Oud Wood - der Vergängliche
Tom Ford ist eines der wenigen Designer-Label, die zuweilen noch originelle Düfte herstellen, und Oud Wood ist definitiv einer davon. Die Duftnote Oud ist zwar an sich nicht mehr wirklich originell im Jahr 2025, aber in Oud Wood doch recht gekonnt umgesetzt. Den Auftakt bildet eine kräftige Oud-Note, die minimal stechend und „medizinisch“ daherkommt, wie es auch bei einigen natürlichen Oud-Essenzen der Fall ist. Im Vergleich zu vielen anderen Parfums, die Oud im Namen führen, riecht es bei diesem Tom Ford auch tatsächlich nach echtem Oud. Es ist ein helleres, eher cleanes Oud, ohne viel Animalik. Eingebettet ist es hauptsächlich in Kardamom, süsslichen Amber, Sandelholz und Vetiver - eine sehr gefällige Kombo, die dem Massengeschmack entgegenkommt. Wenn auch für manche Oud-Puristen und Nischen-Fans vermutlich zu gefällig und zu süsslich.
Leider müssen wir auch gleich zum größten Schwachpunkt von Oud Wood kommen, nämlich der Haltbarkeit. Speziell die schöne Oud-Note flacht leider recht schnell wieder ab. Und im späteren Verlauf ist dann nur noch ein etwas schwachbrüstiger, vanilliger Amber von Oud Wood übrig. Das ist für den Preis einfach etwas zu wenig in heutiger Zeit.
Der Flakon mit seiner Plastikkappe entspricht auch nicht so recht der gehobenen Preislage.
In der Umgebung dürfte der Duft gut ankommen. Angesprochen wird man aber vermutlich nicht mehr darauf, dazu ist diese Duft-DNA mittlerweile zu wenig neu.
Fazit: Oud Wood ist ein gefälliges, gut gemachtes Parfum mit ziemlich authentischer Oud-Note. Für ein Oud-Parfum lässt es sich recht unkompliziert zu vielen Gelegenheiten tragen, bevorzugt in der kälteren Jahreshälfte. Die Sillage finde ich angemessen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Wer einen "Sillage-Monster" erwartet, wird hier allerdings enttäuscht. Die Haltbarkeit ist leider etwas mangelhaft, ein paar Stunden mehr Ausdauer könnten es bei dem Preis schon sein.
Leider müssen wir auch gleich zum größten Schwachpunkt von Oud Wood kommen, nämlich der Haltbarkeit. Speziell die schöne Oud-Note flacht leider recht schnell wieder ab. Und im späteren Verlauf ist dann nur noch ein etwas schwachbrüstiger, vanilliger Amber von Oud Wood übrig. Das ist für den Preis einfach etwas zu wenig in heutiger Zeit.
Der Flakon mit seiner Plastikkappe entspricht auch nicht so recht der gehobenen Preislage.
In der Umgebung dürfte der Duft gut ankommen. Angesprochen wird man aber vermutlich nicht mehr darauf, dazu ist diese Duft-DNA mittlerweile zu wenig neu.
Fazit: Oud Wood ist ein gefälliges, gut gemachtes Parfum mit ziemlich authentischer Oud-Note. Für ein Oud-Parfum lässt es sich recht unkompliziert zu vielen Gelegenheiten tragen, bevorzugt in der kälteren Jahreshälfte. Die Sillage finde ich angemessen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Wer einen "Sillage-Monster" erwartet, wird hier allerdings enttäuscht. Die Haltbarkeit ist leider etwas mangelhaft, ein paar Stunden mehr Ausdauer könnten es bei dem Preis schon sein.