Merkwürdigkeiten

Merkwürdigkeiten 0
Seit geraumer Zeit teste ich, wie die meisten hier, fleißig div. Düfte. Dabei fiel mir etwas auf, was ich irgendwie merkwürdig finde: Manche Parfümhäuser bzw. -hersteller liegen mir mehr, manche weniger, manche überhaupt nicht. Z.B. kann ich gar nicht mit Guerlain. Oder S. Lutgens. Hier habe ich noch keinen gefunden, der mir gefällt ("Eau de Shalimar" befindet sich noch in der Testphase, das laß' ich mal außen vor). Bei Chanel ist es eignetlich nur "No. 19 Poudre" und die "Cristalles", sowie "No.5". Mit den "Chloés", "Laura Biagiotti" oder "Yves Rocher" kann ich grundsätzlich gut, die könnte ich inzwischen blind kaufen. Von "D&G" kenne ich nur zwei, "The One" und "Light Blue" und die gehen auch richtig gut. Nur sind das zwei komplett unterschiedliche Düfte. Merkwürdig...

An was liegt das. Geht es anderen auch so? Habe ich inzwischen eine instinktive Ablehnung gegen best. Marken? Also in diesem Sinne: Ein "SL" oder "Guerlain" hat von vornherein keine Chance mehr bei mir? Oder ähneln sich die Düfte eines best. Hauses, aber so, daß wir es in erster Linie gar nicht wahrnehmen? Würde mich mal interessieren.
0
Hihi, liebe Blauemaus, mir geht das ganz genauso wie dir, und zwar mit Dior. Da geht keine Duft bei mir. Die beiden Dior's in meiner Sammlung sind Miniaturen.
Keine Ahnung, warum oder weshalb, ich nehme an, das vielleicht ein Duftbestandteil eine bestimmte Serie durchzieht, oder auch nicht. *schulterzuck*
0
vielleicht liegt es daran, daß sich in manchen Parfumhäusern durch einige ihrer Düfte ein gewisses Thema wie ein roter Faden durch die Parfums zieht. Ich kenne das auch mit den Guerlains z.B., daher kann ich mit einigen ihrer Klassiker nicht viel anfangen. (siehe Guerlinade)

Bei Hermes z.B. ist Leder ein großes Thema, und da ich Leder gerne mag, gefallen mir auch viele Hermes-Düfte...

Ich weiß auch, daß ich Düfte zB. von Joop, Lagerfeld oder Mugler gar nicht weiter testen brauche, da hat mir bis jetzt kein einziges gefallen
0
oder es liegt auch an der Handschrift der Parfumeure.
Düfte von Martine Micallef oder Jean-Claude Ellena gefallen mir meist...
0
Mir geht das mit manchen Parfummarken auch so,aber ohne dass ich eine völlig schlüssige Erklärung hätte:
Noch nie hatte ich einen Joop, Dolce & Gabbana,wenig getestet, nie hat mir einer zugesagt.
Zu SL: Eine Konzeption in der Art der "Guerlinade" sehe ich nicht, es mag aber daran liegen, dass es meist sehr schwere, manchmal auch schwer zu tragende Orientalen sind.Wer diese Gruppe ohnehin nicht mag, wird wenig Freude daran finden!Vielleicht hast du nach negativen Testerfahrungen einfach mit der Marke abeschlossen?
Die SL-Düfte verbindet zwar einiges, ihr starker, bisweilen störrischer,wenig geschmeidiger Charakter - eine durchaus schockierende Extravaganz.In vielen Düften findet man starke Hölzer und balsamische Elemente, aber durchaus nur wenige Ähnlichkeiten.
Es könnte jedoch durchaus sein, dass Dir "Douce Amere" oder "Bas de soie" besser gefallen, weil sie eben sanfter sind.
Parfums wirken eben sehr typbedingt/"antrainiert": Es gibt viele, sehr gut gemachte Düfte,die ich aber instinktiv für mich ausschließen würde.
0
Moni43:
Keine Ahnung, warum oder weshalb, ich nehme an, das vielleicht ein Duftbestandteil eine bestimmte Serie durchzieht, oder auch nicht. *schulterzuck*
Habe ich mir auch schon überlegt.

Luminosa:
vielleicht liegt es daran, daß sich in manchen Parfumhäusern durch einige ihrer Düfte ein gewisses Thema wie ein roter Faden durch die Parfums zieht. Ich kenne das auch mit den Guerlains z.B., daher kann ich mit einigen ihrer Klassiker nicht viel anfangen. (siehe Guerlinade)

Bei Hermes z.B. ist Leder ein großes Thema, und da ich Leder gerne mag, gefallen mir auch viele Hermes-Düfte...

Ich weiß auch, daß ich Düfte zB. von Joop, Lagerfeld oder Mugler gar nicht weiter testen brauche, da hat mir bis jetzt kein einziges gefallen
Also bin ich nicht alleine mit meinem Eindruck. Gut! Ich habe schon an meiner Nase gezweifelt. Wink
0
Ja, ich habe Probleme bei den Escada-Düften,
die sind mir zu klebrig, zu süß und zu künstlich.
Sorry an alle Fans. Crying or Very sad
Düfte, die ich sehr gerne mag, kommen oft aus dem Haus
Dior oder Kenzo. Very Happy
0
Bei mir isses so, daß ich mit den YSL - Düften nicht warm werde. Von Chanel od. Guerlain mag ich vieles, auch NR. Von Dior paßt das meiste nicht zu mir, dito SL oder Escada.
Und trotzdem könnte ja mal ein Duft dabeisein den ich mag, also wird fleißig weiter getestet.
0
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass Gaultier bei mir gar nicht geht. Da zieht sich eine bestimmte Note durch alle Düfte, die ich absolut widerlich finde.
Den "Classique" hatte ich mir leichtsinnigerweise mal zum Testen auf den Handrücken gesprüht, bevor ich zu einem Abendkurs gegangen bin. Ausgerechnet an dem Tag war die Seife in der Damentoilette dort leer, und ich musste ihn 4 Stunden ertragen... Confused

