Was ist so gut mit Seife ?

51 - 75 von 76
0
Ich benutze zu Hause seit Jahren ausschließlich Seifen, preiswerte wie CD oder Gewürzseife zum Händewaschen, französische aus dem Bioladen (um 2,50), mittelpreisige aus einer Manufaktur zum Duschen. Es macht einfach Spaß, das Duschen ist- wie hier schon gesagt- neben den schönen Düften -ritueller, meine Lieblingsseife enthält Rassul und ist rückfettend. Ich denke, die Seifen kommen letztlich kaum teurer als Duschgels, die meist mit großer Öffnung versehen sind.
Kleinere Nachteile wie Film in der Duschkabine, Reinigen der Seifenschale, schnelleres Entgleiten als bei Duschgels, werden aufgewogen durch fehlenden Verpackungsmüll und ja, den Genuss. Mittlerweile habe ich auch eine kleine Seifensammlung, im Bad, im Schrank zwischen der Wäsche. Hygienische Bedenken habe ich in der Familie nicht, fremde Seifen würde ich aber ungern benutzen wollen!
Wie Rivegauche liebe ich die Seife von "Nu" von YSL - habe aber leider nicht gebunkert.
Vielleicht kann man es mit der Benutzung von Schüttflakons und Extraits vergleichen:
Die Benutzung ist einfach sinnlicher , auch wenn ich bei Parfums meist die Sprühflakons bevorzuge.
Und: Ich verschenke auch gern Seifen bei vermutetem Gefallen.
0
Ich bin auch bekennende Seifenliebhaberin.
Seife herzustellen ist ja auch eine Art von Kunst bzw. ein traditionsreiches Handwerk, was ich überaus faszierend finde. Camay, Roger & Gallet, Maja, Indische Blumenseife, all diese Seifen kenne ich aus meiner Kindheit. Wohlriechende, pflegende Seifen sind einfach sinnlicher als ein Duschgel. Zum Händewaschen verwende ich ausschließlich Seife, da ich glaube, dass sie Keime u. Bakterien auf der Haut gut weg seift. Als Jugendliche hatte ich mal eine Luxusseife von Nina Ricci's Duft L'Air du Temps gekauft... sie ist mir immer noch als auffallend zart u. schäumend in Erinnerung. Es gibt Seifen, die einen ganz feinen, sahnigen Schaum ergeben. Solche mag ich besonders gern. Manchmal seife ich sogar mein Gesicht unter der Dusche schön ein und habe den Eindruck, dass meine Haut das gelegentlich richtig gern mag.
0
Manchmal seife ich sogar mein Gesicht unter der Dusche schön ein und habe den Eindruck, dass meine Haut das gelegentlich richtig gern mag.[/


das mach ich immer so.....
auch zur Rasur-Vorbereitung, weicht den Bart schön ein...aber solche "Sorgen" hast du ja nicht. Laughing
0
So, ich hab jetzt mal ein paar verschiedene Seifen geordert. Zusätzlich ein paar Seifenbeutel für die Dusche. Als Ablage am Waschbecken hab ich mir ein paar Luffakissen bestellt, da mein Waschbecken bauartbedingt keine so große ebene Fläche bildet, als das man da eine Seifenschale abstellen könnte. Und dieses ständige Gewackel und Geklapper beim rausnehmen der Seife geht mir auf den Geist Twisted Evil
0
Hat hier vielleicht jemand die Amouage Seifen? Wie sind die so?
0
Bei mir aktuell standardmäßig die einfache "Cree"-Seife von Kappus. Mit Waschlappen natürlich! Very Happy
0
Wie mein Parfüm wechsel ich auch die Seife je nach Laune.. Momentan im Einsatz sind MAJA, Dralle Gewürzseife, "Eau Aimable", Damask Rose & Musc von Palmolive und das Seifenstück von "Tabac Original".

