FirstIch empfinde eine große Menge Benzoe oft als altbacken, besonders, wenn es mit merklicher Iris gepaart ist. Das ist auch der Grund, warum ich die Guerlinade als altbacken empfinde. Ich mag sowohl Benzoe als auch Iris und zusammmen mit anderen Noten oder wenn sie im Hintergrund bleiben, stellt sich der Eindruck des Altbackenen auch nicht ein, aber ansonsten mag ich solche Düfte nicht tragen, weil ich mich dann irgendwie uralt fühle. Ich weiß auch woher das kommt. In meiner Kindheit haben bestimmte, im Übrigen sehr liebe, für mich damals uralte Damen, die teilweise aber merklich krank waren, solche Düfte getragen. Meine Oma trug eher andere Noten, die ich interessanterweise gar nicht als altbacken empfinde, vermutlich, weil ich meine Oma immer als lebendig und spritzig empfand.
Für mich unterscheidet sich "altbacken" also von "Omaduft" und beide wiederum von "vintage".
Altbacken: Benzoe/Iris wie oben beschrieben, das möchte ich nicht tragen
Omaduft: Uralt Lavendel, 4711, L'Air du Temps (trage ich gern und fühle mich fröhlich an meine Oma erinnert)
vintage: Eichenmoos, auch L'Air du Temps und bestimmte, aber nur ganz bestimmte Aldehyde (das erinnert mich an Düfte, die meine Mutter trug als ich Kind war, wobei sie L' Air du Temps wohl auch schon als Erinnerung an ihre Mutter trug).