Luctor Et Emergo 1997 Parfum

Luctor Et Emergo (Parfum) von The People Of The Labyrinths
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 57 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von The People Of The Labyrinths für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1997. Der Duft ist süß-gourmand. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Ich ringe und komme nach oben”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Holzig
Blumig
Fruchtig

Duftnoten

VanilleVanille MandelMandel edle Hölzeredle Hölzer GrasGras SauerkirscheSauerkirsche weiße Blütenweiße Blüten

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.557 Bewertungen
Haltbarkeit
7.742 Bewertungen
Sillage
6.838 Bewertungen
Flakon
5.832 Bewertungen
Eingetragen von Feylamia, letzte Aktualisierung am 30.04.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Luctor Et Emergo (Eau de Toilette) von The People Of The Labyrinths
Luctor Et Emergo Eau de Toilette
Winter White von DSH Perfumes
Winter White
Sentosa - The Night Escape / Sentosa von Simone Andreoli
Sentosa - The Night Escape
Fleur Défendue / Forbidden Flower von Lolita Lempicka
Fleur Défendue
What We Do In Paris Is Secret von What We Do Is Secret / A Lab on Fire
What We Do In Paris Is Secret
Ambre Loup von Rania J.
Ambre Loup

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2804 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 7  
Wie Mon Cherie schmecken müsste
Wie "Hypnotic Poison" oder "Confetto" ist auch "Luctor et Embergo" ein mandeliger Kirschduft, der Schlemmen und Sexyness gekonnt vereint. Und auch wenn die genannten zwei Alternativen erfolgreicher und bekannter sind, kann auch dieser 90er-Hidden Gem gehörig Eindruck schinden.

Milch. Mandeln. Mon Cherie. Ein Kirschfest der Vollreife und des Volumen. Nie klebrig, sondern fein. Doch trotzdem mit gehörig Wumms, gerade zu Beginn. Wenn man die Art nicht mag, kann das Kopfweh bedeuten. Fährt man jedoch darauf ab, ist es quasi ein allerschönstes Ambrosium. Rot schimmernd und explosiv in Sachen Liebe und vielleicht sogar ein paar zarte Hiebe. Ein Nischenurgeistein. Likörig, lecker, leichte Schwere. Ein Gourmand mit Schlafzimmerblick. Bitte nicht überdosieren. Wer da Mitte der 90er bei wem abgeguckt hat, vermag man kaum noch auseinanderzudröseln. Ist im Endeffekt auch egal.

Flakon: Chemielaborassoziationen
Sillage: POWER (gerade zu Beginn)
Haltbarkeit: 8-9 Stunden, im Kopf und Gedächtnis dreht er weiter Runden

Fazit: der sanftere, bessere "Hypnotic Poison"? Er liefert Argumente. Und riecht einfach göttlich. Naschende Nischenklasse.
2 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Duftbetty

14 Rezensionen
Duftbetty
Duftbetty
Top Rezension 18  
Ein echter Flaschengeist. Ein guter Geist noch dazu.
Man soll ja nicht an der Flasche riechen. Aber wer hält sich schon dran, wenn er auf einen Duft gestoßen ist, den er an einer Freundin gerochen hat und nun unbedingt selbst haben muss. So beginnt die Geschichte zwischen Luctor & Emergo und mir. Ich hatte schon vor längerer Zeit eine Probe geschenkt bekommen, sie aber ignoriert, weil die Hauptkäufe erstmal getragen und aufgebraucht werden mussten. Dann war eben das Treffen mit der Freundin, die so wunderbar ausgleichend sanft roch (dabei ist sie schon ein ziemlich aggressives Weib, was ich positiv meine. Sie kann sich halt durchsetzen).

Zu Haus durchwühlte ich meine Proben und siehe da: Treffer! Packung auf, Deckel ab, Nase dran und – peng! – ein olfaktorischer Knock-Out. Chemisch, nicht einschätzbar, etwas gummihaft. Nichts schönes. Ich habe lange überlegt, woher ich diesen Geruch kenne, erst nach einer Weile wurde mir klar: Es ist Radiergummi!

Kennt ihr vielleicht noch? Aus der Schule? Also so ’was will man ja nicht in einem Parfum haben. Und dann noch dieser Flakon, der nach Chemiebaukasten aussieht. Ich war echt bedient und schwer enttäuscht – nicht nur, weil es an meiner Freundin so angenehm und bei mir nur so chemisch-plastilinhaft, sondern eben auch mit all den unangenehmen Erinnerungen verbunden wird. Radiergummies haben ja nicht nur mit Schule zu tun (gute Erinnerung) sondern vorwiegend mit Fehlern (schlechte Erinnerung). Man will nicht daran denken, dass man mal Legasthenikerin war. Nicht jetzt, wenn man erwachsen ist, gerne schreibt.

Aber während ich mich so aufrege, entwickelt sich auch meine Haut jener sanfte Unterton. Er schleicht sich an, man hört ihn nicht, er greift aber nicht nach einen, sondern küsst einen her wach. Wie Dornröschen, das aus dem Schlaf erweckt wird. Marzipan, Mandelblüte, Mandel, gebrannte Mandel, Vanille, weiche Hölzer (Teak?), Tonkabohne und als Säure ein Schuss Kirsche und Kirschblüte. Dann etwas Sandel sowie eine Spur einer Ahnung eines Hauchs Weihrauch. Es ist cremig weich, warm, einladend, sanft, und unfassbar ausgleichend. Es wirkt auf das Gemüt, bringt einen in die Balance und das hat so seinen positiven Effekt. Man könnte wegen seiner vielfältischen Nasch-Aromen meinen, es sei ein Gourmant. Aber das ist es nicht. Es ist eher orientalisch und holzig.

Ein echter Flaschengeist! Ein guter Geist dazu.
8 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein toller Duft, der nicht mit lauter klebriger Süße aufwartet, sondern dezent fein-würzig wirkt. Der ist wirklich gut gelungen.
16 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
ich hätte ihn damals doch blind kaufen sollen. Mandelig-vanillig, unterschwellig würzig und holzig. Getupft hautnah aber gut haltbar. Toll!
10 Antworten
MareikeMareike vor 8 Jahren
Ein wahrgewordener Dufttraum aus gemahlenen Mandeln, Sauerkirschen frisch vom Baum und einem Hauch Rasen. DER Duft zum weißen Sommerkleid.
1 Antwort
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Weichpudrige Mandelnoten + feine Kirscharomen, flankiert von Weißblühern und Vanille, gebettet auf feinstem Holz. Hautnah, dennoch präsent.
0 Antworten
StulleStulle vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Vanillemandel mit etwas Kirsche und holziger Struktur. Im Kreationsjahr 1997 wohl Avantgarde und offensichtlich Ideengeber für spätere >>>
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
VanitaVanita vor 9 Jahren
Damen-Parfum
Luctor et Emergo wieder da
Kenne ihn nicht, ist aber von Alessandro Gualtieri und soll gut sein.

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von The People Of The Labyrinths

A.Maze von The People Of The Labyrinths Luctor Et Emergo (Eau de Toilette) von The People Of The Labyrinths