den Sprühaufsatz.

Nun zum Duft: Vaniglia ist tatsächlich schlicht und ergreifen einfach nur VANILLE! Jedoch wird EINFACH NUR dem Duft in keinster Weise gerecht. Hier strömt mir der tiefe, balsamische Duft der Blüten der Vanilleorchidee entgegen. Und zwar in einer Fülle, wie sie von einer großen Vanillekletterpflanze, die über und über voll ist mit nektartriefenden Blüten. Warm, tief, minimal grün, und überragend natürlich. Der Duft bleibt bei Vanille, wenngleich er sich zu Vanilleschoten hinentwickelt. Das heißt, dass er noch wärmer und noch balsamischer wird - wer schon mal ein Päckchen echter Vanilleschoten aus Madagaskar aufgemacht hat, weiß, was ich meine. Vaniglia stellt die Vanille in ihre natürlichen Reinform dar - das hier ist keine quietschige, künstlich überzeichnete, laute Vanille. Das hier ist die Komplexität des Duftes natürlicher Vanille - furchtbar einfach, aber furchtbar gut! Der Duft erscheint leicht zu sein, aber er ist ausdauernd. Kein Duft der ständig „HIER BIN ICH! HEY BEACHTE MICH, ICH WAR TEUER“ schreit, sondern einer der Düfte, die meinen Eigenduft positiv verschönern. Der nicht nervt, und der auch bei Nahkontakt, die Nase des anderen nicht „beißt“.
Mich beruhigt dieser Duft unglaublich, und gleichzeitig weckt er die positiven Lebensgeister. Er ist sanft aber bestimmt.
Ich kann ihn jedem empfehlen, der naturnahe Düfte mag, die man nicht überall riecht - Vanille sollte man allerdings mögen.
4 Antworten
9
Preis
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Pollita

324 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 51  
Unsüße Vanille
Unter „Ich mag“ steht in meinem Profil als erste Lieblingsnote die Vanille. Ob ich Vanille wirklich von allen Duftnoten am liebsten mag, vermag ich nicht zu sagen. Ich mag nämlich viele Noten gerne. Doch bei einem Blick in meine Sammlung und die „Ehemaligen“ wird sehr schnell klar, dass Vanille bei mir hoch im Kurs steht.

Dabei gibt es bei Vanille so viele Unterschiede. Von gourmandig, oft in Kombination mit Fruchtnoten über lebensmittelecht-süß, etwa bei Comptoir Sud Pacifique oft vorzufinden, bis hin zu wunderschönen Orientalen mischt sich die Vanille gerne in die unterschiedlichsten Kompositionen. In Kombination mit indolischen Blüten kann sie sogar animalisch wirken. Zumindest für manche Nasen.

Meine liebste Vanille ist speziell. Es ist nicht die Gourmand-Vanille. Die Vanille, die ich als perfekte Begleiterin schätze und mit der ich mich niemals parfümiert, sondern rundum verbunden fühle, ist eine hell-orientalische Vanille mit einem etwas würzigeren Counterpart. Das kann Patchouli sein, das können holzig-harzige Töne sein, etwas Rauch oder – und so hab ich sie am allerliebsten – Myrrhe. Diese Kombination habe ich bei Macadam von Il Profumo kennengelernt und mich Hals über Kopf verliebt. Klar haben wir auch Patchouli und Florales, aber diese wunderbare Bindung, die die Myrrhe hier mit der Vanille eingeht, ist ein Traum.

Bei Santa Maria Novella lese ich bei den Duftnoten einzig und allein Vanille. Doch so, wie dieser Duft sich mir präsentiert, kann das nicht nur Vanille sein, die mich hier in ihren Bann zieht. Der Duft ist zunächst holzig geprägt, wird dann im Verlauf allerdings ein kleines bisschen süßer. Florales kann ich hier nicht ausmachen. Lediglich diesen Holzton, den ich nicht näher bestimmen kann, Vanille und etwas, das mich an Myrrhe denken lässt. Wenn der Duft etwa 2-3 Stunden auf der Haut ist, erinnert er mich sehr an Macadam, auch wenn Vaniglia weitaus weniger süß daherkommt.

Alle Herren, aber auch Damen, die immerzu auf der Suche nach einem unsüßen Vanilleduft sind. Hier ist er. Selten eine unsüßere Vanille geschnuppert und dazu noch eine so schöne! Nach 3-4 Stunden zeigt sich die Basis, in der ich meinen geliebten Muschio von selbiger Marke wiedererkenne. In der Basis gibt meines Erachtens also eindeutig Moschus den Ton an.

Die Kopfnote ist leider etwas gewöhnungsbedürftig. Das ist vielleicht das einzige Manko, das dieser wundervolle Duft hat. Mein Mann sagt, er würde eine stechende Note wahrnehmen. Dies bestätige ich sogar, allerdings stört mich dieses leichte „Zwicken“ überhaupt nicht. Das macht den Duft besonders für mich.

Für einen Kauf wird es am Ende vermutlich nicht ganz reichen, auch wegen Mr. Polly. Aber dieser Santa Maria Novella durfte mir heute nicht nur den Morgen, sondern gleich den ganzen Tag versüßen. Und das auf ganz unsüße Art.

Lieben Dank an Susan, die aus ihrem Zauberkästchen immer wieder Schätze holt, die mich glücklich machen.
41 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
UngenauUngenau vor 1 Monat
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zu dieser Vanille greife ich, wenn ich mich nicht entscheiden kann zwischen Arbeitspowerduft und Wassüssesfürdieseeleduft.
3 Antworten
GerdiGerdi vor 9 Monaten
9
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Weißer Wachsblumenstrauß,
fein seifig, ernst, unsüß, unisex.
Die dezenten Begleitnoten geben Struktur.
9 Antworten
ViolettViolett vor 12 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Orchideen-Nektar-Tropfen auf
Zitronen-Creme-Seifenschaum
Weiße Vanillegebäck-Füllung
Und ein Moschustierchen turnt auf hellen Hölzern herum.
31 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
7
Flakon
3
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Sonniger kühler + spritziger zitrischer Auftakt. Viel sanftes Holz. Warme authentische Vanille mit balsamischen Noten auf Moschusfluff im DD
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Santa Maria Novella

Cala Rossa von Santa Maria Novella Città di Kyoto von Santa Maria Novella Porcellana von Santa Maria Novella Tabacco Toscano (Eau de Cologne) von Santa Maria Novella Acqua di Sicilia von Santa Maria Novella Melograno (Eau de Cologne) von Santa Maria Novella Muschio von Santa Maria Novella Rosa Novella von Santa Maria Novella Acqua di Cuba von Santa Maria Novella Fresia von Santa Maria Novella Tuberosa von Santa Maria Novella L'Iris von Santa Maria Novella Ottone von Santa Maria Novella Peau d'Espagne von Santa Maria Novella Vetiver (Eau de Cologne) von Santa Maria Novella Alba di Seoul von Santa Maria Novella Marescialla von Santa Maria Novella Lavanda Ambrata von Santa Maria Novella Angeli di Firenze / Angels of Florence von Santa Maria Novella Verbena von Santa Maria Novella