05.06.2025 - 16:14 Uhr

Robeyrob
7 Rezensionen

Robeyrob
1
Die tropische Sommerversion des Oud Maracujas
Meine heutige Rezension widme ich dem Night on the Nile, einer total unvorhergesehenen Neuentdeckung, die mich vom ersten Tag an, vollends abgeholt hat.
Ich bin ein Freund von Ouddüften, die durch verschiedene Fruchtsorten, am Liebsten Tropische, garniert werden.
Ich liebe das Wechselspiel zwischen den spritzigen Früchten, und der rauchig dunklen Komponente des Oudes.
So auch bei dieser Neukreation, die mit einer super authentischen und sauren Passionsfrucht startet. Diese ist ganz klar der Hauptdarsteller, wird jedoch spritzig begleitet durch eine frisch sommerliche Grapefruitnote und dem würzig orientalischen Safran.
Das Oud ist dezent dosiert und keinesfalls animalisch, sondern beherbergt ledrige sowie dunkel holzige Aspekte.
Im weiteren Verlauf tritt eine sanfte und elegante türkische Rose hervor - keine Rose die altbacken wirkt, sondern luftig und jung.
Die exotische Passionsfrucht ist durchweg bis in die Basis präsent und exzellent in die subtil luftige Rose eingebettet. In Harmonie mit dem ledrig, holzigen und minimal rauchigen Oud, bilden sie den Hauptbestandteil des mittleren Duftverlaufes.
Aufgrund der warm, süßen Vanille entsteht eine kuschlig, weiche Magie.
Die Basis bilden diese anschmiegsame Vanille, eine pudrig, saubere Rose sowie eine feine Oud-Ledrigkeit.
Die Ähnlichkeiten zum Oud Maracujá sind unbestritten, jedoch ist der Night on the Nile deutlich spritziger, frischer und die tropisch, saure Passionsfrucht ist durchweg präsenter.
Das Oud wird niemals zum Mainplayer, sondern ist allgemein harmonischer in die Gesamtkomposition eingebunden.
Aufgrund der authentischen Passionsfrucht besitzt er einen eigenen tropischen Vibe, den ich deutlich spannender finde als beim OM.
Ich würde behaupten, dass dieser die fruchtige Sommerversion des OM ist. Denn aufgrund dieser Spritzigkeit ist er easy bis 25 Grad tragbar, trotz seiner starken Haltbarkeit (auf der Haut) von 12 h + und einer sehr potenten Sillage die ersten 5-6 h.
Wer beim Oud Maracuja die Passionsfrucht vermisste und das Oud zu ledrig/stinky war, sollte dringend diesen tropischen Fruchtkracher testen.
Für mich ist der Night on the Nile der deutlich bessere und weiterentwickelte Oud Maracuja.
Ich bin ein Freund von Ouddüften, die durch verschiedene Fruchtsorten, am Liebsten Tropische, garniert werden.
Ich liebe das Wechselspiel zwischen den spritzigen Früchten, und der rauchig dunklen Komponente des Oudes.
So auch bei dieser Neukreation, die mit einer super authentischen und sauren Passionsfrucht startet. Diese ist ganz klar der Hauptdarsteller, wird jedoch spritzig begleitet durch eine frisch sommerliche Grapefruitnote und dem würzig orientalischen Safran.
Das Oud ist dezent dosiert und keinesfalls animalisch, sondern beherbergt ledrige sowie dunkel holzige Aspekte.
Im weiteren Verlauf tritt eine sanfte und elegante türkische Rose hervor - keine Rose die altbacken wirkt, sondern luftig und jung.
Die exotische Passionsfrucht ist durchweg bis in die Basis präsent und exzellent in die subtil luftige Rose eingebettet. In Harmonie mit dem ledrig, holzigen und minimal rauchigen Oud, bilden sie den Hauptbestandteil des mittleren Duftverlaufes.
Aufgrund der warm, süßen Vanille entsteht eine kuschlig, weiche Magie.
Die Basis bilden diese anschmiegsame Vanille, eine pudrig, saubere Rose sowie eine feine Oud-Ledrigkeit.
Die Ähnlichkeiten zum Oud Maracujá sind unbestritten, jedoch ist der Night on the Nile deutlich spritziger, frischer und die tropisch, saure Passionsfrucht ist durchweg präsenter.
Das Oud wird niemals zum Mainplayer, sondern ist allgemein harmonischer in die Gesamtkomposition eingebunden.
Aufgrund der authentischen Passionsfrucht besitzt er einen eigenen tropischen Vibe, den ich deutlich spannender finde als beim OM.
Ich würde behaupten, dass dieser die fruchtige Sommerversion des OM ist. Denn aufgrund dieser Spritzigkeit ist er easy bis 25 Grad tragbar, trotz seiner starken Haltbarkeit (auf der Haut) von 12 h + und einer sehr potenten Sillage die ersten 5-6 h.
Wer beim Oud Maracuja die Passionsfrucht vermisste und das Oud zu ledrig/stinky war, sollte dringend diesen tropischen Fruchtkracher testen.
Für mich ist der Night on the Nile der deutlich bessere und weiterentwickelte Oud Maracuja.