Die Amouageseifen würd ich sicher auch gerne nutzen, aber dafür fehlen mir ein paar Melönchen aufm Bankkonto Laughing
0
Seit einiger Zeit benutze ich zwischendurch gerne mal Seifenstücke zum Duschen und Baden. Wenn man sie mit einem Schwamm (Diese runden bunten Dinger die es zum Beispiel bei The Body Shop zu kaufen gibt.) benutzt, schäumt es auch besser.

Mein Liebling ist eine handgemachte Maracuja- Bioseife, die mir eine Freundin aus Sao Paulo mitgebracht hat.

Zum Händewaschen benutze ich aus hygienischen Gründen Flüssigseife. In meiner Ausbildung wurde mir eingetrichtert, dass Seifenstücke fürs Händewaschen unhygienisch sind. Das bring ich irgendwie nicht mehr raus, genauso wie ich keine langen Fingernägel, Ringe und Armbanduhren mehr trage. Rolling EyesLaughing
0
Alkalische Seife und unhygienisch??
0
0
Solo Seife!
Ich mag keine Silikone im Haar und auf der Haut. Und ich siede selbst.

Grundausstattung nur für die Produktion reservieren, Labor-, Schwimm- oder Skibrille ist unabdingbar, die eigene Brille reicht im Notfall NICHT! Oder wolln wa blind wern? ●●●

Holz und andere Flächen müssen geschützt werden.

Wer es selbst versuchen möchte:
www.naturseife.com

Bitte gründlich vorher durcharbeiten, Kinder und Haustiere wirklich fernhalten, sich nicht unterbrechen lassen. Ihr kocht KEINEN Pudding, sondern ätzende Laugen. Das ist also kein Familienspaßprogramm.

Die Grundstoffe erscheinen erst einmal teuer, aber halten ewig und amortisiert sich auch über die Menge, nicht nur die Qualität. Viel Spaß Cool
Zuletzt bearbeitet von Yalla am 17.07.2014 - 08:17 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ridicule:
Ich benutze seit einem halben Jahr nur noch Seife. Körper-wie auch Haarseife. Die hole ich mir hier im Lush-Laden.
Seitdem muss ich mich nach dem Duschen nicht mehr eincremen, meine Haut ist sehr viel weicher geworden, angeblich weil Seife tensidefrei ist im Gegensatz zu Duschgel. Tenside greifen den Säureschutzmantel der Haut viel mehr an.

Mhm, ich liebe auch den typischen Duft von klassischen französischen Seifen wie Roger & Gallet und Co.
Aber ich habe Keratosis Piliaris und daher sehr empfindliche, trockene Haut, sodass ich eigentlich nut Syndets mit ganz sanften Tensiden benutze. Sind Seifen nicht besonders scharf in der Reinigung oder kennst du / kennt ihr welche, die auch nur leichte Tenside beinhalten (wenn du sagst, dass deine Haut besser wurde)?
Ich muss mir die von Lush mal ansehen...
0
Hat außer mir niemand das Problem, dass der Abfluss in der Dusche andauernd verstopft von der Seife?
0
Klatschmohn:
Seit einiger Zeit benutze ich zwischendurch gerne mal Seifenstücke zum Duschen und Baden. Wenn man sie mit einem Schwamm (Diese runden bunten Dinger die es zum Beispiel bei The Body Shop zu kaufen gibt.) benutzt, schäumt es auch besser.

Mein Liebling ist eine handgemachte Maracuja- Bioseife, die mir eine Freundin aus Sao Paulo mitgebracht hat.

