10.07.2015 - 09:24 Uhr

Gaukeleya
109 Rezensionen

Gaukeleya
Top Rezension
48
Wenn mehr gehalten als versprochen wird
Harry Lehmanns einzigartiger Laden in Berlin-Charlottenburg ist hier bereits unzählige Male (lob)besungen worden, und auch ich kann nicht umhin, dieses kleine Einkaufserlebnis dort noch einmal zu würdigen. Wer nur zum Duft lesen möchte, kann ja unter der Sternchenlinie direkt einsteigen.
"Parfums nach Gewicht und Künstl. Blumen" steht in verspielter 50er-Jahre-Schreibschrift über der Tür, und bitteschön, Liebhaber künstl. Blumen beim Betreten des Geschäfts dann gleich nach rechts abbiegen und sich zwischen Plastik- und Papierblumen umtun, Liebhaber der gemischten Duftwaren bitte auf der linken Ladenseite verbleiben.
Die dottergelben, schmucklos-schlichten Wände und die unaffektierte Beleuchtung durch die simple Deckenleuchte ergeben zusammen mit den rührend anmutenden Auslagen im Schaufenster die Atmosphäre eines Kleinstadt-Frisiersalons der frühen 70er Jahre.
Ah, dort links stehen sie: die grossen, reagenzgleichen Apothekerglasflaschen mit den Düften, sauber militärisch aufgereiht und mit kleinen Erklärschildchen versehen ("Wüstenwind - warm und leicht"), wie auch die riesigen Ballons der Colognes in der Reihe darüber.
Man schnuppert am Glasstopfen, und dann kann man sich die Wunschdüfte in der Wunschmenge in simple Wunschflakons abfüllen lassen.
An der Kasse wird per Hand zusammengerechnet, der Zettel wandert mit in die unbeschriftete, goldene Papptüte.
********************
Ich habe so einiges dort eingekauft an diesem schönen Tag. Auch "Feige". Ich liebe Philosykos, im Grunde man mit Feige bei mir nichts falsch machen, ach, und bei dem lächerlichen Mini-Preis kann man sowieso nichts falsch machen. Am Stopfen riecht es nach... Feige. Ich kaufe.
Feige ist neu im Sortiment, wie auch MOL intens, auf Harrys Homepage findet man noch keine Einträge dazu. Wie also riecht Feige? Nur nach Feige? Ist anzunehmen, oder?
Nee,nee, weit gefehlt! Feige ist eine Überraschung und hat ganz schön viel zu bieten.
Er beginnt saftig-fruchtig-feigig. Fleischliche Süsse und grüne Frische kämpfen miteinander und betäuben fast schon meine Sinne. Ein gewisses Duftbaumgefühl stellt sich ein. Aber dies überwindet man schnell, und die zunächst recht dicke Feige speckt ab. Wird schlanker, frischer, tänzelnder, grüner, auch etwas seifig, was ihr gut steht. Fröhlich und transparent, doch nicht so grün wie Philosykos, Feige bleibt an mir durchgehend eher lieblich, leicht milchig und zartsüss.
Dann, nach ca. einer Stunde, passiert die Überraschung: eine alte Bekannte taucht auf. Eine salzig-süss-trockene Vanille, die nahezu identisch ist mit Atelier Colognes Vanille Insensée, eine leichte Würze ist dabei, vielleicht ein Fitzelchen Kardamon? Oder Pfeffer?
Auch Holz schnuppere ich, ein trockenes, weiches Holz, vielleicht sogar leicht angekokelt..? Zeder? Weihrauch? Alles verschmilzt wunderbar mit der Haut, eine warme, sonnige, trockene Sommerhaut ist das.
Das Fruchtelement hält sich bedeckt nun, ist aber nie ganz weg.
Weg ist der Duft ohnehin nicht so schnell. Im Gegenteil: die Haltbarkeit ist sensationell, 14 Stunden kann man Feige *gut* wahrnehmen, und zwei Sprüher reichen aus, um eine durchgehend mittlere bis gute Sillage zu erzielen.
Das nenne ich doch mal ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis! Mein Fazit: Feigenliebhaber sollten *unbedingt* testen! Sommervanilleliebhaber könnten ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die leichte Süsse sollte die Herren nicht schrecken, hier kommt es auf einen Versuch an, denn ich könnte mir vorstellen, dass sich Feige nicht an jedem so lieblich entwickelt wie an mir.
Harry, das gefällt mir alles sehr, sehr gut. Auch wenn ich vom Wüstenwind, meinem eigentlichen Kaufanliegen bei Dir, etwas enttäuscht war. Aber das hast Du mit der Feige wirklich wieder wettgemacht. Ich komme wieder und lasse nachfüllen! Und vielleicht kaufe ich diesmal auch eine Deiner künstl. Blumen, wer weiss, denn die halten ja bekanntermassen auch sehr lange.
