30.10.2023 - 14:20 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
15
Ein öliger Sommer
Hallo ihr riechendes Pack! Oder ist es euch lieber, wenn ich euch „Duftende“ nenne? Wie wäre es mit „Hallo ihr Riechkolben?“ :D He he, sucht euch selbst einfach etwas aus, mir ist alles Recht :D
Jedenfalls beschreibe ich heute den Duft „Herbs & Sea Salt“ von DUA Fragrances, eine Marke, die mittlerweile so einige recht gute Düfte hat. Natürlich sind die meisten Düfte von DUA von anderen, bekannten Düften inspiriert worden, einige sagen daher manchmal auch, dass DUA einfach große Marken nachmachen würde, naja, da kann jeder selbst entscheiden, was er denken möchte. Jedenfalls sind die Düfte aber meiner Meinung nach deutlich hochwertiger als viele andere „Dupes“. Aber kommen wir zurück zum Duft.
Herbs und Sea Salt klingt nach einer guten Kombination. Denn Düfte mit Namen wie Sea Salt zielen meist auf den Sommer und für mich riechen Sommerdüfte in Kombination mit herben Duftnoten wie diversen Kräutern immer super. Natürlich kommt es auch immer auf die Kräuter an, Salbei und Rosmarin sind beispielsweise einfach nur top, bei Koriander dagegen laufe ich lieber weg, uuh! Nur Sellerie ist da noch schlimmer, zum Glück gibt es Sellerie aber nicht als Duftnote, oder? Mal kurz auf Parfumo schauen bestätigt mir… WAS? Oh nein, es GIBT tatsächlich Düfte mit Sellerie, ufff!
Vermutlich gibt es eh nichts, was nicht schon mal als Duftnote benutzt wurde,… man hantierte ja schließlich sogar mit… ähmm… männlichen „Liebesausscheidungen“ (siehe beispielsweise „Le Parfum – Orgie“ von Mugler)… urgh! :D
He he, ich glaube, jetzt schweife ich so langsam ab :D
Soo, also zurück zum Duft. Wie gesagt klingen Kräuter immer toll, mal sehen wie das in Kombination mit „Sea Salt“ ist:
Später riecht man weiterhin diesen sommerlichen Mix, wobei die salzigen Noten schon damit anfangen, schwächer zu werden.
Auch in der Basis riecht man mehr zitrische Duftnoten, vor allem aber eine nette Süße. Die Kräuter sind nun schwächer, genau wie die salzigen Duftnoten. Aber im großen und Ganzen ändert sich der Duft kaum vom ersten Sprühen bis zum Schluss. Es bleibt nett und frisch und passt daher gut in warme Tage. Ganz zum Schluss hatte ich das Gefühl, als ob man das Salz wieder besser riechen konnte, doch das lag vermutlich nur daran, dass dann viele andere Duftnoten abgeklungen waren.
Die Haltbarkeit würde ich so mit sechs Stunden angeben. Auch wenn er danach noch ein wenig riechbar ist, so ist er dann nur noch sehr körpernah.
Wie dem auch sei, jetzt wisst ihr ja Bescheid. Beim normalen Aufsprühen wird das vielleicht weniger extrem wirken, aber wie gesagt sprühe ich alle Düfte beim Testen ordentlich ein, und über 90% der Düfte sind normalerweise bei mir nicht so ölig.
Aber gut, der Duft riecht jedenfalls an sich nett, vor allem wenn man salzige Noten mag. Die zitrische Frische passt sehr gut in den Sommer und zusammen mit den krautigen Duftnoten und der leichten Süße riecht der Duft noch besser, und vor allem nicht „einfach nur zitrisch“.
Verwenden kann man ihn vor allem als Tagesduft bzw. Freizeit, zum Ausgehen ist er doch etwas zu unspektakulär. Er könnte auch gut als Urlaubsduft gehen, schließlich sagt man doch bei überfüllten Stränden „wie die Sardinen liegen“, oder? Na dann wäre dieser Duft zusammen mit seiner öligen Konsistenz doch der ideale Duft für einen heißen, überfüllten Strand-Tag! :D
Also, wenn euch das Ölige nicht stört, dann ist der Duft sicher mal einen Blick bzw. einen Riecher wert!
Das war‘s dann auch schon wieder von mir, ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal :)
Jedenfalls beschreibe ich heute den Duft „Herbs & Sea Salt“ von DUA Fragrances, eine Marke, die mittlerweile so einige recht gute Düfte hat. Natürlich sind die meisten Düfte von DUA von anderen, bekannten Düften inspiriert worden, einige sagen daher manchmal auch, dass DUA einfach große Marken nachmachen würde, naja, da kann jeder selbst entscheiden, was er denken möchte. Jedenfalls sind die Düfte aber meiner Meinung nach deutlich hochwertiger als viele andere „Dupes“. Aber kommen wir zurück zum Duft.
Herbs und Sea Salt klingt nach einer guten Kombination. Denn Düfte mit Namen wie Sea Salt zielen meist auf den Sommer und für mich riechen Sommerdüfte in Kombination mit herben Duftnoten wie diversen Kräutern immer super. Natürlich kommt es auch immer auf die Kräuter an, Salbei und Rosmarin sind beispielsweise einfach nur top, bei Koriander dagegen laufe ich lieber weg, uuh! Nur Sellerie ist da noch schlimmer, zum Glück gibt es Sellerie aber nicht als Duftnote, oder? Mal kurz auf Parfumo schauen bestätigt mir… WAS? Oh nein, es GIBT tatsächlich Düfte mit Sellerie, ufff!