Eine Marke, die ich generell gut finde, hab ich noch nicht entdecken können.
0
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich werde beispielsweise überhaupt nicht warm mit den D&G- Düften (habe schon mindestens 6 Düfte ausprobiert, aber die wollen bei mir einfach nicht, wie ich es will Wink). Abneigung habe ich keine gegen diese Firma - dafür kenne ich die definitiv zuwenig Rolling Eyes. Aber ich nehme einfach mal an, dass bei der Duftproduktion auch ein gewisser Stil festgelegt wird, welcher dann möglichst beibehalten werden soll - und dieser behagt einem dann oder eben nicht.
0
ja, mir ist sowas auch schon aufgefallen, Calvin Klein und Donna Karan gehen garnicht, das ist mir irgendwie zu künstlich.
Ebenfalls die meisten Escadas und Joop. Ich mag die schon gar nicht mehr testen.

Bei den anderen Marken ist es gemischt, mal sind welche dabei, die mir gefallen und dann wieder andere. Eine, wo alle gut sind habe ich noch nicht gefunden.
0
Mir geht es so mit Jil Sander. Früher fand ich Sun noch toll, heute geht er gar nicht mehr, ebenso wie alle anderen der Marke.
Da ist immer eine bestimmte "Sander-Note" die bei mir sofort Übelkeit erzeugt Confused

Dafür mag ich einiges von Bvlgari, Kenzo und Prada Smile
0
Clerglina:
Aber ich nehme einfach mal an, dass bei der Duftproduktion auch ein gewisser Stil festgelegt wird, welcher dann möglichst beibehalten werden soll - und dieser behagt einem dann oder eben nicht.
Ich glaube das langsam auch, da es da offenbar vielen so wie mir geht. Wahrscheinlich ist dieser rote Faden oftmals nur unterschwellig vorhanden, daß wir ihn gar nicht bewußt wahrnehmen, kennzeichnet den Duft aber als einen des Hauses XY. Und dieses Duftkonzept mag man eben oder auch nicht. Das würde erklären, warum ich mit etlichen Marken gar nicht klarkomme, andere hingegen könnte ich blind kaufen und es würde gutgehen.

Jolien:
Mir geht es so mit Jil Sander. Früher fand ich Sun noch toll, heute geht er gar nicht mehr, ebenso wie alle anderen der Marke.
Da ist immer eine bestimmte "Sander-Note" die bei mir sofort Übelkeit erzeugt Confused

Dafür mag ich einiges von Bvlgari, Kenzo und Prada Smile
"Sun" ist der einzige Jil Sander, den ich noch mag, die anderen liegen mir gar nicht mehr. Vor 15-20 Jahren fand ich alle Sander-Düfte toll. Bvlgari geht auch gut. Und wenn man sich die Chanels anschaut: Ich finde sie allesamt sehr elegant, zu elegant für mich, da fehlt mir einfach die Gelegenheit dafür. Hier ist auch die Linie klar zu erkennen, wie ich finde. Oder E. Arden - zu laut. Dior ist auch zu elegant. Auch hier ist die eingehaltene Linie klar erkennbar für mich. Genauso bei Y.R. - past immer wie der Deckel zum Topf, da weiß ich schon vorher, was ich habe. Aber bei D&G? Confused Ich mag "The One" und "Light Blue" beide sehr, sehr gerne. Nur - das sind zwei ganz andere Düfte. Hier ist dann wohl der rote Faden nur unterschwellig vorhanden...
0
Lalique. Ich war echt aufgeschlossen für die Düfte aber irgendwie funktionieren die bei mir überhaupt nicht. Kein einziger. So dermaßen nicht, dass ich schon dachte, die ganzen guten Kritiken (die nicht im Ansatz beschreiben was ich rieche) sind so eine Art "Kaisers neue Kleider"-Effekt. Komisch.
Und heute hab ich nach Test des mindestens 10. Bond No 9 (Success...) mit diesem Hersteller auch aufgegeben. Aber ich bewundere deren Geschäftstüchtigkeit Wink
0
Elizabeth Arden geht bei mir gar nicht, da ist immer eine Note drin, die ich absolut nicht leiden kann.
0
Lancome.Könnte vom Markt verschwinden,würde mir persönlich weder auffallen oder fehlen.
Chanel.Hermes.Dior.Viele Nischen.Gaultier sowieso.
0
Feline:
Lancome.Könnte vom Markt verschwinden,würde mir persönlich weder auffallen oder fehlen.
Chanel.Hermes.Dior.Viele Nischen.Gaultier sowieso.
So geht's mir auch. Laughing
Die Tauer-ade 0
Ich wuerde gerne zu diesem (alten) Thema hinzufuegen, dass man bei TAUER PERFUMES ein bestimmtes Leitmotiv findet, meistens in seinen Basis-Noten.

Aehnlich wie die Guerlainade.

Ich bin begeistert darueber, weil es den Einkauf einfach macht, wenn man das Haus gefunden hat, wo die kreierten Parfums so gut mit der eigenen Haut harmonieren.

Serge Lutens - ueberhaupt kein Glueck, eines nach dem anderen getestet und verworfen.

Caron - die meisten sind (zu mir) haut- und nasenfreundlich.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Merkwürdigkeiten
Gehe zu