Chypre Fans outet Euch oder der Chypre Thead!

26 - 50 von 64
0
Rivegauche:

Chanel's "Cristalle"...welches in reformulierter Version leider nichts mehr für mich ist. Das Moos wurde reduziert und dafür mehr Blüten hinzugegeben, schade...meine Flasche liegt in den letzten Zügen.

Meine auch ShockedSad
0
Dann oute ich mich auch Very Happy Ich finde Chypre sind sehr vielfaeltig und unterschiedlich. Manche sind meine Lieblinge "Y (1964)" und "Mitsouko", manche trage ich sehr, sehr gern "Audace", "Derby", "Genny", "Creation", "Paloma", manche Chypre mag ich nicht so gern, besonders betont fruchtige. Und das, was jetzt Chypre genannt wird, ist nicht so ganz meins.

Ich finde oft auch die Grenzgaenger zu den Chypres sehr anziehend "Mystere", "Alliage", "Eau de Rochas", "Parfum de Peau", "K de Krizia", "Byzance", "Vol de Nuit", "La Perla".
0
mein Liebling "Armani" classic femme, von dem ich jahrelang nicht wußte, dass es ein Chypre ist.
Oder auch "la Perla", sehr schön...

Aber auch andere, die grün-blumig sind, "Vent Vert" von Balmain,z. B.

Was ich weniger mag, wenn sich einer orientalisch entwickelt, das wird mir dann schnell zu viel, ich denke da an "Palazzo" von Fendi.
0
Huhu Medusa00,

Medusa00:

Ein ganz typischer Chypre, den selbst ein Parfümanfänger beim 1. Schnüff erkennt ist "Azurée" von Estée Lauder, aber auch "Knowing" von ihr.
Etwas erschwerend kommt hinzu, daß man die Chypres wie folgt einteilt:
Blumige
Fruchtige
Holzige
Animalische
Die großen Klassiker haben oft Zibet in der Basis, was den Düften zusätzlich Biss und Tiefe gibt.
Donnerchypres stellt heutzutage auch das Haus Sisley her."Soir de Lune" ist so ein Kandidat Wink

Ja, ist klar, natürlich ist ein Chypre ein Chypre und mit etwas Kenntnis auch als solcher zu erkennen. Ich finde sie aber in ihrer Ausführung so unterschiedlich, daß ich dieses Typische nicht als einen markanten, herausstechenden Akkord festmachen kann. Es ist eher eine Frage der Erfahrung. "So riecht ein Chypre (Flasche unter die Nase haltend), jetzt kannst du jeden Chypre erkennen", das ist meiner Meinung nach so nicht drin.

Ich würde Deine Einteilung gerne noch ergänzen mit Grünen Chypres. Wink

oYo
0
Ich besitze und liebe "Diorella", "Mitsouko", "Givenchy III" und (nicht mehr im Handel) "Weisswange Nr.3", und habe inzwischen gelernt, dass ich dann ganz offenbar ein Chypre-Fan bin...
0
oYo:

Ich würde Deine Einteilung gerne noch ergänzen mit Grünen Chypres. Wink

oYo

Japp die hatte ich vergessen, da gibt es viele typische Vertreter.
0
Ich muss mich nicht mehr outen, oder? Ich heiße schon so und meine Sammlung ist ein Chypremuseum:-)
Das ist meine Duftwelt!
1
Ich mag Chypres von je her, "Aromatics Elixir" begleitet mich schon sehr lange Zeit.
Genauso wie "No.19", der hier formulierten Einstufung als "Grüner Chypre" stimme ich zu, denn unter "Blumig Grün" stelle ich mir etwas weit weniger chypriges vor.
Parfumo hat mich zu "Miss Dior Originale" gebracht, zu "Calandre", "Scherrer 2", "Cabochard.

Die neueren Chypres wie"Bottega Veneta" sind nicht zu verachten.
0
Eigentlich bin ich ja nicht so der Chypre-Fan. Aber zwei davon mag ich auch:
- "Comme une Evidence"
- "No. 19 Poudré"
0
Chypres waren nie so wirklich meine Welt, ich nähere mich der Duftrichtung aber langsam an und liiiebe meinen "Diaghilev" *schmacht*
0
Ghislaine:
Chypres waren nie so wirklich meine Welt, ich nähere mich der Duftrichtung aber langsam an und liiiebe meinen "Diaghilev" *schmacht*

Den kenn ich noch gar nicht Embarassed Habe ihn grade auf die Merkliste gesetzt. Smile
0
Also mein #1 Duft momentan ist "Bottega Veneta" Very Happy Wahrscheinlich ist es das eichenmoosige, welches ihn für mich so unwiderstehlich macht. Nun habe ich einige Chypres auf meine Merkliste gesetzt und werde daher in nächster Zeit dufttechnisch sehr beschäftigt sein Laughing

Edit: Chypres sind doch nicht wirklich mein Fall. BV ist wohl eine angenehme Ausnahme Very Happy
Zuletzt bearbeitet von schocktail am 14.12.2012 - 16:04 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ich habe auch einige Chypres in meiner Sammlung.
Derzeit habe ich
"Cabochard"
"Vent Vert (1990)"
"Iceberg"

Früher hatte ich
"No. 19"
"Anaïs Anaïs"
"Ma Griffe"
"Fidji"
"L'Air du Temps"
"Gucci No. 3"

und als Teenager hatte ich
"Janine D."
1
Mein "Erweckungserlebnis" in Sachen Chypre war, als ich vor vielen Jahren einmal auf "Pour Monsieur" von Chanel gestoßen bin. Zunächst dachte ich: na ja, Zitrone pur. Dann aber, als ich begann in den Duft hinein zu schnuppern, begeisterte er mich bald über alle Maßen. So sehr sogar, dass ich anfing mich für den Duft an sich zu interessieren, ihn also nicht einfach bloß zu tragen, wie ich es bisher tat. Ich wollte Dinge in Erfahrung bringen, die mir bisher piepegal waren: wer hat diesen Duft gemacht, wann, warum, für wen, hat Coco da noch gelebt etc.

