Fälschungen / Plagiate von Parfüms

Fälschungen / Plagiate von Parfüms 0
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen, ob Ihr vielleicht noch einige Links oder andere Informationen habt, wie man gefälschte Parfüms erkennen kann. Auf meiner Seite www.noplagiate.de habe ich bereits einige Berichte zum erkennen von Fälschungen bei Bekleidung verfasst. Nun wollte ich noch Informationen zu Plagiaten bei Parfüms sammeln und diese auch online stellen. Eigene Bilder zu verschiedenen Fälschungen bei Chanel, Davidoff, Armani und Kalvin Klein habe ich bereits. Wenn Ihr also noch weitere Informationsquellen kennt oder bereits eigene Erfahrungen gesammelt habt, wäre es super wenn Ihr euch bei mir meldet.
MfG. Benjamin
0
Hallo BenniGr, willkommen bei Parfumo.

Erst einmal kann ich dir sagen, dass wir hier alle extrem gegen Fälschungen von Düften sind. Da wird mir sicher niemand widersprechen. Wir sehen in den Düften Kunstwerke, die man nicht einfach kopieren kann oder darf.

Generell kann man jedoch unterscheiden zwischen Fälschungen, die den Originalduft inkl. Flakon 1:1 kopieren (zu versuchen) und Düfte, die lediglich an einen Duft (teilweise sehr stark) erinnern sollen. Hier wird der Flakon und der Name sehr einem bekannten Duft angelehnt. Das Parfüm selbst duftet dann so ähnlich wie das Original.

Erkennen kann man es z.B. durch folgende Auffälligkeiten:

- der Duft hält nicht sehr lange, nach kurzer Zeit ist er verflogen

- der Duft verändert sich nach kurzer Zeit und wird unangenehm

- das Produkt war extrem billig und der Händler ist unseriös

- sehr bekannte und teure Marken wie Chanel, Dior oder Thierry Mugler werden am häufigsten gefälscht

Im Zweifelsfall sollte man den Flakon mit einem originalen (z.B. bei Douglas) vergleichen. Die teilweise sehr aufwändigen Fläschchen lassen sich nur schwer bis ins letzte Detail kopieren. Augen auf!
0
Hallo,
Danke schonmal für die Tipps. Mir geht es vor allem um "echte" Fälschungen, die z.B. bei ebay angeboten werden. Bei mir im Forum wurde viel über beautyland berichtet, die in Ihrem online shop wohl nur Fälschungen von bekannten Marken angeboten haben.
www.noplagiate.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7&sta rt=0
Deswegen wollte ich Hinweise sammeln, um gerade solche Fälschungen vor dem Kauf oder zumindest dann zu erkennen, wenn man diese in der Hand hält.
hey 0
hallo
bei meinem letzten türkei- urlaub, habe ich an den flakons folgende auffäligkeiten bemerkt (abgesehen natürlich von der intensivität der düfte):
1. bei dem gucci- envy me fehlte z.b auf dem deckel die marke und der duftname
2. bei sehr vielen düften sah man zwichen dem zerstäuber und dem glasflakon viele unschöne klebereste
3. der "schlauch" des zerstäubers ( mir fällt gerade die richtige bezeichnung nicht ein) war bei fast allen düften zu kurz, sodass man den duft nicht komplett hätte aufbrauchen können
4. die flakons, bzw. die farbe des parfums stimmte mit dem original nicht überein
5. die markennamen/ bzw. die duftnamen waren falsch geschrieben ( z.b. anstatt: lacoste, wurde daraus: lacost)
ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
0
Hallo,

die deutlichsten Merkmale einer Fälschen kann man erkennen, wenn man sich die Verpackung und das Flakon genauer anschaut. Generell sind die Aufdrucke auf der Verpackung "immer" eingestanzt ( merkt man, wenn man mit dem Finger darüber fährt). Fälschungen sind Aufgedruckt.
Im Flakon genau das selbe. Bei Chanel gibt es eine Nummer auf dem Boden des Flakons, dieser muß auch eingestanzt sein und man muß es mit den Fingern fühlen können. Auch die EAN Nr. auf der Packung darf nicht überklebt sein sondern muß eingedruckt sein.
Diese Methoden sind in der Verarbeitung sehr teuer, deshalb werden sie so gut wie nie bei Fälschungen benutzt. Bei zweifeln hilft nur das Labor, dort wird die Bakterienanzahl im Parfüm festgestellt und man kann sich dann ganz sicher sein. Laughing
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Fälschungen / Plagiate von Parfüms
Gehe zu