Plagiieren von Vintage-Düften ist neuerdings In - warum ?
vor 11 Jahren
Hallo und guten Abend !
Zunächst möchte ich mich hier als neues Mitglied vorstellen.
Bind über 60 Jahre und Wissenschaftler im Ruhestand.
Mein neustes Hobby ist es, mir Düfte aus der Vergangenheit zu kaufen - sofern man sie überhaupt bekommt.
Man verbindet jene früheren Düfte immer mit angenehmen Erinnerungen, moralisch legalen oder nicht legalen Liebschaften und weiteren "Empfehlungen aus der Vergangenheit".
Mir hat ein früherer "Kurschatten"(natürlich weiblich" ein After Shave gekauft, der mit meinem Vornamen assoziierte - mein Vorname ist Henry -also schenkte Sie mir in den späten 70iger Jahren(1979) Henry M.Betrix City.
Nun habe ich mir diesen Duft wieder als Vitage Duft gekauft über Ebay - für ein Sündengeld. Ich war erstaunt, daß dieser Duft noch in reinen Erinnerung vorhanden war - nichts gekippt, nichts verwässert - alles wie früher.
Nun wollte ich noch mehr - aber woher ?
Ebay machte es wieder möglich, aber nur über Ebay Italia.
Hier kaufte ich mir über eine Internet-profumeria aus Sizilien mehrere Flaschen dieser Marke.
Das Ergebnis war ernüchternd - der Duft zunächst fast identisch, aber nur fast - danach in Richtung Urin.
Wie war dies möglich ?
Ich fragte als emeritierter Hochschulbediensteter an meiner früheren Hochschule einen mir bekannten Chemiker, der Kontakte zu einem deutschen Händler hatte, der ausschließlich Vitage-Düfte verkauft.
Dieser recherchierte im sogenannten Deep-Net(man hat hier um Faktor 100 sehr viel mehr Ergebnisse) und besprach sich mit anderen Freunden.
Diese nahmen den Lagerbestand dieses Händlers mal unter die Lupe - bei Ebay wird hier immer bei einem Suchbefehl die vorhandene Lagermenge eingegeben.
Fazit: Die Lagermengen dieses Händlers bei vielen -auch sehr seltenen Vintage-Düften - war dermaßen hoch, daß es extrem unwahrscheinlich ist, daß soviel an diesen Düften überhaupt an einem Ort vorhanden, und überhaupt vorhanden sein kann.
Teilweise hatte er Flascheninhalte, die es früher in diesen Inhaltsgrößen überhaupt nicht gab.
Es ist somit mehr als wahrscheinlich und auch offensichtlich, daß hier augenscheinlich plagiiert wurde.
Wenn es teilweise die ursprünglichen Firmen nicht mehr in der Rechtsform gibt, die Düfter auch nicht mehr, so ist auch keiner mehr da, der hier rechtlich vorgehen wird - dass wissen die Nachahmer natürlich auch.
Hinzu kommt noch, daß selbst dann es sehr schwer wird ,einen Vergleich zu führen ,wenn überhaupt kein original mehr vorhanden ist.
Außerdem gibt es viele Verbraucher, die wissen überhaupt nicht mehr genau, wie der ursprüngliche Duft gerochen hat - man zweifelt wahrscheinlich an seinem Geruchssinn oder denkt darüber nach, daß möglicherweise der Duft umgekippt sein - vielleicht wegen falscher lagerung.
Es ist für die Nachahmer auch keine Konkurrenz-Situation mehr vorhanden, weil ja das frühere Original nicht mehr auf dem Markt ist.
Ergo, sind die Gewinne bei diesen Vintage-Plagiaten sehr viel höher und keiner regt sich auf.
Außerdem kann man als Händler diese Düfte wahrscheinlich sehr preisgünstig bekommen.
Wenn man schon eine nachgemachte mechanische Uhr für 30 Euro anbietet, welche bei der Herstellung nicht mehr als 5 euro kostet, dann ist so ein vintag-Duft wahrscheinlich in der Herstellung noch viel billiger.
Wenn dann in Sizilien dieser Duft von Henry M.City für 80 euro incl. versand nach Deutschland über die Theke geht, dann kann man sich ausrechnen, was da dran verdient wird - und es wird rechtlich so gut wie nicht verfolgt.
Meine Haut hat sich aber nach einer gewissen Zeit "beschwert" - es haben sich Flecken, Pusteln und Ähnliches gebildet - jetzt gehe ich wieder auf die "Jagd" nach "echten" Vitage-Düften - hier in Deutschland.
Wie lange wird es dauern ,bis auch hier solche Unarten auftauchen?
Jedenfalls sollte man sehr vorsichtig sein, wenn immer große Lagerbestände auftauchen.
Bei einem "abgesetzten" Parfum wird in der Regel jeder Anbieter sehen, daß er ausgelaufene Düfte immer schnell verkauft, weil er nie genau weiß, ob dieser Duft mal wirklich ein Vintage-Duft wird.
