Parfum bei sensitiver Haut: Lösungen?

Parfum bei sensitiver Haut: Lösungen? 0
Hallo!

Ich weiß, kein wirklich neues Thema, aber, soweit ich nach meinen Nachforschungen erfahren habe, absolut kein seltenes:

Ich habe eine recht empfindliche Haut. D.h. konkret, bei sehr vielen Düften reagiert sie an den besprühten Stellen mit einer mehr oder weniger starken Rötung und Juckreiz. Ich habe bereits mit meinem Dermatologen darüber gesprochen, und er meinte, dass Parfüm das mit großem Abstand häufigste Hautallergen darstellt. Da aber so viele Inhaltsstoffe (bzw. Chemikalien) in Form von Mischungen in den Düften enthalten sind, ist es sehr schwierig bis unmöglich, das/die entscheidende(n) Allergene zu isolieren.

Klar, er hat mir geraten, zur Sicherheit den Duft immer nur auf Kleidung zu sprühen. Das kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich die Entwicklung des Duftes auf der Haut will, außerdem gerade bei Pullovern bei täglich wechselnden Düften ja ein unangenehmer Mischmasch entsteht. Außerdem gibt es Düfte, die ich eigentlich gut vertrage - die aber nicht unbedingt meine Favoriten sind.

Ich wollte nun fragen, was Ihr für Erfahrungen zu dem Thema habt:

a) Gibt es bestimmte Düfte bzw. Hersteller, die speziell verträgliche(re) Düfte anbieten? (Und: ja, ich weiß, dass der Alkohol immer drin sein muss, damit die Haltbarkeit gegeben ist)

b) Wenn Ihr selber ähnliche Probleme habt: welche Düfte vertragt Ihr am besten? Gibt es gar Unterschiede in der Verträglichkeit in unterschiedlichen Preis-/Qualitätskategorien? (bessere Rohstoffe??)

c) Habt Ihr Infos, welche Stoffe als aggressivste Allergene in Parfüms gelten und welche es zu meiden gilt?

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich die eine oder andere Anregung von Euch bekommen könnte - ich mag auf Parfüm nicht verzichten, und Duschgels der entsprechenden Düfte sind mir zu schwach bzw. weichen vom Duft her zu stark ab (und sind elendig teuer).

LG,
Tec
0
Hm, weiß nicht. Ich glaube, man kann nicht generalisieren. Natürliche Zutaten, ätherische Öle, können genauso Allergie auslösen wie Chemie. Geht es besser, wenn du das Parfum auf Hautstellen sprühst, die etwas weniger empfindlich sind, z.B. Nacken?
Du solltest deine Parfums grundsätzlich gründlicher testen, am besten mit eigenen Proben, dass du die Langzeitwirkung beurteilen kannst. Und dann wäre es wohl am besten, Düfte mit wenig Inhaltsstoffen zu bevorzugen, dann kann man die Übeltäter schneller identifizieren.
0
Danke für Deine Hinweise - neue Düfte mit Proben länger zu testen war auch immer schon mein Credo. Leider ist es manchmal schwer bis unmöglich, welche zu bekommen. Ich bestelle schon teilweise zu horrenden Preisen Proben aus dem Ausland, um überhaupt mal etwas zu bekommen.

Ich werde nie verstehen, warum die Industrie nicht einfach von jedem Duft dauerhaft Proben (von mir aus auch für 4 EUR/St.) zum Verkauf anbietet. Das wäre traumhaft: man kann einfach alles, was einen interessiert, in Ruhe testen (und hat keine gekippten Flakons in überbeleuchteten Parfümerien als einzige Testmöglichkeit)..

Aber diese Diskussion ist ja keine neue, die Gründe aus Herstellersicht hinlänglich bekannt.
0
Hi!

dich erst mal bedauere!!

Da nun jeder Mensch individuell reagiert, ist es schwer, dir hilfreiche Tipps zu gebe.
Das allerbeste ist, leider wird das nicht mehr kostenlos gemacht, ein Bluttest auf 15 Allergene beim Hautarzt machen lassen oder zumindest, diesen "Pflastertest"

oder führe genau Tagebuch, bei welchen Düften (Inhaltsstoffen) eine solche Reaktion passiert.