--------------
Und einen kleinen Tipp für Layering-Fans habe ich auch noch: Lehmanns MOL Intens mit Feige gemischt ergibt ein besonders charmantes, weichsandelholzoudartiges Duftgeschehen, welches mich wirklich überrascht hat, denn mit diesem Ergebnis hatte ich gar nicht gerechnet. Check! ;-)
"Parfums nach Gewicht und Künstl. Blumen" steht in verspielter 50er-Jahre-Schreibschrift über der Tür, und bitteschön, Liebhaber künstl. Blumen beim Betreten des Geschäfts dann gleich nach rechts abbiegen und sich zwischen Plastik- und Papierblumen umtun, Liebhaber der gemischten Duftwaren bitte auf der linken Ladenseite verbleiben.
Die dottergelben, schmucklos-schlichten Wände und die unaffektierte Beleuchtung durch die simple Deckenleuchte ergeben zusammen mit den rührend anmutenden Auslagen im Schaufenster die Atmosphäre eines Kleinstadt-Frisiersalons der frühen 70er Jahre.
Ah, dort links stehen sie: die grossen, reagenzgleichen Apothekerglasflaschen mit den Düften, sauber militärisch aufgereiht und mit kleinen Erklärschildchen versehen ("Wüstenwind - warm und leicht"), wie auch die riesigen Ballons der Colognes in der Reihe darüber.
Man schnuppert am Glasstopfen, und dann kann man sich die Wunschdüfte in der Wunschmenge in simple Wunschflakons abfüllen lassen.
An der Kasse wird per Hand zusammengerechnet, der Zettel wandert mit in die unbeschriftete, goldene Papptüte.
********************
Ich habe so einiges dort eingekauft an diesem schönen Tag. Auch "Feige". Ich liebe Philosykos, im Grunde man mit Feige bei mir nichts falsch machen, ach, und bei dem lächerlichen Mini-Preis kann man sowieso nichts falsch machen. Am Stopfen riecht es nach... Feige. Ich kaufe.
Feige ist neu im Sortiment, wie auch MOL intens, auf Harrys Homepage findet man noch keine Einträge dazu. Wie also riecht Feige? Nur nach Feige? Ist anzunehmen, oder?
Nee,nee, weit gefehlt! Feige ist eine Überraschung und hat ganz schön viel zu bieten.
Er beginnt saftig-fruchtig-feigig. Fleischliche Süsse und grüne Frische kämpfen miteinander und betäuben fast schon meine Sinne. Ein gewisses Duftbaumgefühl stellt sich ein. Aber dies überwindet man schnell, und die zunächst recht dicke Feige speckt ab. Wird schlanker, frischer, tänzelnder, grüner, auch etwas seifig, was ihr gut steht. Fröhlich und transparent, doch nicht so grün wie Philosykos, Feige bleibt an mir durchgehend eher lieblich, leicht milchig und zartsüss.
Dann, nach ca. einer Stunde, passiert die Überraschung: eine alte Bekannte taucht auf. Eine salzig-süss-trockene Vanille, die nahezu identisch ist mit Atelier Colognes Vanille Insensée, eine leichte Würze ist dabei, vielleicht ein Fitzelchen Kardamon? Oder Pfeffer?
Auch Holz schnuppere ich, ein trockenes, weiches Holz, vielleicht sogar leicht angekokelt..? Zeder? Weihrauch? Alles verschmilzt wunderbar mit der Haut, eine warme, sonnige, trockene Sommerhaut ist das.
Das Fruchtelement hält sich bedeckt nun, ist aber nie ganz weg.
Weg ist der Duft ohnehin nicht so schnell. Im Gegenteil: die Haltbarkeit ist sensationell, 14 Stunden kann man Feige *gut* wahrnehmen, und zwei Sprüher reichen aus, um eine durchgehend mittlere bis gute Sillage zu erzielen.
Das nenne ich doch mal ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis! Mein Fazit: Feigenliebhaber sollten *unbedingt* testen! Sommervanilleliebhaber könnten ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die leichte Süsse sollte die Herren nicht schrecken, hier kommt es auf einen Versuch an, denn ich könnte mir vorstellen, dass sich Feige nicht an jedem so lieblich entwickelt wie an mir.
Harry, das gefällt mir alles sehr, sehr gut. Auch wenn ich vom Wüstenwind, meinem eigentlichen Kaufanliegen bei Dir, etwas enttäuscht war. Aber das hast Du mit der Feige wirklich wieder wettgemacht. Ich komme wieder und lasse nachfüllen! Und vielleicht kaufe ich diesmal auch eine Deiner künstl. Blumen, wer weiss, denn die halten ja bekanntermassen auch sehr lange.
--------------
Und einen kleinen Tipp für Layering-Fans habe ich auch noch: Lehmanns MOL Intens mit Feige gemischt ergibt ein besonders charmantes, weichsandelholzoudartiges Duftgeschehen, welches mich wirklich überrascht hat, denn mit diesem Ergebnis hatte ich gar nicht gerechnet. Check! ;-)
33 Antworten