Zum Händewaschen benutze ich aus hygienischen Gründen Flüssigseife. In meiner Ausbildung wurde mir eingetrichtert, dass Seifenstücke fürs Händewaschen unhygienisch sind. Das bring ich irgendwie nicht mehr raus, genauso wie ich keine langen Fingernägel, Ringe und Armbanduhren mehr trage. Rolling EyesLaughing

Naja, Flüßigseife (die ja keine Seife ist) ist auch nur solange hygienisch, wie die Konservierungsstoffe reichen. Zwar gibts keinen direkten Hautkontakt mit nem Spender, aber das Produkt an sich ist deutlich anfälliger für eine Kontamination (vor allem ohne ausreichende Konservierung), als ein Seifenstück.
So kann Seife auchtrocknen, aber mir ist noch keine Seife untergekommen, die durch mikrobielle Prozesse schlecht geworden wäre, denn Seife konserviert sich selbst, schon auch aufgrund des angesprochenen alkalischen Milieus (pH 9 bis 10, bei frisch gesiedeter noch nicht gereifter Seife auch höher).
0
Die Flüssigseifen die wir in der Klinik hatten, sind natürlich nicht zu vergleichen mit einer z.Bsp. Palmolive- Flüssigseife aus dem Supermarkt. Ausserdem wird das Zeug so oft benutzt, dass es gar keine Chance hat schlecht zu werden.
Seifenstücke sind da, wo sich jeden Tag Dutzende Menschen damit die Hände waschen, schon ziemlich gruselig.

Zuhause ist das natürlich etwas ganz anderes. Aber ich habe mich halt so daran gewöhnt.
0
Früher gab es Trockenseifespender, da drehte man an einem Rad, und eine Art Reibeisen raspelte Seifenflocken von einem trockenen Seifenstück, das unzugänglich in dem Apparat untergebracht war. Das waren die üblichen Seifenspender im öffentlichen Raum, z. B. in Behörden, Schulen, bei der Bundesbahn usw.

Das Problem dabei war vermutlich der schmierige Seifenfilm in den Waschbecken, der häufiges Putzen verlangt und deshalb teurer ist... Flüssig"seifen" mag ich gar nicht, sie trocknen meine Haut wesentlich stärker aus als klassische Seife.
0
Thoddü:
Hat außer mir niemand das Problem, dass der Abfluss in der Dusche andauernd verstopft von der Seife?

Kein Problem, denn ich nehme einfach die "alte Betsy". Wink

www.bing.com/images/search?q=p%C3%B6mpel&FORM= HDRSC2
0
Asphaltblume:
Flüssig"seifen" mag ich gar nicht, sie trocknen meine Haut wesentlich stärker aus als klassische Seife.

Mag daran liegen, dass SLS und SLES in der Regel die Haupttenside sind, die zudem recht konzentriert vorliegen. Beide Tenside trocknen stark aus. Sind auch in Duschgel und Shampoo vertreten, aber man duscht und wäscht sich die Haare ja nicht so oft, wie man die Hände wäscht.
Wär natürlich nur eine Möglichkeit.. Bei mir darf jedenfalls beides nicht in Shampoo enthalten sein.

Der Retroseifenspender klingt aber witzig Very Happy
0
Wenn es schon Duschgel sein muss, gibts bei Tegut von Billigmarke "bellecare" Welches, das schon lange nur Coco-Glucoside (Zuckertensid) statt SLS beinhaltet. Schäumt eben nicht, aber Das macht überhaupt Nichts, denn verteilen kann man es genauso gut. Man muss nur mehr Obacht geben.

Und das Hautgefühl ist ungleich besser, als mit SLS!

Haken an der Handelsmarkensache ist, dass das Produkt wie so Oft mit Polyquaternium-7 gepanscht ist.

Aber das blaue, meeresfrische Duschgel hatte ich mal und Das war wirklich nicht schlecht!
0
Asphaltblume:
Früher gab es Trockenseifespender, da drehte man an einem Rad, und eine Art Reibeisen raspelte Seifenflocken von einem trockenen Seifenstück, das unzugänglich in dem Apparat untergebracht war. Das waren die üblichen Seifenspender im öffentlichen Raum, z. B. in Behörden, Schulen, bei der Bundesbahn usw.