Wenn hier und da mal eine Flasche auftaucht, ist das ein Indiz, daß alles mit rechten Dingen zugeht.
Zunächst möchte ich mich hier als neues Mitglied vorstellen.
Bind über 60 Jahre und Wissenschaftler im Ruhestand.
Mein neustes Hobby ist es, mir Düfte aus der Vergangenheit zu kaufen - sofern man sie überhaupt bekommt.
Man verbindet jene früheren Düfte immer mit angenehmen Erinnerungen, moralisch legalen oder nicht legalen Liebschaften und weiteren "Empfehlungen aus der Vergangenheit".
Mir hat ein früherer "Kurschatten"(natürlich weiblich" ein After Shave gekauft, der mit meinem Vornamen assoziierte - mein Vorname ist Henry -also schenkte Sie mir in den späten 70iger Jahren(1979) Henry M.Betrix City.
Nun habe ich mir diesen Duft wieder als Vitage Duft gekauft über Ebay - für ein Sündengeld. Ich war erstaunt, daß dieser Duft noch in reinen Erinnerung vorhanden war - nichts gekippt, nichts verwässert - alles wie früher.
Nun wollte ich noch mehr - aber woher ?
Ebay machte es wieder möglich, aber nur über Ebay Italia.
Hier kaufte ich mir über eine Internet-profumeria aus Sizilien mehrere Flaschen dieser Marke.
Das Ergebnis war ernüchternd - der Duft zunächst fast identisch, aber nur fast - danach in Richtung Urin.
Wie war dies möglich ?
Ich fragte als emeritierter Hochschulbediensteter an meiner früheren Hochschule einen mir bekannten Chemiker, der Kontakte zu einem deutschen Händler hatte, der ausschließlich Vitage-Düfte verkauft.
Dieser recherchierte im sogenannten Deep-Net(man hat hier um Faktor 100 sehr viel mehr Ergebnisse) und besprach sich mit anderen Freunden.
Diese nahmen den Lagerbestand dieses Händlers mal unter die Lupe - bei Ebay wird hier immer bei einem Suchbefehl die vorhandene Lagermenge eingegeben.
Fazit: Die Lagermengen dieses Händlers bei vielen -auch sehr seltenen Vintage-Düften - war dermaßen hoch, daß es extrem unwahrscheinlich ist, daß soviel an diesen Düften überhaupt an einem Ort vorhanden, und überhaupt vorhanden sein kann.
Teilweise hatte er Flascheninhalte, die es früher in diesen Inhaltsgrößen überhaupt nicht gab.
Es ist somit mehr als wahrscheinlich und auch offensichtlich, daß hier augenscheinlich plagiiert wurde.
Wenn es teilweise die ursprünglichen Firmen nicht mehr in der Rechtsform gibt, die Düfter auch nicht mehr, so ist auch keiner mehr da, der hier rechtlich vorgehen wird - dass wissen die Nachahmer natürlich auch.
Hinzu kommt noch, daß selbst dann es sehr schwer wird ,einen Vergleich zu führen ,wenn überhaupt kein original mehr vorhanden ist.
Außerdem gibt es viele Verbraucher, die wissen überhaupt nicht mehr genau, wie der ursprüngliche Duft gerochen hat - man zweifelt wahrscheinlich an seinem Geruchssinn oder denkt darüber nach, daß möglicherweise der Duft umgekippt sein - vielleicht wegen falscher lagerung.
Es ist für die Nachahmer auch keine Konkurrenz-Situation mehr vorhanden, weil ja das frühere Original nicht mehr auf dem Markt ist.
Ergo, sind die Gewinne bei diesen Vintage-Plagiaten sehr viel höher und keiner regt sich auf.
Außerdem kann man als Händler diese Düfte wahrscheinlich sehr preisgünstig bekommen.
Wenn man schon eine nachgemachte mechanische Uhr für 30 Euro anbietet, welche bei der Herstellung nicht mehr als 5 euro kostet, dann ist so ein vintag-Duft wahrscheinlich in der Herstellung noch viel billiger.
Wenn dann in Sizilien dieser Duft von Henry M.City für 80 euro incl. versand nach Deutschland über die Theke geht, dann kann man sich ausrechnen, was da dran verdient wird - und es wird rechtlich so gut wie nicht verfolgt.
Meine Haut hat sich aber nach einer gewissen Zeit "beschwert" - es haben sich Flecken, Pusteln und Ähnliches gebildet - jetzt gehe ich wieder auf die "Jagd" nach "echten" Vitage-Düften - hier in Deutschland.
Wie lange wird es dauern ,bis auch hier solche Unarten auftauchen?
Jedenfalls sollte man sehr vorsichtig sein, wenn immer große Lagerbestände auftauchen.
Bei einem "abgesetzten" Parfum wird in der Regel jeder Anbieter sehen, daß er ausgelaufene Düfte immer schnell verkauft, weil er nie genau weiß, ob dieser Duft mal wirklich ein Vintage-Duft wird.
Wenn hier und da mal eine Flasche auftaucht, ist das ein Indiz, daß alles mit rechten Dingen zugeht.