MrWhite:
So läuft das halt mit den Luxushäusern wie Chanel, Dior, Yves Saint Laurent, Gucci, Gaultier, Armani usw.
Durch ihre Düfte nimmt man teil am Luxus. Gerade bei vielen bei jungen Leuten ein wichtiger Faktor. Zumal die Düfte erschwinglich sind im Gegensatz zur Mode.
Meinst du jetzt, wenn man Nischendüfte verwendet wie du, dann fällt dieser Gedanke am Luxus teil zu haben automatisch weg, weil man solche Düfte nur aus Freude am Duft trägt?
Ich habe das immer anders verstanden: Die Modehäuser erwirtschaften durch den Verkauf von Parfums einen enormen Umsatz, den sie für ihr Modesegment ganz gut gebrauchen können. Das nämlich ist oft nicht ganz so umsatzstark! Das Luxusargument will bei mir nicht mehr so ganz greifen. Wir leisten uns soviel Luxus, dass wir gar nicht mehr wissen, was wir vorne anstellen sollen: Das Auto, das Eigenheim, das neueste Smartphone, den Urlaub, die Kleidung oder allen Ernstes ein Parfüm?
Sicherlich gab es Zeiten, da hätte ich mir finanziell gesehen noch nicht mal unbeschwert einen Duft aus dem Drogeriemarkt gegönnt, aber das liegt lange zurück. Den Löwenanteil des Branchengewinns bestreiten gewiss nicht die 18-25-Jährigen, sondern die Gut-und Besserverdiener. Ich kann mir auch teure Nischendüfte leisten!
Nun sind wir aber leider wieder an diesen Punkt, wo manche Liebhaber von Nischendüften einfach nichts mehr an Designerdüften finden. Gründe dafür mag es einige geben, aber die gibt es auch auf der anderen Seite. Ich kämpfe mich seit 2 Jahren wacker durch die Proben von ALzD und wurde erst 3-4 mal fündig. Im "Mainstreambereich" geht es mir ehrlich gesagt da nicht anders. Letztlich entscheidet meine Nase und nicht was mein Geldbeutel hergeben würde.
Synthetische Düfte habe ich auch im Nischenbereich gerochen und mit dem Wissen, dass viele Riechstoffe eh nur synthetischer Art sind, relativiert sich das wieder mit der Exklusivität. Im Nischenbereich als auch im Mainstream werden die Preise bestimmt nicht aufgrund teurer oder billiger Riechstoffe gemacht.
Dior, Chanel...die Mode der großen Häuser hat mich noch nie interessiert, auch wenn - modisch betrachtet - das ein oder andere tatsächlich Stil prägend war. Ich benutze Parfums der großen Modehäuser, weil ich in erster Linie gerne etwas Feines rieche. Und dann ist vielleicht noch ein Fünkchen Luxusgedanken an der Sache. Markenjunkie ist man dabei immer egal ob Apple, Samsung, BMW, VW, Dior, Armani, Amouage oder Frédéric Malle.
Du magst Recht haben, wenn du sagst, dass viele Parfums billig und synthetisch riechen. Ich erweitere das Spektrum allerdings noch mit der Ansicht, dass viele Nischendüfte furchtbar bissig, überladen und penetrant müffeln. Übrig bleiben auf beiden Seiten ein paar erstklassige Vertreter - bei den tausenden von Düften immerhin noch mehr als sich jeder von uns beiden leisten kann.
Sorry für den Roman, aber ich drücke mich gerade vor eigentlich sehr wichtigen Dingen, die ich bis morgen Abend fertig haben muss.