Vermutlich gibt es eh nichts, was nicht schon mal als Duftnote benutzt wurde,… man hantierte ja schließlich sogar mit… ähmm… männlichen „Liebesausscheidungen“ (siehe beispielsweise „Le Parfum – Orgie“ von Mugler)… urgh! :D
He he, ich glaube, jetzt schweife ich so langsam ab :D
Soo, also zurück zum Duft. Wie gesagt klingen Kräuter immer toll, mal sehen wie das in Kombination mit „Sea Salt“ ist:
Der Duft:
Der Duft beginnt frisch und zitrisch. Ich rieche zunächst Zitronen und eine leichte, nette Süße. Dazu wird der Duft aquatisch und bekommt danach auch salzige Noten, die gut riechbar, aber nicht beißend sind. Der Duft hat auch, wie schon der Name bereits andeutet, Kräuter zu bieten. In diesem Fall rieche ich, wie hier auf Parfumo angegeben, vor allem Salbei, was sehr gut zur Zitrone passt. Später riecht man weiterhin diesen sommerlichen Mix, wobei die salzigen Noten schon damit anfangen, schwächer zu werden.
Auch in der Basis riecht man mehr zitrische Duftnoten, vor allem aber eine nette Süße. Die Kräuter sind nun schwächer, genau wie die salzigen Duftnoten. Aber im großen und Ganzen ändert sich der Duft kaum vom ersten Sprühen bis zum Schluss. Es bleibt nett und frisch und passt daher gut in warme Tage. Ganz zum Schluss hatte ich das Gefühl, als ob man das Salz wieder besser riechen konnte, doch das lag vermutlich nur daran, dass dann viele andere Duftnoten abgeklungen waren.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist für einen zitrischen Duft ganz okay, ich würde sagen, sie ist stärker als der durchschnittliche Zitrusduft. Dennoch ist es aber ein zitrischer Duft, erwartet also nicht, dass die Leute den Duft stundenlang auf großer Entfernung bei einem wahrnehmen können! Die Haltbarkeit würde ich so mit sechs Stunden angeben. Auch wenn er danach noch ein wenig riechbar ist, so ist er dann nur noch sehr körpernah.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, schmal und hat leicht abgerundete Kanten. Auf der Vorderseite ist ein großer Etikett angebracht, wo man ein Bild von Salz und Kräutern auf einem grauen Hintergrund sehen kann. Dazu kommen Name und Logo der Marke. Der Name des Duftes steht auch seitlich noch einmal groß geschrieben. Der Deckel ist zylindrisch und hat eine Holzverkleidung, was den Flakon hochwertiger erscheinen lässt. Alles in allem ist der Flakon ganz okay und durch das Bild kommt auch eine gewisse Abwechslung ins Duftregal. Fazit:
Soo, zunächst einmal etwas, was mir am Duft wirklich GAR NICHT gefallen hat und ich es daher niemals verwenden würde, selbst wenn er noch so gut riecht: Der Duft ist verdammt ÖLIG! Ja, der Duft ist echt schmierig :D Mein Arm glänzt noch immer ein wenig, denn ihr müsst wissen, dass ich, wenn ich einen Duft zum Beschreiben teste, ich mich immer etwas mehr als sonst einsprühe, um den Duft auch gut testen zu können. Und deswegen hatte ich beim Einsprühen das Gefühl, als ob ich mit Olivenöl gebadet hätte (… ja ja, jetzt sagen sicher einige: Ist doch gesund! Bahhh… :D). Es ist wirklich sehr fettig, schmierig und wie gesagt ölig. Und ich persönlich mag es gar nicht, wenn ich ölige Finger habe, das babbt dann überall und es ist einfach IGITT!!! :DD Wie dem auch sei, jetzt wisst ihr ja Bescheid. Beim normalen Aufsprühen wird das vielleicht weniger extrem wirken, aber wie gesagt sprühe ich alle Düfte beim Testen ordentlich ein, und über 90% der Düfte sind normalerweise bei mir nicht so ölig.
Aber gut, der Duft riecht jedenfalls an sich nett, vor allem wenn man salzige Noten mag. Die zitrische Frische passt sehr gut in den Sommer und zusammen mit den krautigen Duftnoten und der leichten Süße riecht der Duft noch besser, und vor allem nicht „einfach nur zitrisch“.
Verwenden kann man ihn vor allem als Tagesduft bzw. Freizeit, zum Ausgehen ist er doch etwas zu unspektakulär. Er könnte auch gut als Urlaubsduft gehen, schließlich sagt man doch bei überfüllten Stränden „wie die Sardinen liegen“, oder? Na dann wäre dieser Duft zusammen mit seiner öligen Konsistenz doch der ideale Duft für einen heißen, überfüllten Strand-Tag! :D
Also, wenn euch das Ölige nicht stört, dann ist der Duft sicher mal einen Blick bzw. einen Riecher wert!
Das war‘s dann auch schon wieder von mir, ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal :)
9 Antworten