27.04.2019 - 17:00 Uhr
Can777
248 Rezensionen
Can777
Top Rezension
44
Die Steppe
Es gibt viele Parfüms die nach dem Namen eines Tieres benannt wurden,aber dieses Versprechen nicht einhalten was ihre Namensgebung und Aura betrifft. Bei Antilope ist dies jedoch ganz anders. Dieses Parfüm trägt seinen Namen zu recht. Antilopen sind sehr ästhetische,elegante und scheue Geschöpfe. Das alte und leider nicht mehr existierende Haus Weil hatte seinerzeit die Magie dieses Tieres in dem namensgebenden Duft eingefangen. Und meiner Meinung nach ist dies mehr als geglückt.
Der Duft
Ein luftig-zitrischer Start aus leichten Aldehyden eröffnen die Kopfnote mit sanften Anklängen von Gewürzen die sich aber noch im Hintergrund halten. Meine Erachtens handelt es hierbei um Nuancen aus Zimtrinde und Muskatnuss. Relativ schnell folgt auch schon die Herznote aus einer Armada von würzig-trockenen und nicht süßen Blumen. Ein zart-animalischer Jasmin und eine herb-grüne Rose stechen dabei für mich am meisten hervor. Dieser blumige Eindruck wird überlagert von Iris die sich über alles legt wie der zart-staubige Sand in der Steppe der Kalahari. Alle Komponenten sind zu diesen Zeitpunkt schon wundervoll miteinander verwoben,aber was Antilope ausmacht ist seine ledrig-zarte Basisnote. Ein leicht angeschwitztes,säuerliches Leder kommt zum Vorschein und die Gewürze die am Anfang schon zu erkennen waren kommen zurück und verstärken sich. Ultra-zart und filigran-animalisch. Ein erdig-nussiger Vetiver und ein trocken,pudrig -warmer Amber Akkord unterstreichen diese hoch-ästhetische Basis perfekt.
Fazit
Antilope ist die scheue Dynamik der Eleganz. So zart und elegant wie das Tier nach dem es benannt wurde. Hier ist nichts laut oder aufdringlich. Das Parfüm hat trotz seines relativ leisen Auftretens eine enorme Präsenz und Ausdauer. Es ist im wahrsten Sinne zu schnell um lange wahrgenommen zu werden. Aber wenn,ist es so als würde dieses ästhetisch Geschöpf direkt vor einem stehen. Stolz,kraftvoll,frei aber mit einer sehr scheuen Zurückhaltung. Antilope symbolisiert die wilde und zerbrechliche Ästhetik der Frau. Meines Erachtens ist dieser Vergleich hervorragend geglückt. Antilope ist wie die Silhouette dieses Tieres im Sonnenuntergang der Kalahari Steppe.
Bewundernswert aber zu scheu um berührt zu werden.
Es sei denn man(n) gewinnt ihr Vertrauen!
Der Duft
Ein luftig-zitrischer Start aus leichten Aldehyden eröffnen die Kopfnote mit sanften Anklängen von Gewürzen die sich aber noch im Hintergrund halten. Meine Erachtens handelt es hierbei um Nuancen aus Zimtrinde und Muskatnuss. Relativ schnell folgt auch schon die Herznote aus einer Armada von würzig-trockenen und nicht süßen Blumen. Ein zart-animalischer Jasmin und eine herb-grüne Rose stechen dabei für mich am meisten hervor. Dieser blumige Eindruck wird überlagert von Iris die sich über alles legt wie der zart-staubige Sand in der Steppe der Kalahari. Alle Komponenten sind zu diesen Zeitpunkt schon wundervoll miteinander verwoben,aber was Antilope ausmacht ist seine ledrig-zarte Basisnote. Ein leicht angeschwitztes,säuerliches Leder kommt zum Vorschein und die Gewürze die am Anfang schon zu erkennen waren kommen zurück und verstärken sich. Ultra-zart und filigran-animalisch. Ein erdig-nussiger Vetiver und ein trocken,pudrig -warmer Amber Akkord unterstreichen diese hoch-ästhetische Basis perfekt.
Fazit
Antilope ist die scheue Dynamik der Eleganz. So zart und elegant wie das Tier nach dem es benannt wurde. Hier ist nichts laut oder aufdringlich. Das Parfüm hat trotz seines relativ leisen Auftretens eine enorme Präsenz und Ausdauer. Es ist im wahrsten Sinne zu schnell um lange wahrgenommen zu werden. Aber wenn,ist es so als würde dieses ästhetisch Geschöpf direkt vor einem stehen. Stolz,kraftvoll,frei aber mit einer sehr scheuen Zurückhaltung. Antilope symbolisiert die wilde und zerbrechliche Ästhetik der Frau. Meines Erachtens ist dieser Vergleich hervorragend geglückt. Antilope ist wie die Silhouette dieses Tieres im Sonnenuntergang der Kalahari Steppe.
Bewundernswert aber zu scheu um berührt zu werden.
Es sei denn man(n) gewinnt ihr Vertrauen!
28 Antworten