Hi,
wie kann ich den Füllstand einer Parfumflasche bestimmen, wenn dieser undurchsichtig ist?
Gruß
Hi,
wie kann ich den Füllstand einer Parfumflasche bestimmen, wenn dieser undurchsichtig ist?
Gruß
Vielleicht kannst du das Parfüm "auf den Kopf" stellen und so den Füllstand abschätzen?
Welcher Flakon ist das ? Die meisten kann man mit einer Taschenlampe oder sogar Handy Lampe durchleuchten.
Für viele gibt es auch im Forum bereits Gewichtsangaben für volle Flakons - einfach mit dem Dreisatz bestimmen
Für viele gibt es auch im Forum bereits Gewichtsangaben für volle Flakons - einfach mit dem Dreisatz bestimmen
Funktioniert aber nur wenn Du auch das Gewicht des leeren Flakons kennst...
Stell den Duft für einige Stunden in den Kühlschrank - keine Sorge, dabei passiert nichts.
Holst Du ihn später wieder heraus, beschlägt der Flacon im gefüllten Bereich - der Füllstand läßt sich auf diese Weise sehr gut erkennen.
Für viele gibt es auch im Forum bereits Gewichtsangaben für volle Flakons - einfach mit dem Dreisatz bestimmen
Funktioniert aber nur wenn Du auch das Gewicht des leeren Flakons kennst...
Wieso das denn?🤨
Wenn das Gewicht des vollen Flakons bekannt ist und wenn wir - wie ja eigentlich immer - wissen, wie viel Inhalt ursprünglich enthalten war, lässt sich aus der Differenz zwischen Ausgangsgewicht und gegenwärtigem Gewicht der Füllstand ohne Weiteres ermitteln (bei so kleinen Mengen spielt die relative Dichte ja keine Rolle).
Voller Flakon bei 100 ml Inhalt: 360 gr.
Mein Flakon: 340 gr.
Also wurden 20 ml Inhalt verbraucht...
Für viele gibt es auch im Forum bereits Gewichtsangaben für volle Flakons - einfach mit dem Dreisatz bestimmen
Funktioniert aber nur wenn Du auch das Gewicht des leeren Flakons kennst...
Wieso das denn?🤨
Wenn das Gewicht des vollen Flakons bekannt ist und wenn wir - wie ja eigentlich immer - wissen, wie viel Inhalt ursprünglich enthalten war, lässt sich aus der Differenz zwischen Ausgangsgewicht und gegenwärtigem Gewicht der Füllstand ohne Weiteres ermitteln (bei so kleinen Mengen spielt die relative Dichte ja keine Rolle).
Voller Flakon bei 100 ml Inhalt: 360 gr.
Mein Flakon: 340 gr.
Also wurden 20 ml Inhalt verbraucht...
Ah OK - so war das gemeint.
Aber was meinst Du mit "so kleinen Mengen"?
So ein Flakon kann ja 100ml oder mehr fassen, da spielt die Dichte ja dann schon eine Rolle, oder nicht?
Doch, tut sie. Düfte mit Alkohol haben nun mal eine andere Dichte als Wasser, und deshalb rechnet man bei EdT mit dem Faktor 0,8 und bei EdP mit dem Faktor 0,85. Nicht mit Faktor 1.
Bei deinem Beispiel würden entsprechend 23,5ml oder 25ml fehlen, nicht nur 20ml. Je mehr Gramm bereits fehlen, desto stärker rächt sich der falsche Faktor 1. Bei 40g weniger bekämen Käufer:innen damit schlimmstenfalls 10ml zu wenig. Je nach Duftpreis sehr ärgerlich.
