Nitto ATP Finals Torino

Torino24 2024

Torino24 von XerJoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 167 Bewertungen
Ein neues Parfum von XerJoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist fruchtig-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Blumig
Süß
Frisch
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MangoMango MandarineMandarine PflaumePflaume BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte pinker Lotuspinker Lotus StyraxStyrax
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus MoosMoos PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.3167 Bewertungen
Haltbarkeit
7.6147 Bewertungen
Sillage
7.2148 Bewertungen
Flakon
8.7149 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.2127 Bewertungen
Eingetragen von Neonwhite, letzte Aktualisierung am 14.01.2025.
Wissenswertes
Xerjoff ist offizieller Silbersponsor der Nitto ATP Finals. Sergio Momo, CEO und Gründer von Xerjoff, ist der offizielle Botschafter von Turin.
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Nitto ATP Finals Torino”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Valaya (Eau de Parfum) von Parfums de Marly
Valaya Eau de Parfum
Fleur Narcotique (Eau de Parfum) von Ex Nihilo
Fleur Narcotique Eau de Parfum
Pacific Chill von Louis Vuitton
Pacific Chill
Nocologne von Fugazzi
Nocologne
Paragon von Initio
Paragon
Tilia von Marc-Antoine Barrois
Tilia

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
BlaQQa

2 Rezensionen
BlaQQa
BlaQQa
Hilfreiche Rezension 10  
Genie oder Wahnsinn?!
Nach mehrfachen, ausgiebigen Testen des Torino 24 muss man festhalten, dass die Verantwortlichen von Xerjoff ihr Handwerk sehr gut verstehen.
Bei dem Torino 24 kann jedoch nicht das primäre Ziel gewesen sein, die Masse anzusprechen. Hier liegt das Augenmerk vielmehr auf die Handwerkskunst aus dem Hause Xerjoff.
Denn mit dem Torino 24 bekommen wir einen Duft, der sich mühelos in die Tennis-Welt integriert, allerdings tendenziell eher als handwerkliches Projekt, weniger als massentauglicher Must-Have-Duft. Auch wenn dieser sich in die Torino-Reihe einreiht, hat er wirklich nicht viel mit den anderen Torino Düften zu tun. Während der Torino 21 die Latte schon sehr hochgelegt hat, hatten es die Folge-Düfte schwer in die großen Fußstapfen zu treten, dennoch waren Torino 22/23 absolut tragbare Parfums. Torino 24 startet hingegen mit einer leichten blumigen Zitrik, die schnell von einer synthetischen Note begleitet wird: dem Geruch eines neuen Tennisballs! Diese Note begleitet einem von Anfang bis Ende, während beim Drydown die blumige Zitrik von einer leichten, fruchtigen Mango abgelöst wird. Ein spannendes Experiment, das mit Sicherheit auch polarisiert, vor allem wenn man sich die einzelnen Bewertungen ansieht. Der Torino 24 hat es wahrlich nicht leicht sich mit den großen Geschwistern 21-23 zu messen, aber er gleicht es mit seinem Alleinstellungsmerkmal wieder aus. Die Haltbarkeit ist absolut gut und die Sillage sportlich angemessen, nicht aufdringlich.

Der Torino 24 ist absolut tragbar, zumal die Synthetik nicht stört, vielmehr interessant wirkt. Immer wieder erwischt man sich, wie man an sich selber schnuppert, entweder am Handgelenk, oder am Kragen. Man darf den Torino 24 nicht direkt nach dem ersten Sprüher oder Tragen abtun, er braucht schlichtweg etwas Zeit; ein Duft, der besser wird, je öfter man ihn trägt. Trotzdem wird er kein Alltagsduft werden, der die Masse begeistert, soviel ist sicher.

Wir bekommen endlich mal wieder einen Duft, der polarisiert und bei dem die Meinungen stark auseinandergehen, halt ein Nischenprodukt aus dem Hause Xerjoff. Und ist es nicht das, was die Nischendüfte so ausmacht und sich von den Designerdüften unterscheidet und wir so an den Düften schätzen…?!
2 Antworten
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Izthought

39 Rezensionen
Izthought
Izthought
Wenig hilfreiche Rezension 8  
Tumult um Torino24 - Ein Kunstvoll Künstliches Spektakel
Die Tore um Turin öffnen und die Menschen stürmen in Massen herein um bei diesem Spektakel dabei zu sein.
Das Interesse ist geweckt.

