03.03.2016 - 11:28 Uhr

Gaukeleya
109 Rezensionen

Gaukeleya
Top Rezension
61
Larissa Antipowa
Harry Lehmanns Duftbezeichnungen sind, wie auch seine Rezepturen, ein Geheimnis. In zumeist eher purististischem Ein-Wort-Stil gehalten, darf man sich ermuntert zu einem Test fühlen (oder auch nicht), zumal die uniforme Flakongestaltung auch keinerlei Hinweis auf den olfaktorischen Inhalt bietet.
Das ist konsequent und passt zum Rest, dem eher piefig-schrulligen Laden in Berlin, den weisskitteligen, älteren Damen, die dort verkaufen, und überhaupt jeglicher, nahezu trotziger Verweigerung einer Modernisierung des 70er-Jahre-Frisiersaloncharmes dort.
Mir ist bisher jedenfalls noch kein Duft untergekommen von ihm, bei dem ich ausschliesslich nur das rausriechen konnte, was angeblich nur drin ist (sofern dies überhaupt angegeben wird), ausser vielleicht MOL Intens (Iso E Super). Phantasienamen gibt es natürlich auch: Wüstenwind z.B., der für meine Nase nicht das ist, was ich hier erwartet hätte. Oder Lambada - any ideas? ^^ (auch hier wurde ich sehr in die Irre geleitet, aber gut, ich hätte ja ausgiebiger testen können vorher, also selbst schuld).
Nun also Larissa. Ob Harry bei dieser Duftkreation an sie gedacht hat? An Larissa Antipowa, die tragische Heldin in Boris Pasternaks "Doktor Schiwago"? Ich habe zugegebenermassen das Buch nicht vollständig gelesen, doch die epische Verfilmung von 1965 mit Julie Christie als Lara/Larissa wohl schon unzählige Male gesehen.
********************
Larissa Antipowa ist eine junge, emotionale Frau. Sie verfällt zunächst in einer Art Hassliebe dem charismatisch-dominanten, auch zwielichten, älteren Viktor Komarowskij und kann sich nur schwer aus dieser wohl auch sexuell obsessiven Beziehung lösen, heiratet dann aber doch ihre Jugendliebe Pascha Antipow, der bald unter dem Namen Strelnikow als Fanatiker zu schauerlicher Bekanntheit gerät.
Der einzige Mann, der ihr wirklich gut tut, ist Jurij Andrejwitsch Schiwago. Eine grosse Liebe zwischen den beiden entsteht, die dennoch kein frohes Ende findet, die Umstände verhindern dies, die Liebe ist verboten (beide sind ja anderweitig verheiratet, von den wirren Revolutionszeiten ganz zu schweigen). Nur wenig Zeit des tief empfundenen, gemeinsamen Glücks ist den beiden beschieden.
**
Schwerblütig, komplex, gefühlvoll und doch erstaunlich kitschless ist diese Geschichte. Wie auch Larissa, Harry Lehmanns Duft: sollte Larissa Antipowa jemals so gerochen haben, so kann ich es verstehen, dass so viele Männer ihr verfielen, auf die eine oder andere Weise, und dass sie tief geliebt und begehrt wurde.
Larissa ist Weiblichkeit und Gefühl in Flaschen - ich persönlich empfinde den Duft als rein feminin -, vollblütig, sinnlich, stark, mütterlich, doch auch weich, sanft, und ja, etwas devot gar. Irgendwo zwischen abgründiger Lust und blütenweisser Herzensreinheit oszilliert dieser Duft.
Süsse Blumen - vermutlich vor allem Rose und Veilchen - dazu unstaubiger Puder, sanfte Gewürze, etwas Nuss, etwas Vanille und weiche Hölzer treffen aufeinander. Ein wenig ölig verdunkelt ist Larissa, sehr haftfest, von enormer Projektion. Auch etwas diskret Animalisches lauert hinter den dichten Puderblumen, am ehesten vermute ich schweren Moschus, der sich sehr warmvibrierend, goldig und schön auf meiner Haut entwickelt.
Nun ist diese Art Duft eigentlich so gar nicht mein Ding. Doch Larissa zieht mich in den Bann, ich habe ab und zu das Bedürfnis, mich wohlig in diese Wolke zu hüllen und zu zeigen, dass ich eine Frau bin. Ich möchte meine Vernunft abstreifen und mich hingeben, wenn ich ihn trage. Er hat etwas Lustvolles, fast schon Lüsternes an sich, und ist doch von tiefer Herzensgüte, echter Hingabe und Gefühl, kein durchtriebenes Flittchen, kein One Night Stand, keine flüchtige Affäre. Das hier geht tiefer, viel tiefer.
Ach, Larissa, es ist wunderbar, dass es so etwas wie Dich noch gibt! Du bist der olfaktorische Gegenentwurf zu den ausdruckslos-flachen Zeitgeistdüften, den hundersten LVEB-und Alien-Flankern, Du bist echtes Fleisch, kein Silikon. Du bist zeitlos schön und sinnlich ohne Muff oder Altbackenheit. Du gibst Dich ganz hin, Du liebst mit der vollen Kraft Deines Herzens, ohne Berechnung, ohne Schutzwall. Du bist alterslos und wirst dies bleiben, denn Du fürchtest Dich nicht.