Ich weiß, wie dolle das jucken kann und das kann mit der Zeit sogar heftiger werden.

Meine Erfahrungen, denn ich leide/litt auch darunter:

zu a. der Alkohol erzeugt diese Reaktion nicht, denn der ist rein in den Parfumen (hoff)

zu b. naja, sagen wir mal so, in den preiswerteren sind wohl eher chemische Grundstoffe drin und in den sehr teuren, natürlich gewonnene Blütenöle aber eine Garantie hat man leider nie

zu c. Ich persönlich neige zu schweren allergischen Reaktionen auf Perobalsam (lass dich mal speziell darauf testen).
Perobalsam ist in Deutschland nicht deklarationspflichtig und in Parfums, Duftkerzen, Lebensmittel, wie Joghurt, Lebkuchen , aromatisiertem Tee etc. enthalten.
Und zwar sind das die Düft, die weihnachtlich oder orientalisch riechen, nämlich: künstliche Vanille, Zimt und ähnlich

und nun die gute Nachricht:

ich nehme all deine Parfume kostenlos ab, wenn du sie nicht verträgst "lol"
0
Tec:
Danke für Deine Hinweise - neue Düfte mit Proben länger zu testen war auch immer schon mein Credo. Leider ist es manchmal schwer bis unmöglich, welche zu bekommen. Ich bestelle schon teilweise zu horrenden Preisen Proben aus dem Ausland, um überhaupt mal etwas zu bekommen.

Du musst nicht alle Pröbchen kaufen, sprech uns einfach an, wenn du was bestimmtes suchst und wer das entsprechende Parfum besitzt (das siehst du immer auf der rechten Seite), gibt dir bestimmt gerne mal einen Tropfen ab.

Du kannst mal bei mir in die Liste "getestet" gucken, denn viele davon hab ich noch hier auf Lager.
Frag mich einfach ab und wenn ich die noch da hab, die du suchst, kannst du die auch kostenlos von mir bekommen
0
Bin jetzt kein Fachpersonal, nützt es nicht, wenn die man betroffenen Stellen vorher eincremt?
0
Ich stimme Ingepetra zu,du wirst wohl am eigenen Leibe testen müssen,was du verträgst und was nicht.Ich habe auch sehr sensible Haut,aber bei Düften sind es zum Glück nur einige wenige,die ich nicht auf der Haut vertrage.Sonst kann man den Duft ja auch auf die Kleidung oder ins Haar sprühen.
0
Ingepetra:
Du musst nicht alle Pröbchen kaufen, sprech uns einfach an, wenn du was bestimmtes suchst und wer das entsprechende Parfum besitzt (das siehst du immer auf der rechten Seite), gibt dir bestimmt gerne mal einen Tropfen ab.

Du kannst mal bei mir in die Liste "getestet" gucken, denn viele davon hab ich noch hier auf Lager.
Frag mich einfach ab und wenn ich die noch da hab, die du suchst, kannst du die auch kostenlos von mir bekommen

Vielen Dank für das nette Angebot und Deine Anregungen Wink

LG,
Tec
0
Hermessenz:
Ich stimme Ingepetra zu,du wirst wohl am eigenen Leibe testen müssen,was du verträgst und was nicht.Ich habe auch sehr sensible Haut,aber bei Düften sind es zum Glück nur einige wenige,die ich nicht auf der Haut vertrage.Sonst kann man den Duft ja auch auf die Kleidung oder ins Haar sprühen.

Ja, da werde ich wohl leider nicht drum herum kommen. Ich hoffe nur immer auf eine einfache Lösung Wink Mir ist aber schon klar, dass es vermutlich beim Ausprobieren als einzige Alternative bleiben wird..

LG,
Tec
0
Friendchild:
Bin jetzt kein Fachpersonal, nützt es nicht, wenn die man betroffenen Stellen vorher eincremt?

leider NEIN
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Parfum bei sensitiver Haut: Lösungen?
Gehe zu