Beim Eintritt in die berühmt berüchtigte Inalpi Arena erblüht eine Künstlerich Künstliche Bläue,
die Lichter sind auf das Spektakel gerichtet.

Die Tennisbälle werden Frisch geöffnet und das Feld wird bei den Trainings beflutet,
ein Künstliches Aroma steigt auf.

Alles steht und der Erste Aufschlag erfolgt,
ein Zitrisch Natürlicher Abschlag folgt.
Der Ball gleitet durch die Luft,
wie fallende frisch spritzige Mandarinen aus den Sträuchern.
Die Intensität steigt.

Das spiel läuft und bietet einem eine Show die einen
Gekünzelten Eindruck verschafft, im Gegensatz du dem Finale von 21.
Der Torino21 ist für mich bislang der Einzige vergleich, da hab ich noch was nachzuholen.

Weiße Blüten erblühen am Spielfeldrand und versprühen eine Edel Pudrige Dekadenz aus.
Das Spielfeld wird durch die Spiele immer abgenutzter und ein immer Tiefer gehender Geruch breitet sich durch die Arena aus.

Wie in Trance gehen die spiele weiter und der Duft wird mit der Zeit cremiger.

Der Erste Tag endet und für mich war dies die Perfekte Symbiose aus Synthetik und Natürlich und dazu ein Beweis, dass Synthetik nicht heißt das ein Duft schlecht ist.
Torino24 spielt für mich ganz oben mit, da ich diesen als passender für mich empfinde und eine Künstlerische Besonderheit hat im Gegensatz zum Torino21

Doch dem Torino21 steht nichts nach, die Natürlichkeit sticht heraus und ist nicht umsonst einer der beliebtesten Sommerdüfte von Xerjoff.
Ein unterschied bei der Haltbarkeit ist kaum zu erahnen und die Sillage ist auch Moderat.

Er hat mich in ganzer Linie überzeugt,
Spiel, Satz und Sieg
und ich möchte ihn nicht in meiner Sammlung missen.
0 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
RoniDgn8

1 Rezension
RoniDgn8
RoniDgn8
Hilfreiche Rezension 6  
Synthetische Mango
Zuallererst bitte verzeiht mir es ist meine erste Rezension.

Der Torino24 erinnert mich an eine Feminine Version vom God of Fire. Die Mango riecht man deutlich heraus, aber diese ist weicher, pudriger und synthetischer. Dieser etwas beißende Synthetische Geruch begleitet einen durch den gesamten Duftverlauf. Versteht mich nicht falsch der Duft riecht jetzt nicht schlecht, aber man merkt einfach, das der Torino 24 mehr die Masse ansprechen soll genau wie einst Dior Savage. Und der Duft wird auch vielen Leuten gefallen, jenen die auch den Erba Pura oder auch Kirke mochten. Da diese auch Fuchtige Düfte sind. Zur Halbarkeit und Sillage lässt sich nur sagen Xerjoff typisch einfach gut.

Mein Fazit ein Solider Duft der nichts weltbewegendes ist.
0 Antworten
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
7ranklin

28 Rezensionen
7ranklin
7ranklin
Hilfreiche Rezension 6  
"Chapstick“
Was soll ich sagen?
Im Opening lecker fruchtig frisch, aber nicht wirklich spektakulär.

Aber im Drydown wird es einem klar!
Inspiriert von dem Geruch einer highend Tennishalle bei den ATP Finals in Turin und frischen Tennisbällen. Popp!

Ich persönlich erkenne mit etwas Phantasie tatsächlich den Geruch eines gehobenen sportlichen indoor Events wieder. Der Torino24 duftet irgendwie nach einem Gemisch aus dezent künstlichem Gras, Synthetik, isotonische Getränke, frischem Obst (auch wenn nicht gelistet, dezent Erdbeeren und selbstverständlich Mango), Rotwein, Gummi, frische Wäsche/Weichspüler und irgendwie auch etwas nach Hotel Lobby. Irgendwie vertraut, wie aus meiner Kindheit. Es erinnert mich auch ein wenig an den originalen Chapstick aus Amerika. Alles riecht so frisch, gepflegt und irgendwie neu und aufregend.