Traut Euch!
Das ist konsequent und passt zum Rest, dem eher piefig-schrulligen Laden in Berlin, den weisskitteligen, älteren Damen, die dort verkaufen, und überhaupt jeglicher, nahezu trotziger Verweigerung einer Modernisierung des 70er-Jahre-Frisiersaloncharmes dort.
Mir ist bisher jedenfalls noch kein Duft untergekommen von ihm, bei dem ich ausschliesslich nur das rausriechen konnte, was angeblich nur drin ist (sofern dies überhaupt angegeben wird), ausser vielleicht MOL Intens (Iso E Super). Phantasienamen gibt es natürlich auch: Wüstenwind z.B., der für meine Nase nicht das ist, was ich hier erwartet hätte. Oder Lambada - any ideas? ^^ (auch hier wurde ich sehr in die Irre geleitet, aber gut, ich hätte ja ausgiebiger testen können vorher, also selbst schuld).
Nun also Larissa. Ob Harry bei dieser Duftkreation an sie gedacht hat? An Larissa Antipowa, die tragische Heldin in Boris Pasternaks "Doktor Schiwago"? Ich habe zugegebenermassen das Buch nicht vollständig gelesen, doch die epische Verfilmung von 1965 mit Julie Christie als Lara/Larissa wohl schon unzählige Male gesehen.
********************
Larissa Antipowa ist eine junge, emotionale Frau. Sie verfällt zunächst in einer Art Hassliebe dem charismatisch-dominanten, auch zwielichten, älteren Viktor Komarowskij und kann sich nur schwer aus dieser wohl auch sexuell obsessiven Beziehung lösen, heiratet dann aber doch ihre Jugendliebe Pascha Antipow, der bald unter dem Namen Strelnikow als Fanatiker zu schauerlicher Bekanntheit gerät.
Der einzige Mann, der ihr wirklich gut tut, ist Jurij Andrejwitsch Schiwago. Eine grosse Liebe zwischen den beiden entsteht, die dennoch kein frohes Ende findet, die Umstände verhindern dies, die Liebe ist verboten (beide sind ja anderweitig verheiratet, von den wirren Revolutionszeiten ganz zu schweigen). Nur wenig Zeit des tief empfundenen, gemeinsamen Glücks ist den beiden beschieden.
**
Schwerblütig, komplex, gefühlvoll und doch erstaunlich kitschless ist diese Geschichte. Wie auch Larissa, Harry Lehmanns Duft: sollte Larissa Antipowa jemals so gerochen haben, so kann ich es verstehen, dass so viele Männer ihr verfielen, auf die eine oder andere Weise, und dass sie tief geliebt und begehrt wurde.
Larissa ist Weiblichkeit und Gefühl in Flaschen - ich persönlich empfinde den Duft als rein feminin -, vollblütig, sinnlich, stark, mütterlich, doch auch weich, sanft, und ja, etwas devot gar. Irgendwo zwischen abgründiger Lust und blütenweisser Herzensreinheit oszilliert dieser Duft.
Süsse Blumen - vermutlich vor allem Rose und Veilchen - dazu unstaubiger Puder, sanfte Gewürze, etwas Nuss, etwas Vanille und weiche Hölzer treffen aufeinander. Ein wenig ölig verdunkelt ist Larissa, sehr haftfest, von enormer Projektion. Auch etwas diskret Animalisches lauert hinter den dichten Puderblumen, am ehesten vermute ich schweren Moschus, der sich sehr warmvibrierend, goldig und schön auf meiner Haut entwickelt.
Nun ist diese Art Duft eigentlich so gar nicht mein Ding. Doch Larissa zieht mich in den Bann, ich habe ab und zu das Bedürfnis, mich wohlig in diese Wolke zu hüllen und zu zeigen, dass ich eine Frau bin. Ich möchte meine Vernunft abstreifen und mich hingeben, wenn ich ihn trage. Er hat etwas Lustvolles, fast schon Lüsternes an sich, und ist doch von tiefer Herzensgüte, echter Hingabe und Gefühl, kein durchtriebenes Flittchen, kein One Night Stand, keine flüchtige Affäre. Das hier geht tiefer, viel tiefer.
Ach, Larissa, es ist wunderbar, dass es so etwas wie Dich noch gibt! Du bist der olfaktorische Gegenentwurf zu den ausdruckslos-flachen Zeitgeistdüften, den hundersten LVEB-und Alien-Flankern, Du bist echtes Fleisch, kein Silikon. Du bist zeitlos schön und sinnlich ohne Muff oder Altbackenheit. Du gibst Dich ganz hin, Du liebst mit der vollen Kraft Deines Herzens, ohne Berechnung, ohne Schutzwall. Du bist alterslos und wirst dies bleiben, denn Du fürchtest Dich nicht.
Traut Euch!
37 Antworten