Unterschriften für bedrohten Lavendelanbau

1 - 25 von 36
Unterschriften für bedrohten Lavendelanbau 0
Wer mag die französischen Lavendelbauern unterstützen?

Hier ein akuteller Spiegel-Artikel dazu:

www.spiegel.de/politik/ausland/provence-lavend el-bauern-protestieren-gegen-bruessel-a-990309 .html

Und hier die Online-Petition zum Signieren:

secure.avaaz.org/en/petition/Sauvons_la_lavand e_et_les_plantes_a_parfum_aromatiques_et_medic inales/
Bitte an die Mods - verschieben 0
Prima Hinweis!
Das gehört m.E. nach unbedingt in den Thread "Petition".
Ein weiteres Ergebnis dieses EU-Regulierungswahnsinns, der unsere geliebten Düfte bedroht (genaueres gibt´s in der genannten Forumskategorie).

BITTE AN ALLE: UNTERSTÜTZT DIESE PETITION!
0
Unterschrieben!
0
mein geliebter lavendel...

unterschrieben!
0
Unterschrieben ... eviva Lavanda!
0
Erledigt
0
Unterschrieben. Kann ja nicht schaden als Ergänzung zur Parfumo-Petition.
0
Erledigt.
0
Unterschrieben
0
Unterschrieben.
0
Ich male gerade ein Schild für unsere Gartentür:
ACHTUNG GEFÄHRLICHER LAVENDEL!
BITTE DAS GRUNDSTÜCK NUR IM SCHUTZANZUG BETRETEN
0
Erledigt
0
Das ist ja echt der Hammer, was denen immer einfällt, habe auch gerade unterschrieben.
0
Unterschrieben
0
Ebenfalls unterschrieben. Wink

Ich habe mich aufgrund meines Studiums auch ein wenig mit der REACH-Verordnung auseinander setzen müssen.
Zum einen finde ich es gut und sinnvoll, dass die EU durch einheitlichen Chemikalienverkehr zur Sicherheit in der chemischen Industrie und zum Schutz der Verbraucher beitragen möchte, aber bei Naturprodukten ist es fragwürdig, inwieweit das Sinn macht.

Gerade natürlich gewonnene Parfumöle enthalten sehr viele verschiedene Moleküle und der Aufwand für eine Deklaration aller wäre extrem hoch.
Sinnvoll ist daher gegebenenfalls eine Deklaration nur für die jeweiligen Hauptbestandteile und ein kurzer Hinweis auf eventuell gefährliche Nebenbestandteile.

Die Gefahrstoffdeklaration für die häüfigsten Bestandteile des Lavendelöls gibt es bereits; es sind diese vier Stoffe: Licareol ((R)-(−)-Linalool), Linalylacetat, α-Ocimen und Terpinen-4-ol.
Alle vier sind im neueren GHS-System mit der Kennzeichnung "Achtung" versehen - das ist die häufigste und am wenigsten gefährliche Kennzeichnung für Chemikalien (z.B. trägt auch Eisen(III)oxid diese und das ist ein Hauptbestandteil von Rost).

Ich weiß leider nicht, von welcher "gesundheitsgefährdende[n] Chemikalie" in dem Artikel ausgegangen wird, aber diese vier bieten meiner Einschätzung nach wenig Potential für eine grobe Gesundheitsgefährdung, außer die bereits von anderen Parfümölen bekannte Sensibilisierung.
Es sei allerdings angemerkt, dass durch Sensiblisierung hervorgerufene allergische Reaktionen auf Licarelol und Linalylcetat sowie deren Oxidationsprodukte in seltenen Fällen lebensbedrohlich werden können und deshalb keineswegs vernachlässigbar sind!
Zuletzt bearbeitet von Taka am 08.09.2014 - 04:37 Uhr, insgesamt 4-mal bearbeitet
0
erledigt!
0
erledigt Smile
0
Auch unterschrieben! Smile
0
Unterschrieben.
0
unterschrieben
0
Done
0
Ehrensache, erledigt.
0
Auch....
0
Diese EU-Typen sind ja echt daneben ... (ist da der Stoiber oder der Öttinger verantwortlich?)
0
unterschrieben!!
1 - 25 von 36
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Unterschriften für bedrohten Lavendelanbau
Gehe zu