11.03.2021 - 14:22 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
23
Kein Duft für Dreckspatzen
Hallo meine lieben Duftschnüffler und willkommen zu meinem Kommentar zu Ibitira aus der Shooting Stars Reihe von XerJoff. Die erste Frage, die sich die meisten bei Düften wohl stellen könnten (also natürlich neben der Frage, wie der Duft so duftet), wäre wohl, was der Name bedeuten könnte bzw. worum es geht. Laut Beschreibung soll der Duft die „Sprache der Blumen“ sprechen, womit ich persönlich mangels botanischer Kenntnisse kein Wort sprechen könnte :D
Es soll eine Aura versprühen, die sich aus einer großen Vielfalt, aber auch seltenen und geheimnisvollen Blumen bzw. Elementen zusammensetzt. Das klingt ja ganz nett und so, aber mal sehen, wie das Ganze auch riecht!
Der Begriff Ibitira soll auch bei Meteoriten vorkommen, aber eine Recherche hierfür war ein wenig aufwändig, da über 90% aller Ergebnisse einer Suche auf den Duft hier verweisen, was bedeutet, dass immer mehr Menschen langsam zu einem Duft-Freak werden, ja ja… :D
Wenn das so weitergeht, kann man in Google und Co. kaum noch etwas finden, ohne gleich auf 100 Duft-Seiten oder Blogs zu landen, nur weil irgendwann irgendwer seinen Duft nach etwas bestimmten wie einem Gegenstand, Element oder Ort genannt hat :D
Wie dem auch sei, der Duft ist, wie in meinem Titel bereits angedeutet, nichts für Leute, die reinliche und seifige Düfte mögen, doch dazu später mehr. Jetzt erst mal zum Duft!
Auch hier riecht man wie beim Prada-Duft Orangenblüten bzw. Neroli, wenn auch mit geringerer Intensität.
Der Duft bleibt im Grunde bis zum Schluss so wie oben beschrieben und riecht damit durchgehend sauber und rein, und damit auch recht schön.
Jedenfalls ist der Duft aber für alle, die solche Düfte doch mögen, durchaus einen Blick Wert. Für diejenigen, die Pradas Infusion d‘Iris oder ähnliche Düfte haben, könnte sich der Duft eventuell weniger lohnen, weil er diesen genannten Düften doch recht ähnlich ist.
Für mich ist der Duft übrigens ein Allrounder, aber mit einer Tendenz für wärmere Tage, den man sowohl auf der Arbeit tragen könnte (ich denke, gering dosiert wird er niemanden stören, und selbst wenn man darin baden sollte, würde man immerhin so wie frisch geduscht riechen :D), als auch in der Freizeit. Allein zum Ausgehen ist er vielleicht etwas unspektakulär geraten.
Tja, das war‘s dann auch schon wieder! Habt einen netten Abend, bleibt weiterhin hygienisch achtsam und sauber und bis bald :)
Es soll eine Aura versprühen, die sich aus einer großen Vielfalt, aber auch seltenen und geheimnisvollen Blumen bzw. Elementen zusammensetzt. Das klingt ja ganz nett und so, aber mal sehen, wie das Ganze auch riecht!
Der Begriff Ibitira soll auch bei Meteoriten vorkommen, aber eine Recherche hierfür war ein wenig aufwändig, da über 90% aller Ergebnisse einer Suche auf den Duft hier verweisen, was bedeutet, dass immer mehr Menschen langsam zu einem Duft-Freak werden, ja ja… :D
Wenn das so weitergeht, kann man in Google und Co. kaum noch etwas finden, ohne gleich auf 100 Duft-Seiten oder Blogs zu landen, nur weil irgendwann irgendwer seinen Duft nach etwas bestimmten wie einem Gegenstand, Element oder Ort genannt hat :D
Wie dem auch sei, der Duft ist, wie in meinem Titel bereits angedeutet, nichts für Leute, die reinliche und seifige Düfte mögen, doch dazu später mehr. Jetzt erst mal zum Duft!