Also ein Beispiel wäre aufbauend auf FeeShions Dichten:
100ml Flakon EdT voll wiegt z.B. 500g, davon sind dann
>- 0,8 g/cm³ x 100ml = 80g Flüssigkeit und
>- 420g Flakon (=Leergewicht)
wiegt der angebrochene Flakon 450g, dann besteht der aus
>- weiterhin 420g Leergewicht und
>- 30g Flüssigkeit, was 30g : 0,8 g/cm³ = 37,5 ml entspricht
Also ein Beispiel wäre aufbauend auf FeeShions Dichten:
100ml Flakon EdT voll wiegt z.B. 500g, davon sind dann
>- 0,8 g/cm³ x 100ml = 80g Flüssigkeit und
>- 420g Flakon (=Leergewicht)
wiegt der angebrochene Flakon 450g, dann besteht der aus
>- weiterhin 420g Leergewicht und
>- 30g Flüssigkeit, was 30g : 0,8 g/cm³ = 37,5 ml entspricht
Ja, wobei du das Leergewicht für den Anwendungsfall gar nicht ausrechnen musst. Wenn du das Neugewicht und das aktuelle Gewicht kennst, reicht "Differenz / 0,8" (bei EdT) bzw. "Differenz / 0,85" (bei EdP).
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Neugewicht - Aktuelles Gewicht = 50ml, also folgt 50 / 0,8 = 62,5. Es fehlen insgesamt 62,5ml.
Bei Colognes, sehr hoch konzentrierten Parfums oder auch bei EdT mit Konzentration genau an der Grenze zum EdP kann man den Faktor bzw. Divident noch mal minimal anpassen; in den meisten Fällen passen 0,8 und 0,85 aber ziemlich gut. Bei undurchsichtigen Flakons hat man eh kaum eine andere Möglichkeit, aber auch bei durchsichtigen Flakons ist der errechnete Wert meist realistischer als das Augenmaß vieler.
Doch, tut sie. Düfte mit Alkohol haben nun mal eine andere Dichte als Wasser, und deshalb rechnet man bei EdT mit dem Faktor 0,8 und bei EdP mit dem Faktor 0,85. Nicht mit Faktor 1.
Bei deinem Beispiel würden entsprechend 23,5ml oder 25ml fehlen, nicht nur 20ml. Je mehr Gramm bereits fehlen, desto stärker rächt sich der falsche Faktor 1. Bei 40g weniger bekämen Käufer:innen damit schlimmstenfalls 10ml zu wenig. Je nach Duftpreis sehr ärgerlich.
Eben! Das macht schon einen Unterschied!
Doch, tut sie. Düfte mit Alkohol haben nun mal eine andere Dichte als Wasser, und deshalb rechnet man bei EdT mit dem Faktor 0,8 und bei EdP mit dem Faktor 0,85. Nicht mit Faktor 1.
Bei deinem Beispiel würden entsprechend 23,5ml oder 25ml fehlen, nicht nur 20ml. Je mehr Gramm bereits fehlen, desto stärker rächt sich der falsche Faktor 1. Bei 40g weniger bekämen Käufer:innen damit schlimmstenfalls 10ml zu wenig. Je nach Duftpreis sehr ärgerlich.
Eben! Das macht schon einen Unterschied!
Tatsächlich wäre es sicher nicht verkehrt gewesen, wenn ich hinsichtlich der Dichte nicht so voreilig gewesen wäre! Wobei ich auch nicht gedacht hätte, dass die Abweichungen hier derart groß sind - wieder was dazu gelernt!
Da es hier ja offenbar Daumenwerte gibt, bedarf es - wie ja nun bereits angemerkt worden ist - nach wie vor nicht des Leergewichts eines Flakons, um den ungefähren Restinhalt zu bestimmen...
Welchen Faktor würde man denn bei einem Extrait de Parfum verwenden?
Stell den Duft für einige Stunden in den Kühlschrank - keine Sorge, dabei passiert nichts.
Holst Du ihn später wieder heraus, beschlägt der Flacon im gefüllten Bereich - der Füllstand läßt sich auf diese Weise sehr gut erkennen.
Ein wunderbarer Lifehack. Sehr gut!
Tipp mit der Taschenlampe hat gut funktioniert, danke.