Im Gegensatz zu den meisten Düften gefällt mir beim Torino24 bislang der Drydown sogar besser als das Opening. Ich habe den Duft aber noch nicht wirklich ausgiebig genug getestet um 100% sicher zu gehen, aber mein erster Eindruck war: "Nice! Aber irgendwie sehr feminin." Im Drydown finde ich den Duft super modern und auch recht gefällig.

Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Beschreibung nur um meine subjektive und belanglose Meinung. Ich bin auf jeden Fall jetzt schon gespannt auf den voraussichtlich letzten Torino von Xerjoff im Jahr 2025, wenn das "Silver Sponsorship" ausläuft. Ich erwarte das Unerwartete...

Aber wie immer gilt, alles Geschmacksache.
Mein Fazit! Weniger ist oft mehr!
Smell you later…
1 Antwort
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Maddow

12 Rezensionen
Maddow
Maddow
4  
Ein Kunstprojekt
Torino 24 ist ein sehr spannender und außergewöhnlicher Duft.

Der Duft soll den Geruch einer neu geöffneten Packung Tennisbälle widerspiegeln. Und genau das hat der Parfumeur hier auch geschafft.

Der Duft startet auf der Haut eher blumig mit etwas Frucht und entwickelt sich dann sehr außergewöhnlich. Im Laufe der ersten halben Stunde kommt eine gummiartige Note dazu, die aber nicht unangenehm ist.
Wenn man den Duft der Tennisbälle als Referenz nimmt, hat Xerjoff diesen Tennisbällen ein wunderschönes Gewand verliehen. Sie haben den Geruch auf das nächste Level gehoben und ihm eine blumig, leicht fruchtige Aura verpasst. Wenn Tennisbälle immer so riechen würde, wären sie auch als Raumduft geeignet.

Für mich ist dieser Duft eher ein Kunstprojekt als ein wirkliches Parfüm.
Tragen würde ich ihn persönlich eher nicht. Nichts desto trotz ein toll gemachter Duft welcher sehr Facettenreich ist.
0 Antworten

Statements

58 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 1 Monat
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Alte Sehnsüchte
Endlich wieder dickflüssig
Kaugummi mit Früchten
Dicke, dumpfe O-Blüten
Man schreit nach Airwaves
Für die Atemwege
36 Antworten
TacoBelleTacoBelle vor 2 Monaten
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Mango trifft Mandarine, Patchouli küsst Moschus – ein Duftgemisch wie ein wilder Tanz zwischen cremiger Süße und süßem Geheimnis.
2 Antworten
LukamoLukamo vor 2 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gefällt mir sehr gut! :)
Anfangs fruchtige Mango,
im Verlauf (orangen)blütig,
cremig, mit toller Moschusbasis.
Für manche evtl eher feminin.
0 Antworten
MscGrmtMscGrmt vor 2 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Anna Kurnikowa steht mit einem Blumenstrauß in der Hand auf dem Center Court und kaut ein süß-fruchtiges Kaugummi. Game, Set and Match!
2 Antworten
RosiniRosini vor 1 Monat
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
24 Grad im Schatten
Blütenweiße Damenschuhe
von Punica gesponsert
Herbert liefert flink frische Bälle
Balsamische Töne
der Laolawelle
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von XerJoff

Naxos von XerJoff Alexandria II (Parfum) von XerJoff 40 Knots von XerJoff Torino21 von XerJoff Accento von XerJoff Tony Iommi Monkey Special von XerJoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von XerJoff Uden von XerJoff Erba Pura von XerJoff Amber Star von XerJoff Renaissance von XerJoff Richwood von XerJoff Opera von XerJoff Alexandria III von XerJoff La Capitale von XerJoff Erba Gold von XerJoff Torino22 von XerJoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von XerJoff Fars von XerJoff Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von XerJoff Casamorati - 1888 von XerJoff