04.02.2014 - 18:54 Uhr

Sonjoschka
266 Rezensionen

Sonjoschka
Top Rezension
22
Alhambra - die Gärten der Liebe
Was man hier vordergründig riecht, ist echter Jasmin. Reines ätherisches Jasmin Absolue.
Nicht dieser synthetisch hergestellte Jasmin, der in aktuellen Parfums "Jasmin" genannt wird.
Dieser Jasmin ist pudrig, süßlich, leicht rauchig und trocken. Jasmin Absolue wirkt unter anderem, und gerade auf Frauen aphrodisierend. Er betört die Sinne und wird in betörenden Parfums eingesetzt.
Außerdem ist echte Orangenblüte vernehmbar. Orangenblüte wirkt stimmungsaufhellend und antidepressiv. Sie wirkt ebenso aphrodisierend. Ich kann demnach gut verstehen, dass der Duft als Gute Laune Duft bezeichnet wird.
Pudriger Jasmin und helle Orangenblüte wechseln sich in den ersten Stunden ab. Später verblasst die Orangenblüte etwas und eine Basis aus Jasmin und Hölzern, sowie leichte Vanillearomen treten in den Vordergrund. Die Basis von Puder und Holz ist noch lange vernehmbar. Am nächsten Morgen rieche ich Granada noch auf meiner Haut.
Ich habe diesen Duft schon einmal gerochen. Genau genommen habe ich erst vor ein paar Wochen ein Parfum verkauft, welches fast genau so riecht. Es war Silky Underwear von Lush. Dem Körperpuder Silky Underwear nachempfunden. Die beiden Hauptbestandteile sind Jasmin Absolue und Vetiveröl. Diese Kombination ergibt einen Großteil von Granada. Vetiveröl ist zwar nicht drin, der Duft ist aber fast identisch. Nur hat Granada noch wunderschöne Orangenblüten, die den Duft erst richtig interessant machen.
Orientalisch kann man den Duft bezeichnen, muss man aber nicht. Ich würde ihn als animalischen Floriental bezeichnen. Hier fehlen die Gewürze, die einen klassischen Orientalen ausmachen. Aber die Grundidee ist schon orientalisch.
Die spanische Stadt Granada ist orientalisch. Die Stadt wurde lange Zeit von den Mauren beherrscht, die ihre Kultur dort hinterließen und Granada stark prägten.
Die Inhaltsstoffe des Parfums Granada, sind Blütenextrakte, die auch in Granada heimisch sind. Dort sind großzügig angelegte, orientalische Gärten rund um den roten Palast, der Alhambra. Granada soll seinen Namen von der roten Farbe der Mauern haben. Granatrot - Granada. Deshalb taucht wahrscheinlich auch der Granatapfel im Parfum auf. Ich rieche den allerdings nicht. Aber kurz zurück zur Alhambra.
Wunderschön...Wer einmal da war, vergisst es nie. Die Luft ist dort geschwängert von den satten Aromen der Orangen- und Zitronenbäume, Pomeranzen und Jasminbüsche. Die Palast Gärten werden sorgfältig gewässert, gepflegt und gehegt und sind so opulent und reich, wie eh und je. Man bekommt förmlich das Gefühl, sich nachts dort aufzuhalten, wenn man das Parfum riecht. In der Region ist es Nachts so angenehm warm, das man im Freien schlafen kann. Die Luft ist dabei sanft und streichelt die Haut. Das Meer ist auch nicht so weit.
Ich sehe die bunten Steine, Fliesen und den wundervollen Deckenstuck der Alhambra im Schattenspiel, und höre fast die zahlreichen Brunnen in den Gärten plätschern. Ja, das ist eine tolle Stimmung für die Liebe.
Wie ich schon einmal schrieb, habe ich in Granada die schönsten sechs Wochen meines Lebens verbracht. Es war eine sorglose Zeit, mit vielfältigen und bunten Eindrücken. Die Düfte der Stadt, werde ich nie vergessen und das Parfum Granada fängt sie sehr schön ein. Es ist wie eine Kurzreise dorthin.
Der Flakon ist einfach und hübsch. Der Verschluss ist recht massiv und schwer gearbeitet. Vorne auf dem Flakon ist eine goldene Metallplatte angebracht. Mir fallen dort besonders die Sterne auf. Der Stern kommt auch im Markensymbol von Memo vor. Er ist über dem M angebracht. Der Karton ist relativ hochwertig. Der Aufkleber, der das gleiche Bild zeigt, wie die Metallplatte auf dem Flakon, ist bei meinem Exemplar etwas schief angebracht. Aber ich will nicht meckern. Ist wahrscheinlich echte Handarbeit.
Memo ist ja ein relativ kleines, überschaubares Unternehmen. Mir kommt es immer auf den Duft an und dieser ist von wirklich guter Qualität.
Hätte ich den Duft Silky Underwear nicht gekannt, wäre dieses Parfum eine große Überraschung gewesen. Der Duft ist ungewöhnlich, weiblich und einzigartig. Er hat einen wahnsinnigen Wiedererkennungswert. Wer ihn einmal gerochen hat, vergisst ihn nicht mehr.
