Versace pour Homme Dylan Blue (Eau de Toilette) von Versace

Versace pour Homme Dylan Blue 2016 Eau de Toilette

HenrikBlau
07.10.2020 - 11:03 Uhr
3
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft

Dylan Blue - Der freshere Sauvage

Vorab: Dieser Kommentar ist Teil meines persönlichen Forschungs-Projektes "(Sommer) Immergeher 2020". Nähere Informationen und links zu weiteren Duft-Kommentaren von mir könnt ihr bei Interesse auf meinem Profil oder meinem Parfumo-blog finden (https://www.parfumo.de/Benutzer/HenrikBlau/Blog/Eintrag/projekt-sommer-dumb-grab-2020). Und nun zur Sache.

Flakon
Rechteckiger Flakon aus dunkelblauem Glas mit einer Art angedeutetem Smaragdschliff. Dekoratie Plakette vorne, Deckel und Sprühkopf aus rotgold-farben lackiertem Kunststoff mit Versace-typischem Grecamuster und Medusenkopf. Sieht von Weitem wertiger aus als aus der Nähe. Der Zerstäuber erzeugt einen feinen, gleichmäßigen Nebel. Für meinen Geschmack könnte der Sprühwinkel etwas größer sein.

Haltbarkeit und Sillage
2 Sprüher auf Hals oder Nacken reichen mir für einen Arbeitstag im Büro völlig. In den ersten 2-3 Stunden ist der Duft zwar nicht Raumfüllend, aber präsent. Im Freien ist er eine gute Armlänge entfernt noch deutlich wahrnehmbar. Über den Tag nimmt die Sillage langsam aber sicher ab. Hautnah hält sich der Duft bei mir weit über 8 Stunden. Meiner Partnerin fällt er auch nach 12 Stunden noch an mir auf. Insgesamt kein H&S-Monster, aber mehr als ausreichend um Menschen auf die Nerven zu gehen die den Duft vielleicht nicht so sehr mögen.

Duft bzw. Duftverlauf
Dylan Blue startet extrem frisch mit zitrisch-aquatischen Noten (u.a. eindeutig Grapefruit!). Garniert mit einer sehr dezenten, blumig anmutenden Süße und einem leichten, ätherisch-pfeffrigen Touch. Da fühl ich mich morgens nach dem Duschen gleich noch 10x frisch geduschter! Der Tag kann beginnen! Nach 30 Minuten ist dann auch Ambrox am Start und der Duft schlägt eine frisch-holzige Richtung ein. Etwas Moschus und Patchouli(?) runden das ganze angenehm ab. Und dann ist da noch eine leicht süßliche Note, die mich irgendwie an Weichspüler mit Blumenduft erinnert. Im Verlauf der nächsten Stunden werden Moschus und Ambrox zunehmend präsenter; und endlich kommt auch der Weihrauch zur Entfaltung. Der Duft erhält so einen erdig-harzig-holzigen, maskulinen touch. Er bleibt aber insgesamt zu frisch um irgendwie düster zu wirken.
Wer es kennt stelle sich Diors "Sauvage" (edt) vor minus den Vetiver, minus ein bisschen Ambrox und Pfeffer, minus die klebrige Süße. Dafür etwas Weihrauch und frisch gewaschen.

Fazit
Dylan Blue Eau de Toilette ist ein toller Duschgel - frische Wäsche - Duft und ist zu unterschiedlichsten Situationen und Tages- bzw. Jahreszeiten tragbar. Ein nicht sehr origineller aber solider Neuzugang in den Reihen meiner blauen Immergeher, der vor allem auch in Hinblick auf den Preis für viele interessant sein könnte. Ich persönlich werde ihn wohl nicht nochmal kaufen, da mir andere Blaue besser gefallen.
1 Antwort
RickertRickert vor 5 Jahren
... in den ersten 2-3 Stunden ist der Duft nicht Raum-füllend, aber dann dreht er bestimmt ab der vierten Stunde so richtig auf und das Gaspedal wird durchgetreten :)