07.12.2024 - 03:12 Uhr

MAGR
16 Rezensionen

MAGR
2
Afgano vibes
Taif Al Emarat ist ja aktuell in aller Munde. Hatte die Gelegenheit letztens in Abu Dhabi mal ausgiebig zu testen und mich durchs Sortiment zu kosten. Ich muss sagen - trotz meiner Leidenschaft für Oud und Arabisches seit mehr als 10 Jahren - rund um begeistert war ich nicht wirklich.
Warum ich trotzdem was eingepackt habe? Und dann auch noch einen vermeintlichen Duftzwilling vom Black Afgano, den ich selbst besessen habe, eine Zeit lang gerne getragen habe, aber dann doch auch flott wieder losgeworden bin?
Einfach weil Zayeds Jahr toll duftet. Klar es ist aus der Duftfamilie der Afganos. Aber der hier verursacht bei mir kein Kopfweh, ist nicht brachial, aber deutlich wahnehmbar. Er ist anschmiegsamer und geschmeidiger, wie andernorts auch schon beschrieben.
Der Duft selbst:
Alles startet mit einer üppigen Rauchschwade aus süsslichem Tabak. Hier bei uns im winterlichen Mitteleuropa nehme ich auch eine deutliche Kaffeenote wahr, die beim Testen in der Mall in Abu nicht zu spüren war. Passt perfekt dazu.
Oud gibt es auch. Ich liebe Oud-Öle, etwa die von Abdul Samad, und hier riecht das Oud auch genau so. Leicht würzig, minimal animalisch, aber in erster Linie rauchig. Gemäß der Duftbeschreibung am Beilagezettel von Taif handelt es sich um "Vaporized Oud" und ich kann das irgendwie nachvollziehen. Es riecht für mich genau wie geräuchertes Oudholz. Für mich auch der große Unterschied zum Afgano, der mit mehr Süße eher nach synthetischem Oud riecht.
Hier wirds recht rauchig und authentisch. Und dann ist da noch eine Überdosis Sandelholz, die alles abrundet, beinahe dickflüssig macht. Aber nicht negattiv gemeint.
In Summe ein toller Duft, der wie gesagt aus der Großfamilie der Afganos stammt, für mich aber der angenehmste, ruhigste und vornehmste ist.
Haltbarkeit ist top. Den Tag über wird man fein eingenebelt und rundherum wird man wahrgenommen. Aber alles im Rahmen. Die vier Tage Haltbarkeit laut Verkäufer in Abu kann ich nicht bestätigen.
Duftverlauf gibt es eigentlich keinen. Das Ding riecht von Anfang bis Ende gleich gut.
Noch ein paar letzte Worte zur Verpackung und dum Flakon. Düfte aus der GCC Collection kommen in einem Ledertäschen. Nobel, fein und hochwertig. Mir stellt sich nur die Frage der Sinnhaftigkeit. Ich will ja einen Duft und keine Tasche, irgendwie. Aber soll so sein. Ich habe umgerechnet 160€ dafür bezahlt und dazu noch jede Menge Räucherwerk als Geschenk bekommen. Das ist es mehr als wert.
Der Flakon selbst ist jetzt solide. Lediglich Zayed selbst wirkt ein wenig billig, fast wie eine Komikzeichnung, aber was solls.
Warum ich trotzdem was eingepackt habe? Und dann auch noch einen vermeintlichen Duftzwilling vom Black Afgano, den ich selbst besessen habe, eine Zeit lang gerne getragen habe, aber dann doch auch flott wieder losgeworden bin?
Einfach weil Zayeds Jahr toll duftet. Klar es ist aus der Duftfamilie der Afganos. Aber der hier verursacht bei mir kein Kopfweh, ist nicht brachial, aber deutlich wahnehmbar. Er ist anschmiegsamer und geschmeidiger, wie andernorts auch schon beschrieben.
Der Duft selbst:
Alles startet mit einer üppigen Rauchschwade aus süsslichem Tabak. Hier bei uns im winterlichen Mitteleuropa nehme ich auch eine deutliche Kaffeenote wahr, die beim Testen in der Mall in Abu nicht zu spüren war. Passt perfekt dazu.
Oud gibt es auch. Ich liebe Oud-Öle, etwa die von Abdul Samad, und hier riecht das Oud auch genau so. Leicht würzig, minimal animalisch, aber in erster Linie rauchig. Gemäß der Duftbeschreibung am Beilagezettel von Taif handelt es sich um "Vaporized Oud" und ich kann das irgendwie nachvollziehen. Es riecht für mich genau wie geräuchertes Oudholz. Für mich auch der große Unterschied zum Afgano, der mit mehr Süße eher nach synthetischem Oud riecht.
Hier wirds recht rauchig und authentisch. Und dann ist da noch eine Überdosis Sandelholz, die alles abrundet, beinahe dickflüssig macht. Aber nicht negattiv gemeint.
In Summe ein toller Duft, der wie gesagt aus der Großfamilie der Afganos stammt, für mich aber der angenehmste, ruhigste und vornehmste ist.
Haltbarkeit ist top. Den Tag über wird man fein eingenebelt und rundherum wird man wahrgenommen. Aber alles im Rahmen. Die vier Tage Haltbarkeit laut Verkäufer in Abu kann ich nicht bestätigen.
Duftverlauf gibt es eigentlich keinen. Das Ding riecht von Anfang bis Ende gleich gut.
Noch ein paar letzte Worte zur Verpackung und dum Flakon. Düfte aus der GCC Collection kommen in einem Ledertäschen. Nobel, fein und hochwertig. Mir stellt sich nur die Frage der Sinnhaftigkeit. Ich will ja einen Duft und keine Tasche, irgendwie. Aber soll so sein. Ich habe umgerechnet 160€ dafür bezahlt und dazu noch jede Menge Räucherwerk als Geschenk bekommen. Das ist es mehr als wert.
Der Flakon selbst ist jetzt solide. Lediglich Zayed selbst wirkt ein wenig billig, fast wie eine Komikzeichnung, aber was solls.