Die Sillage ist nicht aufdringlich und nicht zu stark, obwohl die Blütenaromen recht intensiv sind.
Nicht dieser synthetisch hergestellte Jasmin, der in aktuellen Parfums "Jasmin" genannt wird.
Dieser Jasmin ist pudrig, süßlich, leicht rauchig und trocken. Jasmin Absolue wirkt unter anderem, und gerade auf Frauen aphrodisierend. Er betört die Sinne und wird in betörenden Parfums eingesetzt.
Außerdem ist echte Orangenblüte vernehmbar. Orangenblüte wirkt stimmungsaufhellend und antidepressiv. Sie wirkt ebenso aphrodisierend. Ich kann demnach gut verstehen, dass der Duft als Gute Laune Duft bezeichnet wird.
Pudriger Jasmin und helle Orangenblüte wechseln sich in den ersten Stunden ab. Später verblasst die Orangenblüte etwas und eine Basis aus Jasmin und Hölzern, sowie leichte Vanillearomen treten in den Vordergrund. Die Basis von Puder und Holz ist noch lange vernehmbar. Am nächsten Morgen rieche ich Granada noch auf meiner Haut.
Ich habe diesen Duft schon einmal gerochen. Genau genommen habe ich erst vor ein paar Wochen ein Parfum verkauft, welches fast genau so riecht. Es war Silky Underwear von Lush. Dem Körperpuder Silky Underwear nachempfunden. Die beiden Hauptbestandteile sind Jasmin Absolue und Vetiveröl. Diese Kombination ergibt einen Großteil von Granada. Vetiveröl ist zwar nicht drin, der Duft ist aber fast identisch. Nur hat Granada noch wunderschöne Orangenblüten, die den Duft erst richtig interessant machen.
Orientalisch kann man den Duft bezeichnen, muss man aber nicht. Ich würde ihn als animalischen Floriental bezeichnen. Hier fehlen die Gewürze, die einen klassischen Orientalen ausmachen. Aber die Grundidee ist schon orientalisch.
Die spanische Stadt Granada ist orientalisch. Die Stadt wurde lange Zeit von den Mauren beherrscht, die ihre Kultur dort hinterließen und Granada stark prägten.
Die Inhaltsstoffe des Parfums Granada, sind Blütenextrakte, die auch in Granada heimisch sind. Dort sind großzügig angelegte, orientalische Gärten rund um den roten Palast, der Alhambra. Granada soll seinen Namen von der roten Farbe der Mauern haben. Granatrot - Granada. Deshalb taucht wahrscheinlich auch der Granatapfel im Parfum auf. Ich rieche den allerdings nicht. Aber kurz zurück zur Alhambra.
Wunderschön...Wer einmal da war, vergisst es nie. Die Luft ist dort geschwängert von den satten Aromen der Orangen- und Zitronenbäume, Pomeranzen und Jasminbüsche. Die Palast Gärten werden sorgfältig gewässert, gepflegt und gehegt und sind so opulent und reich, wie eh und je. Man bekommt förmlich das Gefühl, sich nachts dort aufzuhalten, wenn man das Parfum riecht. In der Region ist es Nachts so angenehm warm, das man im Freien schlafen kann. Die Luft ist dabei sanft und streichelt die Haut. Das Meer ist auch nicht so weit.
Ich sehe die bunten Steine, Fliesen und den wundervollen Deckenstuck der Alhambra im Schattenspiel, und höre fast die zahlreichen Brunnen in den Gärten plätschern. Ja, das ist eine tolle Stimmung für die Liebe.
Wie ich schon einmal schrieb, habe ich in Granada die schönsten sechs Wochen meines Lebens verbracht. Es war eine sorglose Zeit, mit vielfältigen und bunten Eindrücken. Die Düfte der Stadt, werde ich nie vergessen und das Parfum Granada fängt sie sehr schön ein. Es ist wie eine Kurzreise dorthin.
Der Flakon ist einfach und hübsch. Der Verschluss ist recht massiv und schwer gearbeitet. Vorne auf dem Flakon ist eine goldene Metallplatte angebracht. Mir fallen dort besonders die Sterne auf. Der Stern kommt auch im Markensymbol von Memo vor. Er ist über dem M angebracht. Der Karton ist relativ hochwertig. Der Aufkleber, der das gleiche Bild zeigt, wie die Metallplatte auf dem Flakon, ist bei meinem Exemplar etwas schief angebracht. Aber ich will nicht meckern. Ist wahrscheinlich echte Handarbeit.
Memo ist ja ein relativ kleines, überschaubares Unternehmen. Mir kommt es immer auf den Duft an und dieser ist von wirklich guter Qualität.
Hätte ich den Duft Silky Underwear nicht gekannt, wäre dieses Parfum eine große Überraschung gewesen. Der Duft ist ungewöhnlich, weiblich und einzigartig. Er hat einen wahnsinnigen Wiedererkennungswert. Wer ihn einmal gerochen hat, vergisst ihn nicht mehr.
Die Sillage ist nicht aufdringlich und nicht zu stark, obwohl die Blütenaromen recht intensiv sind.
9 Antworten