Der Duft:
Der Duft beginnt sehr puderig und leicht süßlich. Das ist das „Werk“ der Veilchen, die eben schön süßlich-puderig und blumig ausstrahlen, aber man könnte hier zu Beginn auch direkt an eine Iris denken. Und da einige es bereits schon erwähnt haben: Ja, der Beginn erinnert tatsächlich auch an Pradas „Infusion d‘Iris“. Nur wenig später riecht man Zitronen, deren Erscheinung dem Duft eine nette Frische geben. Das hält allerdings nicht lange, so dass der Duft zurück zu mehr puderiger Ausstrahlung zurückgeht und wieder vermehrt an die Prada-Düfte erinnert. Damit verbunden ist auch dieses Gefühl der Sauberkeit, wenn der Duft beginnt, etwas seifiger und reinlicher zu duften. Auch hier riecht man wie beim Prada-Duft Orangenblüten bzw. Neroli, wenn auch mit geringerer Intensität.
Der Duft bleibt im Grunde bis zum Schluss so wie oben beschrieben und riecht damit durchgehend sauber und rein, und damit auch recht schön.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist okay, nicht sehr schwach, auch nicht besonders stark, müsste man ihn aber aus der Nähe eine Weile lang riechen können. Die Haltbarkeit ist ganz gut, denn ich konnte den Duft auch nach acht bis zehn Stunden auf meiner Haut riechen (wobei er zur späten Stunden natürlich recht schwach geworden war). Der Flakon:
Der Flakon ist mal wieder sehr schön anzusehen. Das Fläschchen ist leicht aufgebläht und hat auf der Vorderseite eine rechteckige, metallene Plakette mit dem Logo der Marke. Der Markenname wurde auf den goldenen Hals eingraviert und darauf sitzt der Deckel, der von seiner Form her an die Kronen von Unterägypten ähnelt. Mir gefällt der Flakon sehr!Fazit:
Okay, also der Duft hat mir sehr gut gefallen, schließlich erinnert er mich am meisten an einige Prada Düfte, allen voran eben dem „Infusion d‘Iris“ (egal ob der alte oder der neue Duft). Der Duft ist sehr sanft und puderig, was den meisten gefallen könnte. Was einige aber vielleicht nicht so sehr mögen könnten, ist die etwas seifig duftende, reinliche Komponente des Duftes, der eben recht sauber duftet. Und genau diese Eigenschaft eines Duftes mögen vielleicht einige nicht, entweder weil sie wegen der Corona Pandemie auf Grund der Hygiene-Maßnahmen nicht auch noch bei Düften an Seifen erinnert werden möchten oder einfach nur von Grund auf Schmutzfinken oder Dreckspatzen sind, wobei der letzte Grund eher wohl wahrscheinlicher ist, he he (aber hey, egal ob Finken oder Spatzen, die sind doch immerhin allesamt niedlich :D).Jedenfalls ist der Duft aber für alle, die solche Düfte doch mögen, durchaus einen Blick Wert. Für diejenigen, die Pradas Infusion d‘Iris oder ähnliche Düfte haben, könnte sich der Duft eventuell weniger lohnen, weil er diesen genannten Düften doch recht ähnlich ist.
Für mich ist der Duft übrigens ein Allrounder, aber mit einer Tendenz für wärmere Tage, den man sowohl auf der Arbeit tragen könnte (ich denke, gering dosiert wird er niemanden stören, und selbst wenn man darin baden sollte, würde man immerhin so wie frisch geduscht riechen :D), als auch in der Freizeit. Allein zum Ausgehen ist er vielleicht etwas unspektakulär geraten.
Tja, das war‘s dann auch schon wieder! Habt einen netten Abend, bleibt weiterhin hygienisch achtsam und sauber und bis bald :)
2 Antworten