14
Top Rezension
Warme Zitronentörtchen in Frankreich
Mein erster Nischenduft und was soll ich sagen, er haut mich immer noch um. Jeder Sprüher ist ein neues Erlebnis und jedes mal erinnere ich mich an den ersten Sprüher zurück.
Es hatte mich erstaunt, wie sehr mir ein Duft gefallen kann. Wie viel doch passieren kann bei einem Duft. Das war ich alles nicht gewohnt von meinen 30€ Designer Düften aus dem DM.
Der hier ist was ganz anderes. Das war kein Parfum, das man halt aufsprüht und dann seinen Tag ohne weiteres startet. Nein.
Hier passiert bereits so viel in den ersten paar Sekunden mit einem etwas spritzig-frischen Start, der ganz schnell von wohlig warmen Noten unterlegt wird.
Die Zitrik nehme ich hauptsächlich durch die Blutorange wahr, die Bergamotte hält sich eher im Hintergrund. Ganz schnell kommt dann eine leichte, sanfte Jasmin hinzu mit ganz viel Zimt.
Wunderschöner, warmer Zimt, den man gerade auf einen frisch gebackenen Zitronenkuchen gibt.
Dann kommt die Vanille, besser noch die Karamell-Vanille. Zusammen mit dem Moschus ein wunderschön weiches Bett.
Ich nehme auch ganz leicht ein paar holzige Noten wahr, Sandelholz, doch nur ganz dezent, obwohl es nicht enthalten ist.
Meine Gedanken wurden mit jeder Minute mehr in eine französische Bäckerei im Winter entführt. Eine traditionelle Bäckerei mit Holzmöbeln. Gerade wurden die frischen Vanille-Zitronen-Törtchen aus dem Ofen geholt, mit etwas Zimt und Zucker bestreut. Der Duft und die Wärme umhüllen mich und ich fühle mich wie Zuhause.
Ab hier begann meine Reise immer tiefer in die Welt der Düfte und ich bin für jede Sekunde dankbar, dass ich in diese Welt entführt wurde!
Es hatte mich erstaunt, wie sehr mir ein Duft gefallen kann. Wie viel doch passieren kann bei einem Duft. Das war ich alles nicht gewohnt von meinen 30€ Designer Düften aus dem DM.
Der hier ist was ganz anderes. Das war kein Parfum, das man halt aufsprüht und dann seinen Tag ohne weiteres startet. Nein.
Hier passiert bereits so viel in den ersten paar Sekunden mit einem etwas spritzig-frischen Start, der ganz schnell von wohlig warmen Noten unterlegt wird.
Die Zitrik nehme ich hauptsächlich durch die Blutorange wahr, die Bergamotte hält sich eher im Hintergrund. Ganz schnell kommt dann eine leichte, sanfte Jasmin hinzu mit ganz viel Zimt.
Wunderschöner, warmer Zimt, den man gerade auf einen frisch gebackenen Zitronenkuchen gibt.
Dann kommt die Vanille, besser noch die Karamell-Vanille. Zusammen mit dem Moschus ein wunderschön weiches Bett.
Ich nehme auch ganz leicht ein paar holzige Noten wahr, Sandelholz, doch nur ganz dezent, obwohl es nicht enthalten ist.
Meine Gedanken wurden mit jeder Minute mehr in eine französische Bäckerei im Winter entführt. Eine traditionelle Bäckerei mit Holzmöbeln. Gerade wurden die frischen Vanille-Zitronen-Törtchen aus dem Ofen geholt, mit etwas Zimt und Zucker bestreut. Der Duft und die Wärme umhüllen mich und ich fühle mich wie Zuhause.
Ab hier begann meine Reise immer tiefer in die Welt der Düfte und ich bin für jede Sekunde dankbar, dass ich in diese Welt entführt wurde!
1 Antwort

1
Sehr schöne Beschreibung.