No Perfume von The Zoo

No Perfume 2018

Chizza
04.01.2021 - 13:46 Uhr
24
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon

Staubiger Asphalt

The Zoo haben mit No Perfume genau das veröffentlicht: einen Geruch, kein Parfum. Wenn man sich die anderen Kreationen des Hauses so ansieht, so ist klar, hier haben wir es mit speziellen, teils avantgardistischen und vor allem exzentrischen Düften zu tun. Bei einem Blick auf den Parfumeur auf seiner Website gerät dieser Gedanke dann auch kaum ins Wanken. Aus seiner Reihe hatte mich besonders der No Perfume gereizt, denn Birkenteer kann gut inszeniert eine feine Sache sein.

Vorweg: der Duft entwickelt sich aber er beginnt mit trockenem, staubtrockenem Asphalt. Es ist heiss, man ist durstig und um einen herum nur erhitzter Asphalt. Kräftig, schwarz, zäh. Ein Konzeptduft. Ich denke schnell an On the Road von Timothy Han, der ist genial und hier geht es in dieselbe Richtung, nur ausdauernder.
Oft wird Black Tar genannt wenn es um Teer geht. Für mich ist das Werk der Franzosen eine nette Idee, brechen doch florale Noten den Teer auf. Das ist hier nicht so. Die holzigen Noten, in der Pyramide angegeben, müssen verbranntes und/oder verkohltes Holz meinen. Vielleicht Grillkohle. Nach der Nutzung.

Dennoch bleibt es innerhalb gewisser Grenzen intensiv, man hält einen gewissen Rahmen ein. Aber es wird nicht würzig, das ist kein Gemisch wo Würze dem Teer die Schärfe nehmen und ihn aus pechschwarzen Szenarien hin in dunkelgrüne Töne gleiten lassen. Das gefällt mir denn Birkenteer wird manchmal etwas schwach und nichtssagend wenn man die Intensität zurücknimmt und durch grüne Noten zu optimieren versucht.

Klar, No Perfume zeigt ein nicht an Facetten armes Wesen. Von schwarz gehen wir über in bräunliche, dunkelharzige Einsprenksel. Das verschafft dem Teer mehr Varianzen ohne ihn im Kern zu ändern. So verweilt der Duft dann auch. Natürlich wird er nach drei oder vier Stunden zahmer, aber das nur relativ.

Wie viele Zeilen sich über diesen Geruch verfassen lassen. Für mich ist das ein Konzeptduft, ein sehr gelungener und ausdauernder. Diesen hier würde ich mir aufgrund der Haltbarkeit noch vor On The Road kaufen, wäre er mir nicht zu trocken. Gefühlt benötigt man beim Tragen stets eine Wasserflasche. Alle Achtung, Laudamiel merke ich mir.
Am Rande: The Zoo legt Wert auf ethisch korrektes Vorgehen, weswegen man diverse Noten künstlich erzeugt. Paradoxerweise sind manche Düfte aufgrund der tierfreundlichen Substitute in einigen Ländern verboten während die tierischen Originale das nicht sind.
16 Antworten
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Oh je, ich glaube den brauche ich jetzt nach der Rezension. Top geschrieben!
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Chizza tischt uns hier wieder 49 Shades of Tar auf.
Willkommene Aufschlüsselung des Konzeptdufts-
und Dankbarkeit dafür, dass du, für uns, ethisch korrekt, das Versuchskaninchen machst ;-)
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
1
Mal ein Lichtblick auf der Haut.Teste gerade :-)
VrabecVrabec vor 5 Jahren
4
Klingt nach einem intressanten Duft. Gerade wenn einem diese Note gefällt, braucht es manchmal das Drumherum nicht. Gerade wenn einzelne Duftnoten komplex genug sind.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Chizza auf Explorationstour in entlegenen Grenzgebieten des Kontinents Parfumika. Ich lese die Forschungsberichte mit einem gewissen wohligen schaudern, bin aber froh, dass ich daheim gemütlich mit einer Flasche Cologne (oder wie momentan gerade: Habit Rouge) chillen kann.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Schön beschrieben und sicher interessant, aber nicht für mich!
Can777Can777 vor 5 Jahren
Spannend ist der bestimmt allemal. Nur zum tragen wäre er mir gewiss zu anstrengend!
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Dieses Parfüm (darf man es überhaupt so nennen?) würde ich Dir nie streitig machen. Teer gehört für mich auf die Straße und dort mag er so herrlich duften, wie Du es in Deinem Beitrag beschrieben hast!
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Das liest sich schon wieder alles ziemlich brachial, und würde mein olfaktorisches Verständnis eher überfordern. Nichts desto trotz toll geschrieben wie immer, und vor allem den letzten Satz finde ich krass...Wie man es macht ist es falsch!!
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Hardcore also..........
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Klingt ganz nach mich....
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Den Geruch von Teer mochte ich schon als Kind sehr gern. Dass The Zoo aus ethischen Gründen keine tierischen Produkte verwendet, finde ich sehr sympathisch. Meinetwegen können sie auch gern aufhören, die armen Birken abzuzapfen. Birkenteer lässt sich sicher auch synthetisch herstellen.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Mir sind ja so einige, für euch tragbare Düfte, schon weit zu speziell. Daher bin ich hier vermutlich raus, auch wenn das sicher spannend zu riechen ist.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Ich glaube, Asphalt würde ich lieber trocken mögen als ölig oder harzig. Mir ist aber Naomi Godsir schon exzentrisch genug.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Sehr interessant und informativ geschrieben. Bin mir aber nicht sicher, ob er mir gefallen würde. Liest sich etwas zu dunkel und düster .
FloydFloyd vor 5 Jahren
Da hat einer Floyd in den Asphalt geritzt ;-)