So erfuhr ich nebenbei, dass "Antaeus", jener Duft den ich lange, lange trug, ebenfalls ein Chypre genannt wurde, allerdings ein "Leder-Chypre". Dessgleichen das von mir als sehr erotisch empfundene "Van Cleef & Arpels pour Homme". Ein Freund von mir, an dessen Hals ich ständig schnuppern musste, trug zu dieser Zeit "Aramis" - auch ein Chypre.

Auf diese Weise, da eine Leidenschaft geweckt war, entdeckte ich nach und nach die Chypre-Welt in all ihrem Facettenreichtum.
Und bis heute ist es so: Chypre-Düfte können mich elektrisieren. Ich habe dann die berühmten WOW-Erlebnisse und gerate manchmal ins Schwärmen. Orientalische Düfte können mich zwar auch begeistern, aber irgendwie erwischen sie mich in der Regel nicht so im Innern (es sei denn, es handelt sich um orientalische Chypres à la "Dioressence" oder "JHL").
Fougère-Düfte (um mal bei der groben Klassifzierung zu bleiben) lassen mich dagegen - von wenigen Ausnahmen abgesehen - meistens kalt.

Mein größter Wunsch in Sachen Chypre wäre, dass Coty sein legendäres "Chypre" wieder aufleben ließe, desgleichen Guerlain das gute alte "Djedi".
In mir jedenfalls fänden sie einen prompten Blind-buy-Käufer...
0
@profumo:
bei 'Chypre' und 'Djedi' wäre ich zweite blind buy Käuferin!
0
Ich hab's irgendwie immer noch nicht raus, was ein Chypre ist, und schnupper mich gerade durch einige Klassiker-Proben, die ich ergattert habe oder besitze.

Hm. Gerade, weil die so unterschiedlich sind, komme ich nicht hinter das System.
Heute bei "Ma Griffe" angelangt. Nicht übel. Aber den Gag habe ich nicht verstanden.

Ist mir zu helfen? Confused
0
Duftbetty:
Heute bei "Ma Griffe" angelangt. Nicht übel. Aber den Gag habe ich nicht verstanden.

Ist mir zu helfen? Confused

darf ich daraus schließen, dass die Räucherlies heil angekommen
sind? Wink
0
Ich habe auch ein paar in meiner Sammlung Wink
Ein moderner Chypre ist für mich "Scent 79 for Women" von Jil Sander.
0
Roja Dove hat mit Diaghilev (EdP) und Unspoken zwei der absolut besten modernen (doch klassischen) Chypres meiner Meinung nach geschaffen. Mein Chypregeschmack ist etwas eigenartig und vermutlich inkonsistent oder noch entwicklungsfähig. Fruchtige Chypres sind schwierig für mich, aber Mitsouko PdT und neues Extrait (nicht aber altes) möchte ich auf keinen Fall in meiner Sammlung missen. Zitrisch-aromatische Chypres liebe ich meist uneingeschränkt - Sous le Vent ist einer meiner absoluten Lieblingsdüfte! Allzu herbe und grüne Chypres gehen in der Regel gar nicht (No. 19, Cabochard), Lederchypres wiederum meist schon (sogar mit Bandit - altes !!! - kann ich mich mittlerweile schon leicht anfreunden. Lanvin Rumeur, altes Extrait ist so 'noir' und düster, total 'deplatziert' in der heutigen Zeit, dass es einer meiner absoluten Lieblinge ist. Wie eine Zeitreise stimmungsmäßig in die 1930er Jahre für mich!
0
Chypienne:
@profumo:
bei 'Chypre' und 'Djedi' wäre ich zweite blind buy Käuferin!

Me too! Very Happy

@Larimar, freu! Ich stimme zu was die Roja Doves betrifft Very Happy
Alle Anderen, die Du aufzählst mag ich auch. Im Sommer können Chypres für mich nicht grün genug sein Razz
0
Wie sollte man denn an Chypre vorbei Smile?
0
PostMortem:
Wie sollte man denn an Chypre vorbei Smile?

Das glauben viele Nasen und wissen gar nicht, daß sie Etliche im Duftschrank haben Laughing
0
Also, mal überlegen, welche Chypres ich persönlich schon getestet habe..."Mitsouko", "Parure", "Azurée", "Knowing"...mit Abstand am besten gefällt mir davon "Knowing" - die anderen sind - für mich - nicht wirklich tragbar...
Mitsouko: zu muffig-gammelig
Parure: zu bitter
Azurée: zu unfeminin-herb...no offence

Knowing hingegen hat was, der trifft irgendwie einen ganz bestimmten Punkt bei mir...

Dann gibt es auch noch die Kandidaten, wo nicht gesichert ist, ob es sich tatsächlich um astreine Chypres handelt. zB "Archives 69", der mir auch sehr gut gefällt...
0
"Loewe pour Homme" ist ein Wahnsinnschypre!
0
Chypienne:
@profumo:
bei 'Chypre' und 'Djedi' wäre ich zweite blind buy Käuferin!

Inzwischen hast Du aber wahrscheinlich das grandiose "Djedi" testen können, oder ? Wink

Ich habe gerade "Aramis 900" wiederentdeckt. Davon habe ich vor zwanzig Jahren schon mal zwei Flaschen leer gemacht.
Es ist zwar etwas luftiger geworden, aber immer noch sehr schön.
26 - 50 von 64
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Chypre Fans outet Euch oder der Chypre Thead!
Gehe zu