Das Problem dabei war vermutlich der schmierige Seifenfilm in den Waschbecken, der häufiges Putzen verlangt und deshalb teurer ist... Flüssig"seifen" mag ich gar nicht, sie trocknen meine Haut wesentlich stärker aus als klassische Seife.

Das mit dem Austrocknen kann ich nur bestätigen!
0
Kennt jemand einen Shop wo es gute handgemachte(!) Milchseifen gibt? Milch sollte großer Bestandteil sein, zusätzliche Düfte mag ich eigentlich nicht so (außer Rosen vlt.). Hab schon einiges abgeklappert, aber 10€ für 100g bei Wolkenseifen fand ich jetzt etwas übertrieben.
0
Calani vielleicht?
0
@Thoddü: suche mal bei google nach handgemachten Schafsmilchseifen

Einige Apotheken haben solche Sachen auch im Angebot. In meiner Wohngegend handeln Apotheken mittlerweile mit fast Allem außer Schnürsenkeln.
0
ich bin auch wieder zu festen Seifen zurückgekehrt. Meine Kollegin macht ganz tolle Seifen, von der schwedischen Eiweisseife bis Sanddornseife. Die sind pflegend und trocknen die Haut nicht aus. Auf ihrer Homepage hat es auch viel Informatives über Seifen. Das sind tolle Mitbringsel. www.nature-in-your-hands.ch/naturseifen/naturs eifen-a-z/
Gilt das schon als Schleichwerbung? Falls ja, bitte die HP-Adresse rauslöschen.

Carole
Plädoyer 0
Asphaltblume:
Früher gab es Trockenseifespender, da drehte man an einem Rad, und eine Art Reibeisen raspelte Seifenflocken von einem trockenen Seifenstück, das unzugänglich in dem Apparat untergebracht war. Das waren die üblichen Seifenspender im öffentlichen Raum, z. B. in Behörden, Schulen, bei der Bundesbahn usw.


Diese Dinger habe ich schon oft vermisst, vor allem in der Bahn.

Seit einigen Jahren habe ich nämlich den Eindruck, daß die Flüssigseifen (vor allem die in "öffentlichen" Toiletten) stärker austrocknen als früher. Darüber sprach ich nach dem Händewaschen in einem Restaurant mal mit meinem Freund, und eine Mitarbeiterin des Restaurants überhörte uns. Sie sagte, es gebe heutzutage irgendwelche Hygiene-Verordnungen über die Art von Seife, die in Gaststätten etc. verwendet werden müssten. Und das seien eben solche, die die Hände kräftig austrocknen. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber klingt nicht unplausibel!

Daheim habe ich ca. zwei Mal im Leben Flüssigseife verwendet, aber sie trocknet meine Haut so aus, daß ich meine Hände lieber in Geschirrspülmittel baden würde Wink Wie andere schon geschrieben haben, bei Stückseife spannt meine Haut erst etwas, aber sie erholt sich dann wieder und ist zart und weich. Bei Flüssigseife hingegen wird sie trocken und spröde und bleibt so. Ich brauche deshalb unterwegs unbedingt immer eine kleine Handcreme in der Handtasche.

Hygienische Probleme befürchte ich bei normaler Seife eigentlich nicht so. Ich habe bestimmt die ersten 2 Jahrzehnte meines Lebens im privaten Bereich nichts als Stückseife gekannt, und man war damals auch nicht öfter krank (oder?). Aber seltener allergisch (!)

PS Für unterwegs haben die guten alten Seifendosen auch so ihre Vorteile: im Gegensatz zu Duschgeltuben können sie nicht auslaufen und dabei die ganze Tasche einschleimen (ist mir neulich passiert, bäh!) Und sie sind im Flugzeug auch keine FlüssigkeitenCool [/i]
51 - 75 von 76
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Was ist so gut mit Seife ?
Gehe zu